Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie wechselt man Schriftbänder an einem Brother Beschriftungsgerät aus?

Brother Beschriftungsgeräte verwenden meist die sogenannten TZe-Schriftbandkassetten. Es handelt sich dabei um laminierte Schriftbänder, die mittels Thermodirekt-Druckkopf durch Hitzeeinwirkung beschrieben werden. Diese Bänder gibt es nicht nur in vielen verschiedenen Hintergrundfarben, sondern auch in zahlreichen Breiten.

Ob das jeweilige Brother-Beschriftungsgerät die gewünschte Bandbreite unterstützt, sollte man zuvor anhand der Bedienungsanleitung überprüfen. Hier im Ratgeber soll darauf eingegangen werden, wie man ein solches Schriftband wechselt.

Ersetzen der Schriftbandkassette bei einem Brother-Handheld-Beschriftungsgerät

Bei den Handheld-Beschriftungsgeräten von Brother muss man zunächst die Rückwand entfernen. Hierzu muss man die Laschen an der Oberseite des Gerätes drücken. Am besten legt man das Beschriftungsgerät mit der Display- und Tastenseite nach unten auf ein weiches Tuch. Nun kann man die alte Schriftbandkassette nach oben herausnehmen. Gleichzeitig sollte man aber auch die Batterien herausnehmen und diese gegen neue ersetzen.
Nun wird die neue Bandkassette wie folgt eingesetzt:

  • Bandkassette mit der Beschriftung nach oben auf den Führungszapfen setzen
  • die Kassette sollte hörbar einrasten
  • man sollte darauf achten, dass das Bandende unter den Bandführungen liegt
  • es ist wichtig, den Bandschutz aus Pappe zu entfernen
  • um das Schriftband in der neuen Kassette richtig zu spannen, sollte man den Transportkopf (Zapfen) solange in Pfeilrichtung drehen, bis das Band straffgezogen ist


Anzumerken ist, dass man ausschließlich die entsprechenden TZe-Schriftbandkassetten verwenden darf. Danach wird wieder die Rückwand am Gerät befestigt. Hierzu steckt man die beiden Kunststofflaschen an der Unterseite der Rückwand in die Aussparungen am Beschriftungsgerät. Nun wird die Rückwand fest heruntergedrückt, sodass diese dort einrastet. Zuletzt sollte man nach dem Einlegen der neuen Kassette das Band etwas vorlaufen lassen und dann den Bandschneider verwenden. Danach ist das Brother Beschriftungsgerät wieder einsatzbereit.

Es gibt auch Desktop-Beschriftungsgeräte von Brother

Recht beliebt sind die Desktop-Beschriftungsgeräte, die sowohl per USB als auch per WLAN mit einem PC betrieben werden können. Bei diesen Geräten erfolgt das Wechseln des Schriftbandes wie folgt:

  • zunächst muss die obere Druckerabdeckung nach oben geklappt werden
  • bei der Schriftbandkassette wird die zugehörige Schutzkappe entfernt
  • die Kassette muss auf dem Führungszapfen gesetzt werden und hörbar einrasten
  • man sollte darauf achten, dass das Bandende unter den Bandführungen liegt
  • die Kassette sollte so eingelegt werden, dass das Bandende in Richtung des Bandausgabe-Schlitzes zeigt
  • um das Schriftband richtig zu spannen, sollte man wieder den Transportkopf (Zapfen) solange in Pfeilrichtung drehen, bis das Band straffgezogen ist


Nun wird wieder die obere Druckerabdeckung geschlossen. Danach ist der Drucker einsatzbereit.

Mehr über Schriftbandkassetten

Hier findet man weiterführende Informationen:

Brother Schriftbandkassetten

Einige Brother Schriftbandkassetten nach OEM-Nummer:

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen