Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

Garantierter Versand heute, 27.09.2023 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

FairToner Blog

FairToner

Im FairToner Blog geben wir unser Know-how praxisnah weiter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Beiträgen!

Selbstverständlich finden Sie bei uns auch günstige Toner und Druckerpatronen für Ihren Drucker.

Bloggerei.de

Im FairToner Blog geben wir unser Know-how praxisnah weiter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Beiträgen! Selbstverständlich finden Sie bei uns auch günstige Toner und... mehr erfahren »
Fenster schließen
FairToner Blog

FairToner

Im FairToner Blog geben wir unser Know-how praxisnah weiter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Beiträgen!

Selbstverständlich finden Sie bei uns auch günstige Toner und Druckerpatronen für Ihren Drucker.

Bloggerei.de

Neben Epson und Canon hat auch der Druckerhersteller Brother mittlerweile das Potenzial von Tintentankdruckern erkannt. Auch wenn die Tintenpatronen von Brother generell als relativ günstig anzusehen sind, lassen sich die Druckkosten mit Flaschentinte nochmals verringern.
In Schulen und KiTas können generell Tintenstrahl- oder Laserdrucker eingesetzt werden. Lehrer und Betreuer müssen hier Arbeitsblätter, Klassen- und Notenlisten und vieles mehr drucken. Hier im Ratgeber soll kurz darauf eingegangen werden, welche Drucker sich in Schulen und KiTas besonders gut eignen.
Es gibt sehr günstige Tintenstrahldrucker, die sich hinterher als Kostenfalle entpuppen. Dies war seinerzeit zum Beispiel bei den Lexmark Tintenstrahlern der Fall. In diesem Ratgeber sollen die Drucker mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis kurz vorgestellt werden.
Wer sich einen Drucker kauft, der schaut zunächst auf den Kaufpreis. Jedoch sollte man stattdessen in erster Linie auf die Verbrauchsmaterialien schauen. Viele stellen sich die Frage, bei welchen Druckern die Tintenpatronen am längsten halten.

Was macht einen guten Drucker aus?

Die Wahl des richtigen Druckers hängt unter anderem vom Druckaufkommen und Einsatzzweck ab. Generell stehen hier Tintenstrahldrucker, Tintenstrahl-MFPs, Laserdrucker und Laserdrucker-MFPs zur Auswahl.
In der Druckindustrie gibt es zahlreiche Druckverfahren, die sich nach der DIN 16500 richten. Diese müssen von den Drucktechniken der herkömmlichen Drucker unterschieden werden. In diesem Ratgeber sollen daher die wichtigsten Druckverfahren kurz vorgestellt werden.

Welche Drucker sind nachfüllbar?

Wenn von nachfüllbaren Druckern die Rede ist, handelt es sich nicht um nachfüllbare Tintenpatronen, sondern in erster Linie um Tintentankdrucker bzw. nachfüllbare Laserdrucker.

Welches Drucksystem ist das beste?

Generell muss zwischen Tintenstrahl- und Laserdruckern unterschieden werden. Die Nadelmatrixdrucker haben in heutiger Zeit kaum noch eine Bedeutung, gibt es aber immer noch.
Immer größer wird die Nachfrage nach Druckern, bei denen sich Tinte oder Toner auf einfache Weise nachfüllen lassen. Diese Drucker mit wiederbefüllbarem Tank stehen für einen hohen Umweltschutz.
Die meisten Tintenstrahldrucker verfügen über einen sogenannten Permanent-Druckkopf. Dieser ist im Drucker fest verbaut und soll eigentlich über das ganz Druckerleben halten. Viele stellen sich dennoch die Frage, wie viele Seiten ein solcher Permanent-Druckkopf eigentlich aushält.

Welche Druckerart ist am günstigsten?

Viele stellen sich die Frage, welche Druckerart wohl am günstigsten ist. Hier muss man zwischen den Anschaffungskosten und den Kosten für die Verbrauchsmaterialien unterscheiden.
Epson ist für seine innovativen Tintenstrahldrucker weithin bekannt. Zu den aktuellen Modellen gehören die sogenannten EcoTank-Drucker, die keine Druckerpatronen mehr benötigen. Stattdessen lassen sich diese Modelle auf einfache Weise mit Flaschentinte befüllen.

Wann lohnt sich ein Tintentankdrucker?

Druckertinte gehört zu den teuersten Flüssigkeiten überhaupt. Aus diesem Grund spielen die Kosten für Tintenpatronen eine wichtige Rolle. Interessant sind daher die neuen Drucker mit Tanksystem, bei denen auf Druckerpatronen verzichtet werden kann. Doch lohnen sich solche Tintentankdrucker wirklich?
Wer sich einen neuen Drucker für das Homeoffice kaufen möchte, der kommt aufgrund der Vielfalt an Geräten schnell ins Schwitzen. Nicht immer muss es aber ein Tintenstrahldrucker sein. Letztlich kommt es auf den Einsatzzweck und dessen Häufigkeit an.
Damit man kontinuierlich weiterdrucken kann, ist es ratsam, in regelmäßigen Abständen den Tintenfüllstand der Druckerpatronen zu kontrollieren. Wer hier nicht Acht gibt und solange druckt, bis die Patrone endgültig leer ist, kann sein Drucksystem beschädigen. Die Druckdüsen können ohne Tinte überhitzen und verstopfen.
Welchen Drucker brauche ich für die Schule? Welche Kriterien sollte man beachten? Hier bieten wir praktische Hilfe für die Auswahl des richtigen Druckers für Hausaufgaben, Recherche und vieles mehr.

Was ist der beste Drucker für Zuhause?

Wer sich einen neuen Drucker für daheim kaufen möchte, der kommt aufgrund der Vielfalt an Geräten schnell ins Schwitzen. Dabei liegen die kompakten Multifunktionsgeräte weit vorne. Nicht immer muss es aber ein Tintenstrahldrucker sein. Letztlich kommt es auf den Einsatzzweck und dessen Häufigkeit an.
Die Brother DCP-T Drucker überzeugen mit günstigen Unterhaltskosten und zeichnen sich vor allem durch ihre Vielfalt aus. Anstelle klassischer Tintenpatronen setzen diese Modelle auf nachfüllbare Tintenbehälter.
Einfach nachfüllen anstatt austauschen: Brother MFC T Tintentankdrucker überzeugen mit einem logischen und wirtschaftlichen Konzept. Sie basieren auf der klassischen Tintenstrahltechnik, setzen aber auf nachfüllbare Tanks in den Farben Schwarz, Magenta, Cyan und Gelb.
Anwender mit geringem Druckvolumen oder seltenen Office-Arbeiten greifen häufig aufgrund sehr günstiger Einstiegspreise zu einfachen Tintenstrahldruckern. Allerdings: Bei seltener Verwendung des Druckers trocknen die Druckerpatronen oder gar der Druckkopf schnell ein. Deshalb kommt es gerade bei der sporadischen Nutzung auf die Wahl der richtigen Technik an.
Bei einer sehr seltenen Nutzung des Geräts kann die Tinte auch beim Epson EcoTank-Drucker eintrocknen und die Druckdüsen verstopfen. Für Wenigdrucker empfehlen sich regelmäßige Testdrucke, beispielsweise alle zwei bis drei Wochen, was ein Eintrocknen der Tinte verhindern kann.
Generalüberholte Drucker bieten beim Kauf ein hohes Sparpotenzial gegenüber dem Neukauf. Doch Vorsicht, beim Kauf lauern Fallstricke und weniger attraktive Angebote. Mit diesen Tipps kann man einen guten generalüberholten Drucker kaufen und ein Schnäppchen machen.
Welchen Drucker brauche ich? Welche Kriterien sollte man beachten? Hier bieten wir praktische Hilfe für die Auswahl des richtigen Druckers.
Mit den Epson EcoTank Tintentankdruckern geht der Hersteller einen Schritt weg von klassischen Druckerpatronen. Hier werden Tintenbehälter mit frischer Druckertinte befüllt, den Füllstand behält man dank der praktischen Füllstandsanzeige stets im Blick.

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen