Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

Garantierter Versand heute, 28.03.2023 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

FairToner Blog

FairToner

Im FairToner Blog geben wir unser Know-how praxisnah weiter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Beiträgen!

Selbstverständlich finden Sie bei uns auch günstige Toner und Druckerpatronen für Ihren Drucker.

Bloggerei.de

Im FairToner Blog geben wir unser Know-how praxisnah weiter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Beiträgen! Selbstverständlich finden Sie bei uns auch günstige Toner und... mehr erfahren »
Fenster schließen
FairToner Blog

FairToner

Im FairToner Blog geben wir unser Know-how praxisnah weiter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Beiträgen!

Selbstverständlich finden Sie bei uns auch günstige Toner und Druckerpatronen für Ihren Drucker.

Bloggerei.de

Was ist Laserpapier und Farblaserpapier?

In aller Regel kommen Monochrom- und Farblaserdrucker mit Druckerpapier zwischen 60 und 90 g/m² sehr gut zurecht. Man hört aber auch etwas von Laserpapier und Farblaserpapier.
Das PDF-Dateiformat wird in den meisten Fällen angewandt, um vor Veränderungen geschützte Dokumente zu versenden. Darüber hinaus sind diese Dateien weitgehend komprimiert und nehmen weniger Speicherplatz auf der Festplatte ein, als die herkömmlichen Dokumente einer Textverarbeitung.
Das Gewicht von Druckerpapier wird als Grammatur bezeichnet. Dabei wird das Papier immer in Gramm pro Quadratmeter berechnet. Das Gewicht ist gleichzeitig auch ein Merkmal für die Papierstärke.
Naschen im Büro ist keine Seltenheit. Gerade die süßen Sachen sorgen für einen Energieschub. Dabei gibt es mittlerweile viele weitere Snacks, die sich sehr gut nebenbei genießen lassen und zudem noch richtig gesund sind.
Tintenstrahldrucker und Laserdrucker sind im Grunde unverwüstlich und bieten eine lange Lebensdauer. Es kann aber durchaus vorkommen, dass ein Drucker einen Defekt aufweist. Es ist daher wichtig zu wissen, wo man seinen Drucker reparieren lassen kann.
Wer sich für neue Druckerpatronen oder Tonerkartuschen interessiert, der achtet meist auf die Druckreichweite sowie den Seitenpreis. Anzumerken ist, dass die Anbieter hier gleichzeitig auch von einer 5 % Seitendeckung ausgehen. Um was es dabei geht, soll hier kurz vorgestellt werden.

Welche Papierstärken gibt es?

Druckerbesitzer kennen das Problem, dass der eigene Tintenstrahl- oder Laserdrucker nicht alle Papierstärken unterstützt. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, welche verschiedenen Papierstärke es überhaupt gibt.
Beim Ausdruck einer Tabelle mittels Excel ist es gar nicht so einfach, diese auf ein DIN A4 Blatt zu bringen. Meistens sind die Tabellen zu breit, sodass auch der Ausdruck im Querformat nicht viel bringt. Es gibt jedoch bei Excel die Möglichkeit, den Ausdruck zu skalieren.
Nicht jedes Blatt Papier können Drucker bedenkenlos verarbeiten. Der eine oder andere hat vielleicht schon einmal festgestellt, dass dickes Fotopapier in Kartonausführung nicht vom Drucker eingezogen werden kann.

Was ist das Format A4 plus?

Das am häufigsten verwendete Papierformat bei Tintenstrahl- und Laserdruckern ist das Format DIN A4. Interessant ist, dass der Standard für Papierformate nach der internationalen Norm ISO 216 gerichtet ist, die auf die deutsche Norm DIN 476 vom 18. August 1922 zurückzuführen ist.

Wie kann man DIN A5 drucken?

In den meisten Fällen werden Dokumente auf einem Drucker im Format DIN A4 gedruckt. Es kann aber auch notwendig sein, Handzettel o. ä. in DIN A5 zu drucken.

Wie kann man die Druckkosten senken?

Wer einen Drucker oder gleich mehrere betreibt, der sollte auch immer die Druckkosten im Auge behalten. Viele denken dabei in erster Linie an teure Tintenpatronen oder Tonerkartuschen. Es gibt je nach Druckermodell aber noch viele weitere Komponenten.
Windows 11 ist als würdiger Nachfolger von Windows 10 anzusehen. Etliche Funktionen haben sich hier jedoch etwas verändert, sodass Umsteiger erst einmal mit dem neuen Betriebssystem zurechtkommen müssen. Dies betrifft auch die Farbverwaltung.

15 Tipps zur Reduzierung der Druckkosten

Unabhängig davon, ob Drucker im privaten oder geschäftlichen Umfeld genutzt werden, spielen die Druckkosten eine wichtige Rolle. Hier im Ratgeber soll kurz dargelegt werden, wie man insgesamt seine Druckkosten reduzieren kann.
In der Druckindustrie gibt es zahlreiche Druckverfahren, die sich nach der DIN 16500 richten. Diese müssen von den Drucktechniken der herkömmlichen Drucker unterschieden werden. In diesem Ratgeber sollen daher die wichtigsten Druckverfahren kurz vorgestellt werden.
Wenn es um Nachschub von Druckerpapier geht, hört man immer wieder etwas über Standard-Druckerpapier oder normales Druckerpapier. Dieses soll für eine Vielzahl von Anwendungen ausreichend dimensioniert sein.
Besitzer eines Pantum Druckers möchten diesen natürlich möglichst schnell und einfach einrichten. Wie bei vielen anderen Druckerherstellern gestaltet sich der Installationsvorgang recht einfach. In diesem Ratgeber soll kurz dargelegt werden, wie man einen Pantum Drucker installiert.

Wie kann man RGB in CMYK umwandeln?

Wenn es um den Farbdruck geht, sehen die Ausdrucke meist nicht so aus, wie zum Beispiel auf dem PC-Monitor. Dies liegt daran, dass hier verschiedene Farbsysteme zum Tragen kommen. Generell muss man zwischen dem RGB-Farbmodell und dem CMYK-Farbmodell unterscheiden.

Welcher Drucker verbraucht wenig Tinte?

Wer sich einen neuen Tintenstrahldrucker zulegt, wird natürlich auch auf die Verbrauchskosten achten. Gerade bei den Tintenpatronen gibt es enorme Preisunterschiede. Viele stellen sich vielleicht hier die Frage, welcher Drucker am wenigsten Tinte verbraucht.
Die Arbeit mit einem Drucker sollte gut organisiert sein. Ist der Drucker richtig eingerichtet, sollte dieser als zuverlässiger Helfer bei der täglichen Büroarbeit angesehen werden. In diesem Ratgeber sollen einige praxisnahe Tipps gegeben werden, damit mit einem Tintenstrahl- oder Laserdrucker alles rund läuft.
Bei Pantum handelt es sich um einen chinesischen Hersteller von Laserdruckern und Verbrauchsmaterialien. Insbesondere die Drucker sind hierzulande noch nicht allzu bekannt. Welche Erfahrungen mit diesen Druckern bisher gemacht worden sind, soll der nachfolgende Ratgeber zeigen.
Nach dem Kauf eines Druckers machen sich nur die wenigsten Gedanken über die Druckqualität. Diese wird meist nur oberflächlich behandelt. Hier im Ratgeber soll kurz dargelegt werden, worauf man für eine höhere Druckqualität achten sollte.
Die Papierstärke stellt ein wichtiges Kriterium dar, welche auch bei der Verwendung eines Druckers zu berücksichtigen ist. Jeder Drucker kann Papier bis zu einer bestimmten Stärke verarbeiten.
Der Name Pantum taucht immer häufiger im Druckersegment auf. In erster Linie ist Pantum für seine hochwertigen Tonerkartuschen für Laserdrucker bekannt. Mittlerweile hat Pantum aber auch eigene Laserdrucker und Multifunktionsgeräte entwickelt. Hier im Ratgeber soll das Unternehmen kurz vorgestellt werden.
1 7

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen