Wer lediglich in Schwarzweiß drucken möchte, der findet in der HP 26a Tonerkartusche einen nützlichen Helfer. Dieser Toner ist genau auf die entsprechenden Laserdrucker ausgerichtet und verspricht mit der „JetIntelligence“-Technologie eine noch schärfere Druckauflösung.
Wer einen Laserdrucker oder einen Laser-Multifunktionsdrucker besitzt, der sollte auch auf die Verbrauchskosten achten. Hier gibt es von Hersteller zu Hersteller gewaltige Unterschiede.
Viele stellen sich vielleicht die Frage, wie ein Farbdrucker seine Farben mischt, um daraus ein Foto zu erstellen. Dies soll hier im Ratgeber angesprochen werden.
Das Gewicht von Druckerpapier wird als Grammatur bezeichnet. Dabei wird das Papier immer in Gramm pro Quadratmeter berechnet. Das Gewicht ist gleichzeitig auch ein Merkmal für die Papierstärke.
Viele Nutzer drucken ausschließlich in Schwarzweiß. Verständlicherweise lassen sich beim Schwarzweiß-Druck die meisten Kosten sparen. Neben der Druckertinte oder dem Toner fallen zudem noch geringe Kosten für ein Blatt Papier an.
Naschen im Büro ist keine Seltenheit. Gerade die süßen Sachen sorgen für einen Energieschub. Dabei gibt es mittlerweile viele weitere Snacks, die sich sehr gut nebenbei genießen lassen und zudem noch richtig gesund sind.
Tintenstrahldrucker und Laserdrucker sind im Grunde unverwüstlich und bieten eine lange Lebensdauer. Es kann aber durchaus vorkommen, dass ein Drucker einen Defekt aufweist. Es ist daher wichtig zu wissen, wo man seinen Drucker reparieren lassen kann.
Wer sich für neue Druckerpatronen oder Tonerkartuschen interessiert, der achtet meist auf die Druckreichweite sowie den Seitenpreis. Anzumerken ist, dass die Anbieter hier gleichzeitig auch von einer 5 % Seitendeckung ausgehen. Um was es dabei geht, soll hier kurz vorgestellt werden.
Vereinfacht ausgedrückt versteht man unter Grammatur ein Quadratmetergewicht, welches sich hier auf Papier bezieht. Es handelt sich also um ein Flächengewicht von Papier.
Wer sich einen Canon Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker zulegt, der möchte verständlicherweise sicherstellen, dass er auf ein Neugerät eine entsprechend lange Garantie hat. In diesem Ratgeber soll kurz erläutert werden, worauf bei den Canon Garantiebestimmungen zu achten ist.
Ebenso wie bei den unterschiedlichen HP Tintenpatronen gibt es auch für die verschiedenen HP Laserdrucker zahlreiche Tonerkartuschen, die sich optisch und technisch voneinander unterscheiden. Hierzu gehört auch der HP 83a Toner.
Druckerbesitzer kennen das Problem, dass der eigene Tintenstrahl- oder Laserdrucker nicht alle Papierstärken unterstützt. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, welche verschiedenen Papierstärke es überhaupt gibt.
Das Produktangebot an Pantum Laserdruckern ist 2023 zwar überschaubar, wurde aber in letzter Zeit deutlich ausgeweitet. Die meisten Geräte können zwar nur in Schwarzweiß drucken, punkten dafür aber mit vielen nützlichen Funktionen.
Beim Ausdruck einer Tabelle mittels Excel ist es gar nicht so einfach, diese auf ein DIN A4 Blatt zu bringen. Meistens sind die Tabellen zu breit, sodass auch der Ausdruck im Querformat nicht viel bringt. Es gibt jedoch bei Excel die Möglichkeit, den Ausdruck zu skalieren.
Nicht jedes Blatt Papier können Drucker bedenkenlos verarbeiten. Der eine oder andere hat vielleicht schon einmal festgestellt, dass dickes Fotopapier in Kartonausführung nicht vom Drucker eingezogen werden kann.
Tintenstrahldrucker verwenden spezielle Tinten, die auf der einen Seite wasserlöslich und auf der anderen Seite als Pigmenttinte ausgeführt sind. Dennoch darf Druckertinte nicht mit der traditionellen Tusche verwechselt werden.
Beim Thema Virus denken die meisten zunächst an einen befallenen PC oder ein Notebook. Ein Drucker wird dagegen kaum mit einem solchen Sicherheitsrisiko in Verbindung gebracht. Ganz auszuschließen ist ein Virusbefall oder eine Virenverbreitung durch einen Drucker nicht.
Viele liebäugeln mit dem Gedanken, sich einen Farblaserdrucker zu kaufen. Immerhin punkten Laserdrucker mit hoher Druckreichweite und niedrigen Druckkosten. Dafür sind diese Geräte aber auch deutlich größer und schwerer als die beliebten Tintenstrahldrucker.
Das am häufigsten verwendete Papierformat bei Tintenstrahl- und Laserdruckern ist das Format DIN A4. Interessant ist, dass der Standard für Papierformate nach der internationalen Norm ISO 216 gerichtet ist, die auf die deutsche Norm DIN 476 vom 18. August 1922 zurückzuführen ist.
Wer sich heute einen neuen Drucker kauft, der möchte auf eine drahtlose WLAN-Verbindung natürlich nicht verzichten. Viele Druckerhersteller haben ihre neuen Druckermodelle mit einer solchen Schnittstelle ausgerüstet. Auch bei Pantum Druckern ist es möglich, diese drahtlos über das Wifi-Netzwerk zu betreiben.
Zahlreiche HP Color LaserJet Pro Drucker sind als funktionelle Farb-Laserdrucker sowie Farb-MFPs ausgeführt. Wer für diese Drucker frische Tonerkartuschen benötigt, sollte sich den HP 128a Toner etwas näher ansehen.
In den meisten Fällen werden Dokumente auf einem Drucker im Format DIN A4 gedruckt. Es kann aber auch notwendig sein, Handzettel o. ä. in DIN A5 zu drucken.
Wer einen Drucker oder gleich mehrere betreibt, der sollte auch immer die Druckkosten im Auge behalten. Viele denken dabei in erster Linie an teure Tintenpatronen oder Tonerkartuschen. Es gibt je nach Druckermodell aber noch viele weitere Komponenten.
Windows 11 ist als würdiger Nachfolger von Windows 10 anzusehen. Etliche Funktionen haben sich hier jedoch etwas verändert, sodass Umsteiger erst einmal mit dem neuen Betriebssystem zurechtkommen müssen. Dies betrifft auch die Farbverwaltung.