Viele moderne Drucker unterstützen den Zugriff von mobilen Endgeräten. Damit kann man drahtlos von einem Tablet oder Smartphone auf den entsprechenden Drucker zugreifen und dort etwas ausdrucken. Hier im Ratgeber sollen die besten Drucker-Apps für Android Endgeräte 2023 kurz vorgestellt werden.
Zu den bekannten Druckeinstellungen gehören der Duplexdruck oder das Drucken in Hoch- bzw. Querformat. Weniger bekannt ist die Bezeichnung Simplexdruck. In diesem Ratgeber soll kurz dargelegt werden, was man unter Simplexdruck versteht.
Wenn es um Beschriftungsgeräte geht, kommt kaum jemand um die Modelle von Brother herum. Hier können insbesondere die Brother P-touch Geräte überzeugen. Hier im Ratgeber sollen die besten Brother P-touch Beschriftungsgeräte 2023 vorgestellt werden.
In vielen Betrieben ist von Managed Print Services die Rede. Wer für sein Unternehmen eine IT-Infrastruktur plant, der sollte sich über die Vorteile von MPS eingehend informieren. In diesem Ratgeber soll auf dieses Thema etwas näher eingegangen werden.
Obwohl die Tintentankdrucker auf dem Vormarsch sind, entscheiden sich viele für preisgünstige Drucker mit Tintenpatronen. Wer jedoch wirklich günstig drucken möchte, der sollte auf sogenannte Single-Ink-Patronen setzen. Kombipatronen sind zwar praktisch, dafür aber auch wesentlich teurer.
Wer einen Drucker schon längere Zeit in Gebrauch hat und diesen regelmäßig nutzt, der wird vielleicht feststellen, dass das Gerät unnatürliche Geräusche von sich gibt. Der Drucker kann quietschen, rattern, klickern oder schleifen.
Apples iPad erfreut sich einer großen Beliebtheit. Mittlerweile sind die verschiedensten Geräte auf dem Markt vertreten. Hierbei handelt es sich um ein modernes Tablet, welches sowohl mit SIM-Karten-Steckplatz als auch nur als reine WLAN-Version angeboten wird.
Mit dem Namen Kyocera verbinden die meisten moderne und leistungsstarke Laserdrucker. Durchaus werden diese Geräte vornehmlich in Unternehmen eingesetzt. Kyocera-Drucker stehen für eine flotte Druckgeschwindigkeit und eine ausreichend große Papieraufnahme.
Bekanntermaßen bietet Brother für die meisten seiner Laserdrucker Tonerkartuschen und Bildtrommeln separat an. Hier im Ratgeber soll diesmal auf den Brother TN-3430 Toner etwas näher eingegangen werden.
Es kann durchaus vorkommen, dass das Druckformat DIN A4 nicht ausreicht. Gerade bei großen Tabellenübersichten wünschen sich viele ein DIN-A3-Format. Aber auch Fotofreunde möchten ihre Fotoschätze in DIN A3 gerne ausdrucken.
Wer einen Drucker für seine Selbstständigkeit sucht, der sollte natürlich zunächst das eigene Betätigungsfeld eingrenzen. Hier muss man zwischen Bürotätigkeit, Verkauf und Handwerk unterscheiden. Hier im Ratgeber sollen einige Drucker vorgestellt werden, die sich sehr gut für Selbstständige eignen.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass ein WLAN-Drucker nicht vom WLAN-Router gefunden wird. Somit wird das drahtlose Drucken unmöglich. In diesem Ratgeber soll kurz dargelegt werden, woran dies liegt und was man dagegen unternehmen kann.
Auf keinem Rechner darf ein Bildbearbeitungsprogramm fehlen, insbesondere bei denjenigen, die häufiger Fotos nachbearbeiten möchten. Dabei muss man nicht unbedingt auf hochpreisige, kommerzielle Software zurückgreifen. Hier im Ratgeber sollen die besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme 2023 kurz vorgestellt werden.
Hinter den Canon Maxify GX Druckern werden moderne Farb-Multifunktionstintenstrahldrucker verstanden, die sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich Einsatz finden. Interessant ist, dass die Canon Maxify GX Drucker mit einem Tintentanksystem ausgestattet sind, sodass man auf separate Single-Ink-Patronen verzichten kann.
Zu den bekannten Druckerherstellern gehört auch das Unternehmen Ricoh, welches Gel-Tintenstrahldrucker und Laserdrucker auf dem Markt vorstellt. Ähnlich wie bei anderen Druckerherstellern sind hier spezielle Modelle zu finden, die über eine Anwendercode-Authentifizierung verfügen.
Neben Epson und Canon hat auch der Druckerhersteller Brother mittlerweile das Potenzial von Tintentankdruckern erkannt. Auch wenn die Tintenpatronen von Brother generell als relativ günstig anzusehen sind, lassen sich die Druckkosten mit Flaschentinte nochmals verringern.
Bei den Epson Expression Home XP Druckern handelt es sich um moderne Multifunktionsgeräte, die sich in erster Linie an private Nutzer und das Home-Office richten. Durchweg handelt es sich um 3-in-1-Geräte mit kompakten Abmessungen.
Bei einigen professionellen HP Laserdruckern und Tintenstrahldruckern, wie zum Beispiel der HP LaserJet Enterprise oder der HP PageWide Enterprise Serie, kann man ein spezielles Adressbuch einrichten. Darin werden die wichtigsten Adressen mit den Kontaktdaten in einer Liste abgespeichert.
Nicht jeder möchte viel Geld für einen Drucker ausgeben. Glücklicherweise bieten die meisten Druckerhersteller recht gute Drucker unter der Preisgrenze von 100 Euro an. Anzumerken ist, dass es sich hier vornehmlich um Tintenstrahldrucker handelt.
Die Laserdrucker von HP zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Zuverlässigkeit aus, sondern können auch mit einem angesagten Design überzeugen. Für gehobene Ansprüche sowie einer höheren Druckgeschwindigkeit und der Möglichkeit in Farbe zu drucken, bieten sich die HP LaserJet Pro Drucker.
Zu den beliebten Business-Druckern gehören die Epson WorkForce WF Drucker. Es handelt sich dabei um reine Tintenstrahldrucker sowie um Multifunktionsgeräte. Diese können teilweise auch mit einer Faxoption ausgestattet sein.
In manchen Fällen ist es hilfreich, einen Druck nachzuverfolgen. Damit kann man feststellen, welche Dokumente gedruckt worden sind. Es handelt sich dabei um den Drucker-Verlauf.
Sowohl Hobby- als auch ambitionierte Fotografen können mit einem DIN-A3-Fotodrucker hervorragende Bildergebnisse erzielen. Diese speziellen Fotodrucker müssen nicht nur den Randlosdruck unterstützen, sondern auch über ein breites Farbspektrum verfügen.
Die modernen Tintentankdrucker erfreuen sich große Beliebtheit. Immerhin kann man sich hier die relativ kostspieligen Druckerpatronen sparen. Stattdessen werden diese Drucker mit Flaschentinte befüllt und erreichen somit eine Druckreichweite von vielen tausend Druckseiten.