Macintosh-Rechner können mit unterschiedlichen Betriebssystemen ausgestattet sein. Zu den aktuellen Versionen gehört macOS Ventura, wobei hier Ventura 13 besonders hervorzuheben ist. Hier im Ratgeber kann man erfahren, wie man unter macOS Ventura beidseitig drucken kann.
Voraussetzungen zum beidseitigen Drucken
Eine wichtige Voraussetzung zum beidseitigen Drucken unter macOS Ventura ist, dass der Drucker auch den Duplexdruck unterstützt. Zwar kann jeder Drucker beidseitig drucken, jedoch gibt es relativ einfache Modelle ohne automatischer Duplexfunktion. In diesem Fall muss man zuerst die ungeraden oder geraden Seiten drucken, diese dann händisch wenden und wieder in die Papierzuführung des Druckers einlegen. Am besten verwendet man einen Drucker, der automatisch beidseitig drucken kann. Dieser wendet das Blatt von alleine.
Vorgehensweise zum beidseitigen Drucken unter macOS Ventura
Unter macOS Ventura geht man wie folgt vor:
- Zunächst muss das zu druckende Dokument auf dem Macintosh-Rechner geöffnet werden
- Anschließend geht man zu „Ablage“ und dann zu „Drucken“
- Es öffnet sich ein Fenster, in dem man die Anzahl der Kopien, den Seitenbereich, Farb- oder Schwarzweiß-Druck sowie einseitiges oder doppelseitiges Drucken wählen kann
- Der letzte Punkt nennt sich „Double-sided“
- Rechts daneben findet man einen Schalter für „On“ oder „Off“
- Double-sided muss hier auf „On“ stehen, damit der Drucker doppelseitig drucken kann
- Zuletzt klickt man noch auf „Drucken“
Damit der doppelseitige Druck reibungslos funktioniert, sollte man aber auch auf ausreichend Druckerpapier in der Schublade beziehungsweise Zuführung sowie auf genügend Tinte oder Toner achten.
Weiterführende Informationen zum Thema
- Anleitung: Drucker installieren
- Anleitung: Drucker deinstallieren
- Standarddrucker einrichten
- Netzwerkdrucker einrichten
- Drucker im Netzwerk finden
- WLAN Drucker einrichten
- Drucker mit Laptop verbinden