Tonerkartuschen sind vielfach mit einem Chip ausgestattet. Darüber werden nicht nur der Tonerfüllstand ermittelt, sondern auch die gedruckte Seitenanzahl sowie die Kompatibilität mit dem Drucker. Ein Toner Reset kommt meist dann in Betracht, wenn man eine leere Tonerkartusche selbst nachfüllen möchte. Hier im Ratgeber soll kurz darauf eingegangen werden, wie ein Toner Reset bei Pantum Druckern funktioniert.
Pantum Toner nachfüllen
Pantum bietet für seine Laserdrucker eigenen Original-Toner an. In diesem Fall kauft man regelmäßig neue Tonerkartuschen und ersetzt damit die leeren Gebinde. Bei Pantum Kartuschen ist es jedoch möglich, diese mit Tonerpulver wieder aufzufüllen. Dazu muss jedoch mit einem Lötkolben oder dünnen Bohrer auf der Oberseite ein Loch gebohrt werden. Hierüber kann der Resttoner vollständig aus dem Tonergehäuse ausgeschüttet werden.
Ebenso lässt sich über diese Öffnung frisches Tonerpulver nachfüllen. Danach wird die Öffnung auf einfache Weise mit einem Panzerklebeband wieder verschlossen. Problematisch ist, dass der in der Kartusche eingebaute Chip nach wie vor einen leeren Zustand anzeigt. Daher ist ein sogenannter Toner Reset notwendig.
Toner Reset durchführen
Man kann natürlich eine neu befüllte Pantum Tonerkartusche mit einem neuen Kartuschen-Chip versehen. Dies ist auf Dauer aber recht teuer. Es gibt jedoch auch einen Pantum Firmware Fix, mit dem sich der vorhandene Chip deaktivieren lässt. In diesem Fall akzeptiert der Drucker auch wiederbefüllte Tonerkartuschen und meldet daraufhin keine Fehlermeldung. Die entsprechende Software hierzu gibt es über das Internet.
Einige Anbieter bieten dieses Tool als Remote-Lösung an. In diesem Fall muss der Pantum Drucker mit dem Internet eine Verbindung aufbauen können, sodass die Installation und der Reset per Remote-Verbindung durchgeführt werden kann. Ein solcher Toner Reset ist aktuell für nachfolgende Druckermodelle vorgesehen:
- Pantum P 2500
- Pantum P 2505
- Pantum P 2200
- Pantum S 2000
- Pantum P 2518
- Pantum P 3010
- Pantum P 3300
- Pantum M 6500
- Pantum M 6550
- Pantum M 6600
- Pantum M 6200
- Pantum M 6800
- Pantum M 6860
- Pantum M 7200
Kompatibler Pantum Toner als Alternative
Wer sich den Aufwand des Tonernachfüllens ersparen möchte, der findet aber auch kompatible Pantum Tonerkartuschen, in denen sich schon ein neuer Chip befindet. Die kompatiblen Kartuschen sind deutlich günstiger und unterscheiden sich in der Funktionalität und im Druckergebnis nicht von den Originalen. Immerhin lassen sich damit die Druckkosten und Seitenpreise minimieren. Entsprechende kompatible Pantum Tonerkartuschen sind beispielsweise bei FairToner zu attraktiven Preisen zu finden.