Viele stellen sich vielleicht die Frage, wie ein Farbdrucker seine Farben mischt, um daraus ein Foto zu erstellen. Dies soll hier im Ratgeber angesprochen werden.
Viele Nutzer drucken ausschließlich in Schwarzweiß. Verständlicherweise lassen sich beim Schwarzweiß-Druck die meisten Kosten sparen. Neben der Druckertinte oder dem Toner fallen zudem noch geringe Kosten für ein Blatt Papier an.
Vereinfacht ausgedrückt versteht man unter Grammatur ein Quadratmetergewicht, welches sich hier auf Papier bezieht. Es handelt sich also um ein Flächengewicht von Papier.
Wer sich einen Canon Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker zulegt, der möchte verständlicherweise sicherstellen, dass er auf ein Neugerät eine entsprechend lange Garantie hat. In diesem Ratgeber soll kurz erläutert werden, worauf bei den Canon Garantiebestimmungen zu achten ist.
Das Produktangebot an Pantum Laserdruckern ist 2023 zwar überschaubar, wurde aber in letzter Zeit deutlich ausgeweitet. Die meisten Geräte können zwar nur in Schwarzweiß drucken, punkten dafür aber mit vielen nützlichen Funktionen.
Tintenstrahldrucker verwenden spezielle Tinten, die auf der einen Seite wasserlöslich und auf der anderen Seite als Pigmenttinte ausgeführt sind. Dennoch darf Druckertinte nicht mit der traditionellen Tusche verwechselt werden.
Beim Thema Virus denken die meisten zunächst an einen befallenen PC oder ein Notebook. Ein Drucker wird dagegen kaum mit einem solchen Sicherheitsrisiko in Verbindung gebracht. Ganz auszuschließen ist ein Virusbefall oder eine Virenverbreitung durch einen Drucker nicht.
Wer sich heute einen neuen Drucker kauft, der möchte auf eine drahtlose WLAN-Verbindung natürlich nicht verzichten. Viele Druckerhersteller haben ihre neuen Druckermodelle mit einer solchen Schnittstelle ausgerüstet. Auch bei Pantum Druckern ist es möglich, diese drahtlos über das Wifi-Netzwerk zu betreiben.
Der bekannte, amerikanische Druckerhersteller HP bietet nicht nur erstklassige Tintenstrahl- und Laserdrucker an, sondern möchte sich mit einer modernen Denkweise von den übrigen Anbietern abheben. So ist es auch nicht ungewöhnlich, dass HP eigenes Druckerpapier für seine Geräte vorhält.
Es kommt selten vor, dass Anwender danach fragen, wie viele Seiten ihr Epson Tintenstrahldrucker gedruckt hat. Dennoch kann diese Angabe bei einem möglichen Verkauf von Interesse sein. Jeder Drucker unterliegt einem natürlichen Verschleiß.
Es kann durchaus vorkommen, dass ein Pantum Drucker sich im Offline-Status befindet. Dies ist immer ärgerlich, wenn dann der abgesandte Druckauftrag nicht ausgeführt werden kann. Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben, auf die wir hier im Ratgeber kurz eingehen möchten.
Datenschutz und Datensicherheit spielen insbesondere in Betrieben eine wichtige Rolle. Viele stellen sich die Frage, ob man einen Drucker mit einem Passwort schützen kann.
Unabhängig davon, ob Drucker im privaten oder geschäftlichen Umfeld genutzt werden, spielen die Druckkosten eine wichtige Rolle. Hier im Ratgeber soll kurz dargelegt werden, wie man insgesamt seine Druckkosten reduzieren kann.
Besitzer eines Pantum Druckers möchten diesen natürlich möglichst schnell und einfach einrichten. Wie bei vielen anderen Druckerherstellern gestaltet sich der Installationsvorgang recht einfach. In diesem Ratgeber soll kurz dargelegt werden, wie man einen Pantum Drucker installiert.
Ambitionierte Fotografen sind immer auf der Suche nach professionellen Fotodruckern. Natürlich kann man mit jedem Farb-Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker Fotos ausdrucken. Daher sollen nachfolgend einige der bekanntesten Fotodrucker vorgestellt werden.
Brother bietet hochwertige Tintenstrahl- und Laserdrucker an. In bestimmten Fällen möchte man wissen, wie viele Druckseiten der Brother Drucker gedruckt hat. Dies ist insbesondere bei Laserdruckern von Interesse.
Bei nahezu jedem Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker hat man die Möglichkeit, die Druckgröße zu verändern. So ist beispielsweise nicht nur die Schriftgröße veränderbar, sondern es lässt sich auch das gesamte Dokument oder Bild variabel größer drucken.
Wer sich einen neuen Tintenstrahldrucker zulegt, wird natürlich auch auf die Verbrauchskosten achten. Gerade bei den Tintenpatronen gibt es enorme Preisunterschiede. Viele stellen sich vielleicht hier die Frage, welcher Drucker am wenigsten Tinte verbraucht.
Die Arbeit mit einem Drucker sollte gut organisiert sein. Ist der Drucker richtig eingerichtet, sollte dieser als zuverlässiger Helfer bei der täglichen Büroarbeit angesehen werden. In diesem Ratgeber sollen einige praxisnahe Tipps gegeben werden, damit mit einem Tintenstrahl- oder Laserdrucker alles rund läuft.
Nach dem Kauf eines Druckers machen sich nur die wenigsten Gedanken über die Druckqualität. Diese wird meist nur oberflächlich behandelt. Hier im Ratgeber soll kurz dargelegt werden, worauf man für eine höhere Druckqualität achten sollte.
Auf dem Markt werden die unterschiedlichsten Drucker angeboten. Hier muss man zwischen Monochrom-Druckern und Farb-Druckern unterscheiden. Welche Farben ein Drucker benötigt, hängt vom jeweiligen Modell ab.
Arbeitsplatz- bzw. Bürodrucker gibt es sowohl bei den Tintenstrahlern als auch bei den Laserdruckern in vielen verschiedenen Ausführungen. Bisher hatten hier die Laserdrucker als MFP die Nase vorn. Jedoch setzen immer häufiger Unternehmen auf leistungsstarke Tintenstrahldrucker.
Nachdem die Farb-Laserdrucker recht erschwinglich geworden sind, stellen sich viele vielleicht die Frage, mit welchem Laserdrucker man die besten Fotos drucken kann.
Beim Moiré-Effekt handelt es sich um einen speziellen Raster, welcher auf den ersten Blick relativ grob erscheint. Man findet dieses Raster sowohl auf Fotografien als auch auf Ausdrucken.