Viele Tätowierer verwenden eine Schablone, mit der das Motiv perfekt auf die Haut gestochen werden kann. Eine solche Schablone wird auch als Stencil bezeichnet. Um eine solche Schablone auf Transferfolie zu erstellen, werden bevorzugt Stencil-Drucker verwendet. In aller Regel sind die kompakten Stencil-Drucker relativ hochpreisig. Von daher fragen sich viele, ob man nicht auch mit einem normalen Drucker Tattoo Stencils drucken kann. Hierauf soll der nachfolgende Ratgeber hinweisen.
Tattoo-Transferpapier verwenden
Tattoo-Schablonen lassen sich am besten auf speziellem Transferpapier übertragen. Von dort werden die Umrisse des Motivs dann auf die Haut übertragen. Wenn man bereits schöne Motive selbst hergestellt hat, kann man diese durchaus über den eigenen PC ausdrucken. Als Transferpapier wird häufig Thermopapier verwendet.
Dieses kann durchaus mit einem Thermodrucker bedruckt werden. Es gibt aber auch Tattoo-Transferpapier für Tintenstrahldrucker und Laserdrucker. Thermodrucker nutzen ein Thermopapier, welches Kohlenstoff-Druckertinte beinhaltet. Dieses eignet sich sehr gut für die Hautübertragung. Diese Drucker sind auch wesentlich kleiner und mobiler verwendbar als herkömmliche Drucker.
Normaler Drucker und Tattoo-Transferpapier
Wie zuvor erwähnt, gibt es auch für herkömmliche Drucker spezielles Transferpapier. Selbst Thermopapier kann man mit einem Tintenstrahl- oder Laserdrucker bedrucken. Man legt dieses Papier einfach in die Papierschublade des Druckers. Zu beachten ist, dass das Motiv vor dem Ausdruck gespiegelt wird, da es ansonsten seitenverkehrt auf die Haut übertragen wird. Nach dem Drucken muss Druckertinte zunächst trocknen. Dazu legt man das Transferpapier für einige Minuten zum Trocknen beiseite.
Danach wird das Motiv in gewohnter Weise ausgeschnitten und kann auf die Hautstelle gelegt werden. Wenn dieses dann etwas angefeuchtet wird, gelingt die Übertragung auf die Haut besonders einfach.
Wichtig ist, dass man auf der Umverpackung des Tattoo-Transferpapiers sich vergewissert, dass man das Papier auch wirklich mit einem Tintenstrahl- oder Laserdrucker verwenden kann. Daher ist es folglich möglich, Tattoo Stencils auch mit einem herkömmlichen Drucker zu erstellen.
Günstiges Zubehör für viele Drucker
Hier findet man schnell das richtige Druckerzubehör:
- Druckerpapier
- Druckerpatronen
- Druckköpfe
- Etiketten
- Farbbänder
- Fixiereinheiten
- Schriftbänder
- Thermorollen
- Tintentanks
- Toner
- Transfereinheiten
- Trommeln