HP Laserdrucker sind wegen ihrer Zuverlässigkeit überaus beliebt. Auch wenn einige Modelle mittlerweile durch neue Geräte ersetzt worden sind, werden diese von ihren Besitzern nach wie vor gepflegt und verwendet. Diese benötigen als wichtigstes Verbrauchsmaterial HP 410a Toner.
Der HP 305a Toner wird in erster Linie für die etwas älteren Farblaserdrucker von HP verwendet. Erkennbar sind diese Drucker an ihrem abgerundeten Gehäusedesign. Für diese Geräte werden letztlich vier verschiedene HP 305a Tonerkartuschen für die Druckfarben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb benötigt.
Wer Nachschub für einen älteren Brother Laserdrucker sucht, der wird hier bei FairToner fündig. Zahlreiche Drucker sind nur für den Schwarzweiß-Druck konzipiert. Sie werden in erster Linie in Büroumgebungen, aber auch im Home-Office und im privaten Bereich eingesetzt. Diverse Monochrom-Laserdrucker setzen dabei auf den Brother TN-2420 Toner.
Einige HP Laserdrucker benötigen den HP 203a Toner. Da es sich hierbei um Farblaserdrucker handelt, werden folglich für die Druckfarben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb insgesamt vier Tonerkartuschen benötigt. Hier im Ratgeber soll auf die Besonderheiten der HP 203a Tonerkartuschen näher eingegangen werden.
Auch die etwas älteren Brother Laserdrucker bieten eine gute Performance und eignen sich sehr gut für den professionellen Dokumentendruck. Viele dieser Geräte sind bis heute im gewerblichen Bereich anzutreffen. Einige Drucker greifen auf den Brother TN-2410 Toner zurück.
Wer einen Laserdrucker besitzt, der sollte akribisch auf mögliche Fehlermeldungen im Druckerdisplay achten. Einige Meldungen führen durchaus zu Verwirrungen. Ein Beispiel stellt die Fehlermeldung „Kein Toner“ dar.
Wer einen Laserdrucker besitzt, der möchte natürlich von einem hervorragenden Druckergebnis profitieren. In aller Regel bereiten Tonerkartuschen nur selten Probleme. Dabei spielt es meist auch keine Rolle, ob man originale oder kompatible Tonerkartuschen verwendet.
Einige Brother Monochrom-Laserdrucker sind schon etwas in die Jahre gekommen. Dennoch verrichten diese im gewerblichen und privaten Bereich immer noch zuverlässig ihre Dienste. Insoweit ist es wichtig, dass diese Geräte weiterhin mit den nötigen Verbrauchsmaterialien unterstützt werden. Hierzu gehört auch der Brother TN-2320 Toner.
Brother bietet viele leistungsstarke Arbeitsplatz-Laserdrucker an, die vornehmlich in Schwarzweiß drucken können. Hier liegt der Schwerpunkt eindeutig auf einen erstklassigen Dokumentendruck. Zahlreiche Drucker setzen dabei auf den Brother TN-2220 Toner.
Zahlreiche HP LaserJet-Modelle sind als reine Monochrom-Drucker beziehungsweise MFPs ausgeführt. Verständlicherweise benötigen diese nur eine schwarze Tonerkartusche als Verbrauchsmaterial. Hierzu gehört auch die HP 142a Tonerkartusche.
Trotz zunehmender Digitalisierung werden Drucker nach wie vor sehr häufig für die Erledigung des täglichen Schriftverkehrs benötigt. Es ist jedoch ärgerlich, wenn sich ein Drucker plötzlich nicht mehr einschalten lässt.
Zahlreiche Drucker von Brother sind mittlerweile in die Jahre gekommen, aber immer noch zuverlässig im Einsatz. Damit es keine Nachschubprobleme an Toner und Trommeln gibt, werden nach wie vor die entsprechenden Verbrauchsmaterialien angeboten. Hierzu gehört auch der Brother TN-2120 Toner.
In aller Regel ziehen Drucker über die Papierkassette das Druckerpapier sehr sauber ein und befördern es nach dem Druckvorgang wieder in die Papierablage. Es kann aber passieren, dass schon beim Einzug das Papier zerknittert.
HP bietet zahlreiche Monochrom-Laserdrucker an, die sich sehr gut für Home-Office und Büro eignen. Hierbei handelt es sich um reine SW-Laserdrucker sowie um Multifunktionsgeräte, die zu einem wirklich günstigen Preis erhältlich sind. Speziell für diese Laserdrucker wird der HP 135a Toner benötigt.
Wer einen Tintenstrahldrucker bzw. ein Multifunktionsgerät besitzt, der möchte natürlich auch beim Kauf von Druckerpatronen sparen. Wer besonders viel drucken muss, der wird schnell merken, dass die Tintenpatronen ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor darstellen.
Wer einen Pantum Drucker besitzt, der möchte natürlich auch wissen, welche Tonerkartuschen für diese Geräte verwendet werden können. Dies soll der nachfolgende Ratgeber kurz aufzeigen.
Die HP Color LaserJet-Drucker der Pro 200 Serie sind als normale Farblaser- und Farb-Multifunktionslaserdrucker konzipiert. Als wichtigstes Verbrauchsmaterial dienen die HP 131a Tonerkartuschen, deren Besonderheiten hier im Ratgeber vorgestellt werden sollen.
Canon ist für seine leistungsstarken Laserdrucker weithin bekannt. Sehr beliebt sind hier die iSENSYS- und imageCLASS Multifunktionsdrucker. Diese Geräte setzen auf den Canon FX-10 Toner.
Brother bietet nicht nur hochwertige Laserdrucker und MFPs an, sondern auch traditionelle Faxgeräte mit Laserdruckwerk. Diese Laserdrucker nutzen den schwarzen TN-2000 Toner. Auf dessen Vorzüge und Besonderheiten soll dieser Ratgeber kurz eingehen.
Bekanntermaßen verbrauchen Tintenstrahldrucker und Laserdrucker auch dann etwas Strom, wenn sich diese im Standby-Modus befinden. Der Stromverbrauch spielt in heutiger Zeit eine wichtige Rolle.
Brother liefert nicht nur Laserdrucker für gelegentliche Druckaufkommen, sondern auch echte Bürodrucker, mit denen viele tausend Seiten gedruckt werden können. Für den hochwertigen Dokumentendruck werden sowohl gewerblich als auch privat die Monochrom-Laserdrucker bevorzugt. Diese Drucker unterstützen den Brother TN-2010 Toner.
Viele moderne Tintenstrahl- und Laserdrucker bieten Funktionen, mit denen man den Zählerstand eines Druckers ermitteln kann. Meist handelt es sich dabei um die Anzahl der gedruckten Seiten, die erstellten Scans oder Fotokopien.
Mittlerweile sind die Farblaserdrucker erschwinglich geworden. Auch bei HP gibt es einige Modelle, die zu attraktiven Preisen erhältlich sind. Einige Drucker setzen dabei auf die HP 201a Tonerkartuschen.
Wer einen Laserdrucker besitzt, der wird ab und an den Toner wechseln müssen. Viele stellen sich vielleicht die Frage, wann der richtige Zeitpunkt zum Auswechseln einer Tonerkartusche ist. Dies soll hier im Ratgeber behandelt werden.