Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 bei Bestellung innerhalb
6 Stunden und 40 Minuten für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Was bedeuten die Zahlen beim HP-Drucker?

HP-Drucker tragen seit 2009 eine zusätzliche Zahlen-Buchstabenkombination als Anhang zum Gerätenamen. Grund hierfür ist, dass der Druckerhersteller die eigentlich klingenden Druckernamen, wie zum Beispiel der HP DeskJet, HP LaserJet oder HP Photosmart kontinuierlich beibehalten möchte.

Dennoch haben sich die HP Drucker im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Um diese Generationen voneinander zu unterscheiden, wurden an die Namen und Modellbezeichnung noch Zahlen hinzugefügt. Was dahinter steckt, soll hier kurz erläutert werden.

Beispiel: Was verbirgt sich hinter dem HP Photosmart Plus B210a?

Der Name HP Photosmart Plus steht für einen hochwertigen Fotodrucker. Der Zusatz B 210 a stellt dabei einen geheimen Code dar, der sich genau auf die aktuelle Druckerserie bezieht. Der Buchstabe B steht in diesem Fall für die Art der verwendeten Tintenpatronen. Dabei handelt es sich um vier Druckerpatronen mit der Bezeichnung Nr. 364. Die schwarze Tintenpatrone besteht aus hochwertiger Pigmenttinte, während die Druckfarben Cyan, Magenta und Gelb aus DYE-Tinten bestehen.

Die Ziffer 2 in B 210 a steht für eine höherwertige Druckqualität. Würde dort stattdessen eine 1 stehen, verbirgt sich dahinter die Bezeichnung für eine gute Druckqualität. Die 3 steht als beste Druckqualität. Die Ziffern 10 in B 210 a beziehen sich auf das Erscheinungsjahr des Tintenstrahldruckers. In diesem Fall handelt es sich um das Jahr 2010. Der HP Photosmart Plus B 210 a ist also schon etwas länger auf dem Markt vertreten. Der Buchstabe a steht für Ausstattungsvariante. Es handelt sich hierbei um einen Fotodrucker, der über keine automatische Dokumentenzuführung (ADF) verfügt. Es können allerdings auch noch andere Zahlenkombinationen vorkommen, der Hersteller verrät nicht gerne alle seine Geheimnisse.

Wichtige Anhängsel bei Druckermodellen

Zu den informellen Druckerbezeichnungen gehören die letzten Buchstaben, die folgende Bedeutung haben:

  • N - Drucker mit Netzwerkkarte
  • D - Drucker mit Duplexdruckfunktion
  • W - Drucker mit WLAN-Konnektivität


Es gibt auch Kombinationen dieser Buchstaben. Der HP Color LaserJet CP 2025 DN ist sowohl netzwerkfähig als auch mit einer Duplexfunktion ausgestattet.

Fazit: Nur wenige achten auf die Zusatzbezeichnung

Die meisten gehen beim Kauf eines HP Druckers davon aus, dass dieser relativ neu ist. Nur wenige achten auf die Modellnummer bzw. die Zahlenkombination am Ende. Dennoch kann man sich hier im Vorfeld über zusätzliche Druckereigenschaften informieren. Interessant ist bei HP Tintenstrahldruckern, dass daraus auch die verwendeten Tintenpatronen entnommen werden kann.

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen