Viele stellen sich vielleicht die Frage, wie viel man für einen guten Drucker ausgeben muss. Nicht jeder benötigt ein Top-Modell für mehrere hundert oder gar tausend Euro. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker handelt. Hier im Ratgeber sollen die besten Drucker unter 100 Euro 2024 kurz vorgestellt werden.
Welches sind die besten Drucker unter 100 Euro 2024?
Folgende Drucker kosten im Jahr 2024 nicht mehr als 100 Euro:
- HP ENVY Inspire 7220 e
- Canon PIXMA TR 4650
- HP DeskJet 2820 e
- Canon PIXMA TS 5150
- Canon PIXMA TS 5350 i
- Pantum BP 2309 W
- Canon PIXMA TS 7450 i
Der HP ENVY Inspire 7220 e als einer der besten Drucker unter 100 Euro 2024
Im modernen Design präsentiert sich der 3-in-1-MFP HP ENVY Inspire 7220 e. Dieser Drucker verfügt zwar nicht über eine ADF-Einheit, punktet aber mit einer ausreichend guten Druckgeschwindigkeit von 15 Seiten in der Minute. Die Druckauflösung liegt bei 4.800 x 1.200 dpi, wobei sich der HP ENVY Inspire 7220 e auch sehr gut für den Fotodruck eignet. Duplexdruck und WLAN-Anbindung sind mit an Bord. Ebenso besteht die Möglichkeit über HP+ ein Tintenabo abzuschließen. Originale und kompatible Kombipatronen für diesen Drucker findet man aber auch günstig bei FairToner.
Der 4-in-1-MFP Canon PIXMA TR 4650 als Alternative 2024
Ein Rund-um-sorglos-Paket bietet der Canon PIXMA TR 4650. Dieser MFP mit Faxoption und ADF-Einheit liefert eine hohe Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi. Er unterstützt neben WLAN und USB viele weitere drahtlose Verbindungsmöglichkeiten für mobile Endgeräte. Der kompakte 4-in-1-MFP benötigt zwei Kombipatronen. Als Home-Office-Drucker ist dieser Drucker ideal geeignet.
Der HP DeskJet 2820 e als günstige Alternative 2024
Wer einen günstigen Familiendrucker sucht, ist mit dem 3-in-1-MFP HP DeskJet 2820 e gut beraten. Dieser Drucker erreicht eine Druckgeschwindigkeit von 7,5 Seiten in der Minute und kommt auf eine Druckauflösung von 1.200 dpi. Angeschlossen wird der HP DeskJet 2820e per USB oder WLAN. Eine ADF-Einheit ist jedoch nicht vorhanden.
Weitere günstige Drucker unter 100 Euro
Sehr beliebt ist beispielsweise der Canon PIXMA TS 5150, ein stylischer 3-in-1-MFP mit einer Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi sowie einer Druckgeschwindigkeit von 13 Seiten in der Minute. Dieser Drucker mit klappbarem Bedienpanel und TFT-Display wird per USB oder WLAN angeschlossen. Zudem werden weitere mobile Drucklösungen unterstützt. Der Scanner ist jedoch nicht mit einem automatischen Dokumenteneinzug ausgestattet. Dafür bietet das Gerät aber den Duplexdruck an.
Eine weitere Alternative ist der Canon PIXMA TS 5350 i. Dieser 3-in-1-MFP präsentiert sich im neuen Design. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei 13 Seiten in der Minute. Neben USB und WLAN bietet dieser Drucker wieder den Duplexdruck an. Mit seiner hohen Druckauflösung eignet sich der Canon PIXMA TS 5350 i sehr gut für den Fotodruck.
Interessant ist der Pantum BP 2309 W, ein Monochrom-Laserdrucker mit überaus kompakten Abmessungen. Immerhin schafft dieser Laserdrucker eine Geschwindigkeit von 20 Seiten in der Minute. Als Anschlussmöglichkeiten stehen USB, WLAN und AirPrint zur Auswahl. Für diesen Drucker gibt es XL-Tonerkartuschen mit einer Reichweite von 1.600 Seiten. Dieser Laserdrucker ist ideal für kleinere Büros oder das Home-Office.
Der Canon PIXMA TS 7450 i präsentiert sich als solider 3-in-1-MFP mit WLAN und Duplexdruck. Dieser Drucker verfügt über eine Papierkassette und eine hintere Papierzuführung. Zudem ist das Gerät auch mit einer ADF-Einheit ausgestattet. Als Verbrauchsmaterial benötigt der Canon PIXMA TS 7450 i zwei Kombipatronen. Dieser Drucker ist ideal für kleinere Büros geeignet.
Weitere Themen
- Druckerzubehör Übersicht
- Druckerarten Übersicht
- Drucker am Arbeitsplatz einrichten
- Günstige Druckerpatronen
- Druckerpatronen auf Rechnung kaufen
- Kompatible Druckerpatronen finden
- Druckerpatronen richtig lagern
- Tipps bei leeren Druckerpatronen
- Druckerpatronen Multipacks