Bei den Epson Expression Home XP Druckern handelt es sich um moderne Multifunktionsgeräte, die sich in erster Linie an private Nutzer und das Home-Office richten. Durchweg handelt es sich um 3-in-1-Geräte mit kompakten Abmessungen.
Nicht jeder möchte viel Geld für einen Drucker ausgeben. Glücklicherweise bieten die meisten Druckerhersteller recht gute Drucker unter der Preisgrenze von 100 Euro an. Anzumerken ist, dass es sich hier vornehmlich um Tintenstrahldrucker handelt.
Die modernen Tintentankdrucker erfreuen sich große Beliebtheit. Immerhin kann man sich hier die relativ kostspieligen Druckerpatronen sparen. Stattdessen werden diese Drucker mit Flaschentinte befüllt und erreichen somit eine Druckreichweite von vielen tausend Druckseiten.
Die HP PageWide Drucker sind insbesondere für Unternehmen eine interessante Alternative gegenüber den herkömmlichen Laserdruckern. Die Top-Modelle erreichen dabei sogar eine Druckgeschwindigkeit bis 75 Seiten in der Minute. Die besten HP PageWide Drucker 2023 sollen hier im Ratgeber kurz vorgestellt werden.
Hinter den Brother DCP Druckern verbergen sich sowohl Laser- als auch Tintenstrahldrucker. Interessant ist, dass es sich dabei um Multifunktionsgeräte sowie reine Drucker ohne Scanner handeln kann. Hier im Ratgeber geht es darum, die besten Brother DCP Drucker 2023 herauszufinden.
Seit den 80er Jahren gibt es die bewährten Tintenstrahldrucker. Die Geräte wurden kontinuierlich weiterentwickelt, wobei auch die Druckertinte weitgehend verbessert wurde. In diesem Ratgeber soll kurz angeführt werden, welche Tinten besonders UV-beständig sind.
Druckerpatronen sind in aller Regel recht teuer. Wer überwiegend auf Originale setzt, der muss recht tief in die Tasche greifen. Grund hierfür ist, dass die meisten Druckerhersteller erst durch den Verkauf von Verbrauchsmaterialien ihr Geld verdienen.
Der Druckerhersteller HP bietet für seine Tintenstrahldrucker unterschiedliche Druckerpatronen an. Speziell für Drucker des Heimbereichs oder des Home-Office werden häufig die sogenannten Kombipatronen verwendet. Hier im Ratgeber sollen die Besonderheiten der HP 302 Tintenpatronen etwas näher vorgestellt werden.
Tintenpatronen gibt es nicht nur in verschiedenen Größen und im Einzelkauf, sondern auch als praktische Sets. Es gibt verschiedene Gründe, warum es sinnvoll sein kann, einen kompletten Satz Tintenpatronen auf einmal zu kaufen.
Viele HP Tintenstrahldrucker und Multifunktionsdrucker verwenden die bewährten Kombipatronen. Hierbei handelt es sich um spezielle Druckerpatronen, die auf der Unterseite mit integrierten Druckdüsen ausgestattet sind. Welche Besonderheiten die hier vorgestellten HP 304 Modelle aufweisen, soll der nachfolgende Ratgeber zeigen.
Zu den beliebtesten Druckern im heimischen Bereich gehören die Tintenstrahldrucker. Dabei werden vornehmlich Multifunktionsgeräte bevorzugt. Die besten Tintenstrahldrucker 2023 solle hier im Ratgeber kurz vorgestellt werden.
Die meisten modernen Drucker unterstützen mittlerweile das mobile Drucken. Somit kann man drahtlos von einem mobilen Endgerät auf einfache Weise auf einen Drucker zugreifen. Dieser Service wird auch von Lexmark für die Laserdruckermodelle angeboten.
Viele drucken ihre Dokumente in Word aus. Andere verwenden Excel für ihre Tabellen. Auch wenn die Druckvorschau ein perfektes Druckbild anzeigt, kann es vorkommen, dass der Drucker auf den Seiten anstelle der richtigen Zeichen nur Kästchen und / oder Fragezeichen ausdruckt.
In heutiger Zeit werden bestimmte Anforderungen an Passfotos gestellt. Dennoch ist es unerheblich, ob diese Fotos von einem professionellen Fotografen oder selbst hergestellt werden. Zum Drucken von Passbildern eignen sich am besten die Tintenstrahl-Fotodrucker.
Studenten haben in aller Regel nicht viel Geld und müssen daher genau auf ihre Ausgaben achten. Während eines Studiums müssen andererseits enorme Mengen an Drucksachen erstellt werden. In diesem Ratgeber sollen diejenigen Drucker vorgestellt werden, die sich besonders gut für Studenten eignen.
Druckerpapier wird meist auf Vorrat bestellt. Insbesondere in Unternehmen wird dies palettenweise angeliefert. Aber auch daheim sollte man Druckerpapier richtig lagern. Generell sollte man eine hohe Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit beim Lagern vermeiden.
Verknüpfungen auf dem Desktop des PCs sind recht nützlich. Damit lassen sich die wichtigsten Programme schnell aufrufen und man erspart sich das Suchen über das Windows-Menü. In vielen Fällen ist es sinnvoll, auch den Drucker als Icon auf dem Desktop zu platzieren.
Vielleicht hat der eine oder andere schon einmal etwas von einem Ink Cartridge gehört. Im Grunde handelt es sich hier um die englische Bezeichnung für Tintenpatrone. Darüber hinaus wird der Begriff Cartridge auch für Tonerkartuschen verwendet.
Kinder und Jugendliche möchten ihr Druckergebnis schnell in den Händen halten. Zudem darf die Bedienung nicht schwierig sein. In diesem Ratgeber sollen Drucker empfohlen werden, die sich sehr gut für Kinder und Jugendliche eignen.
In Schulen und KiTas können generell Tintenstrahl- oder Laserdrucker eingesetzt werden. Lehrer und Betreuer müssen hier Arbeitsblätter, Klassen- und Notenlisten und vieles mehr drucken. Hier im Ratgeber soll kurz darauf eingegangen werden, welche Drucker sich in Schulen und KiTas besonders gut eignen.
Wer einen Druckauftrag absendet, der möchte natürlich so schnell wie möglich das Ergebnis aus der Papierausgabe seines Druckers nehmen. Es kann jedoch vorkommen, dass ein Druckauftrag sehr langsam vonstattengeht. In diesem Ratgeber soll dargelegt werden, woran dies liegt.
In manchen Fällen ist es hilfreich, wenn man am PC nachvollziehen kann, welche Dokumente man ausgedruckt hat. In aller Regel wird ein Druckauftrag an den Drucker gesandt, wobei dieser nach Verlassen der Druckerwarteschlange vergessen ist.
Die Druckkosten stellen für viele ein wichtiges Thema dar. Tintenstrahl- und Laserdrucker werden heute schon zu relativ niedrigen Preisen angeboten. Viele schauen dabei zunächst nur auf den Anschaffungspreis. Jedoch sollte man lieber auf die Verbrauchskosten achten.
Viele haben vielleicht schon einmal etwas über Mopria gehört. Hierbei handelt es sich um einen Druckstandard, der von der Mopria Alliance entwickelt worden ist. Damit wird das Drucken und Scannen von jedem Mopria-zertifizierten Drucker aus möglich.