Wer einen Laserdrucker besitzt, stößt hin und wieder auf den Begriff Drum. Hierunter wird im Grunde die Bildtrommel eines Laserdruckers verstanden. Welche Bedeutung diese hat, soll hier nachfolgend kurz aufgeführt werden.
Die Aufgabe der Bildtrommel
Die Bildtrommel wird auch als Photoleiter bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Aluminiumrohr, welches mit einer lichtempfindlichen Beschichtung versehen ist. Die Trommel repräsentiert die Druckbreite und ist beweglich gelagert. In unmittelbarer Nähe der Bildtrommel befindet sich ein Corona-Draht, mit der die Oberfläche elektrostatisch aufgeladen wird. Mithilfe eines Laserstrahls oder einer starken LED wird auf die Oberfläche das später zu druckende Abbild projiziert.
An den nicht druckbaren Stellen wird die Oberfläche diesbezüglich entladen. Bei einer weiteren Drehung der Drum kommt diese mit dem Toneraustritt der Tonerkartusche in Berührung. Das feine, fließfähige Tonerpulver wird über die elektrostatische Anziehung auf die Trommel übertragen. Dabei wird sozusagen das Druckbild entwickelt. Mithilfe einer Transferwalze oder eines Transferbandes wird das Druckbild von der sich drehenden Trommel auf das Druckerpapier übertragen. Gleichzeitig wird überschüssiges Tonerpulver wieder von der Bildtrommel entfernt und wandert von dort in den Resttonerbehälter.
Die Drum wird dabei gesäubert und wieder entladen. Über die Fixiereinheit wird der noch nicht wischfeste Toner durch Hitzeeinwirkung dauerhaft mit dem Druckerpapier verbunden. Danach wird die gedruckte Seite ausgegeben. Die Drum bzw. Bildtrommel stellt damit das Herzstück eines jeden Laserdruckers dar.
Tipp: Hier findet man günstige Trommeln für Laserdrucker
Wann ist von Drum die Rede?
Es gibt einige Laserdrucker, welche die Trommel bereits in der Tonerkartusche integriert haben. Es handelt sich damit um Einweg-Bildtrommeln, die bei jedem Kartuschenwechsel mit ausgewechselt wird. Von einer Drum ist dagegen die Rede, wenn es sich um eine semipernamente oder permanente Bildtrommel handelt. Diese Komponente muss vollständig und separat von der Tonerkartusche ausgewechselt werden.
Häufig findet man als Druckerzubehör auch sogenannten Drum-Kits. Dabei handelt es sich neben der Bildtrommeln noch um weitere Zubehörteile, die ebenfalls ausgewechselt werden sollen.
Brother Trommeln
Einige Beispiele für Brother Trommeln (gut zu erkennen am "DR-")
- Brother DR-130CL Trommeln
- Brother DR-230CL Trommeln
- Brother DR-241CL Trommeln
- Brother DR-2000 Trommeln
- Brother DR-2100 Trommeln
- Brother DR-2200 Trommeln
- Brother DR-2300 Trommeln
- Brother DR-2400 Trommeln
- Brother DR-3300 Trommeln
- Brother DR-3400 Trommeln