Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Bei welchem Laserdrucker sind die Toner am günstigsten?

Wer sich einen neuen Monochrom- oder Farb-Laserdrucker bzw. ein Multifunktionsgerät kaufen möchte, der sollte nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Folgekosten. Bei einigen günstigen Druckern sind die Verbrauchsmaterialien recht teuer. In diesem Ratgeber sollen diejenigen Laserdrucker angesprochen werden, die sehr geringe Tonerkosten verursachen.

Brother als Geheimtipp

Brother Laserdrucker sind in der Anschaffung nicht gerade günstig. Insbesondere die Farb-Multifunktions-Laserdrucker unterscheiden sich hier von vielen anderen Anbietern. Auch wenn die Marke nicht so berühmt ist, wie zum Beispiel HP, Canon, Kyocera, Samsung und Co., punkten Brother Laserdrucker mit sehr moderaten Verbrauchskosten.

Interessant ist, dass es für die verschiedenen Brother-Modelle auch gleich unterschiedlich große Tonerkartuschen gibt. Diese fangen bei 1.200 Druckseiten an und reichen bis 10.000 Druckseiten. Die Kartuschen für 2.500 Druckseiten sind teilweise schon für rund 10 € erhältlich. Daran kommt keine Tintenpatrone. Anzumerken ist, dass wir hier von kompatiblen Tonern ausgegangen sind.

Samsung nutzt ebenfalls günstigen Toner

Samsung bietet verschiedene Monochrom- und Farblaserdrucker an. Insbesondere bei den Geräten für den Hausgebrauch oder das Home-Office kann man recht preisgünstige Kartuschen erhalten. Ein Beispiel stellt die schwarze Tonerkartusche für den Samsung CLP-300 mit 2.000 Druckseiten Reichweite dar, welche für unter 20 € erhältlich ist.

Selbst die Farbkartuschen sind hier nicht teurer. Der Preis ist aber auch immer vom Samsung-Modell abhängig. Insgesamt kann man hier aber recht günstige, kompatible Tonerkartuschen bekommen.

Canon kann mit gutem Preis-Leistungsverhältnis punkten

Für die Canon imageRunner-Laserdrucker gibt es die kompatible, schwarze Tonerkartusche für eine Reichweite von 26.000 Seiten schon für unter 50 €. Die Farbkartuschen sind hier etwas teurer. Dennoch kommt man hier auf einen Seitenpreis von nur 18 Cent. Bei anderen Modellen muss man schon etwas genauer hinschauen.

HP und Kyocera liegen im Mittelfeld

Wer einen HP LaserJet besitzt, der kann beispielsweise eine schwarze Tonerkartusche für eine Reichweite von 4.000 Seiten für knapp unter 40 € bekommen. Natürlich muss man sich auch hier auf kompatible Tonerkartuschen einstellen. Teilweise liegen die Preise aber auch deutlich darüber. Insgesamt liegen die HP-Laserdrucker mit ihrem Toner im guten Mittelfeld.

Bei den Kyocera-Laserdruckern ist die Lage ähnlich. Schwarze Tonerkartuschen mit einer Reichweite von 25.000 Seiten liegen hier bei knapp unter 60 €. Dieser höhere Preis ist aber in Anbetracht der hohen Druckreichweite angebracht. Etwas günstiger sind die Monochrom-Tonerkartuschen der kompakten Büro-Laserdrucker. Hier bekommt man schon eine Kartusche mit einer Reichweite von 11.500 Seiten für rund 28 €.

Lexmark ist wesentlich teurer

Lexmark stellt heute nur noch Laserdrucker her. Auch wenn es hier schwarze Tonerkartuschen mit einer Reichweite von 17.600 Seiten gibt, sind diese mit über 80 € recht teuer. Dabei handelt es sich wieder um kompatible Kartuschen. Lexmark verfolgt hiermit ein interessantes Geschäftsmodell.

Schon zu Zeiten der Tintenstrahldrucker von Lexmark wurden diese überaus günstig angeboten. Dafür kosteten später die Druckerpatronen mehr als der eigentliche Drucker. Auch Lexmark Laserdrucker werden recht preisgünstig angeboten. Jedoch sind auch hier die Folgekosten durch teuren Toner höher als bei anderen Herstellern.


Tipp: Hier findet man günstige Toner

Einfach Toner auswählen


Fazit: auf die Seitenpreise achten

Wer einen Laserdrucker mit dem günstigsten Toner sucht, der sollte sich bei den Verbrauchsmaterialien zunächst auf kompatible Produkte spezialisieren. Danach ist es wichtig, einen Blick auf die möglichen Seitenpreise zu werfen. Wie zuvor erwähnt, kann man für Brother- und Samsung-Laserdruckern am günstigsten drucken.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen