Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt NEU im Shop: Expressversand. Garantierte Lieferung am nächsten Tag +++
Garantierter Versand heute, 22.01.2025 bei Bestellung innerhalb
6 Stunden und 48 Minuten für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Was kostet ein DIN A3 Farbdruck?

Wer häufiger Farbdrucke in DIN A3 erstellen muss, der stellt sich verständlicherweise die Frage, wie viel ein solcher Ausdruck kostet. Die Frage kann nicht so einfach beantwortete werden, zumal man unterscheiden muss, ob die Seite mit farbigem Text oder vollständig als farbige Grafik gedruckt wird. Am teuersten werden natürlich hochauflösende Farbfotos sein, die randlos auf einem DIN A3 Blatt gedruckt werden.

Darauf sollte man achten

Für den Farbdruck stehen entweder Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker zur Auswahl. Mit Tintenstrahlern lassen sich wesentlich bessere Farbfotos ausdrucken. Man muss jedoch beide Seiten betrachten. Wer in Online-Shops für Verbrauchsmaterialien nachschaut, der wird feststellen, dass hier bei den Tintenpatronen und Tonerkartuschen neben der Druckreichweite auch immer ein Seitenpreis angegeben ist. Dieser Seitenpreis bezieht sich aber lediglich auf ein DIN A4 Blatt. Notfalls kann man den angegebenen Preis verdoppeln, was aber nicht immer genau richtig ist.

Beispiel für einen A3 Farbausdruck

Beim Canon PIXMA iX 6850 handelt es sich um einen Fotodrucker, der bis DIN A3+ drucken kann. Dies bedeutet, dass dieser Drucker DIN A3 Bögen randlos bedruckt. Die Farbpatronen erreichen eine unterschiedliche Druckreichweite, wie zum Beispiel:

  • Fotoschwarz mit 5.530 Seiten
  • Schwarz mit 500 Seiten
  • Cyan mit 695 Seiten
  • Magenta mit 680 Seiten
  • Gelb mit 695 Seiten


Hierbei werden die durchschnittlichen Seitenpreise mit 0,29 Cent angegeben. Kauft man aber zum Beispiel eine einzelne schwarze Druckerpatrone für eine Reichweite von 1.000 Seiten, liegt der Seitenpreis bei rund 0,8 Cent. Man muss folglich die verschiedenen Druckfarben und deren Seitenpreise berücksichtigen, was im Grund nur schwer möglich ist.

Im vorgenannten Beispiel würde ein A3 Farbausdruck (2 x 0,29) 0,58 Cent kosten. Da laut Hersteller eine Druckseite meist nur zu 5 % mit Tinte bedruckt wird, ändert sich der Verbrauch jedoch, wenn zum Beispiel ein Farbfoto randlos gedruckt werden soll. Man geht aber nicht von einer 100%igen Färbung aus, sondern lediglich von einer 20%igen. Danach würde bei 20%iger Färbung die DIN A3 Seite 2,32 Cent (0,0232 €) kosten.

Wie sieht es beim Farblaserdrucker aus?

Als Beispiel soll der Kyocera Ecosys M 8124 cidn dienen. Hier haben wir folgende Konstellation:

  • Schwarz mit 12.000 Seiten zum Seitenpreis von 0,35 Cent
  • Cyan mit 6.000 Seiten zum Seitenpreis von 0,7 Cent
  • Magenta mit 6.000 Seiten zum Seitenpreis von 0,7 Cent
  • Gelb mit 6.000 Seiten zum Seitenpreis von 0,7 Cent


​Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Seitenpreis von 0,61 Cent für DIN A4. Auch hier muss man den Preis verdoppeln, wobei immer noch die 5%ige Deckung berücksichtigt werden muss. Eine vollständige Druckseite in Farbe käme in diesem Fall auf 2,44 Cent (0,024 €). Wie man sieht, ist ein Laserdrucker nicht immer günstiger als ein Tintenstrahler.

Realistische Preise für den DIN A3 Farbdruck

Wer sein Foto auf DIN A3 über einen Printservice drucken möchte, der muss häufig in etwa mit 60 bis 70 Cent rechnen. Zu den Verbrauchskosten muss man aber noch die Papierkosten rechnen. Dabei kommt es zum Beispiel auch auf die Papierstärke bzw. Grammatur an. Dickeres Papier ist teurer als wenn man 80 g/m² verwenden würde. Nach den vorliegenden Beispielen kann man in etwa davon ausgehen, dass ein Farbdruck in A3 mit einem Tintenstrahler etwa 2,3 Cent und mit einem Farblaserdrucker etwa 2,4 Cent rechnen muss.

Allerdings gibt es viele Tintenstrahl- und Fotodrucker, die deutlich teurer drucken, während sich mit vielen Farblaserdruckern relativ günstige Farbausdrucke realisieren lassen. Man sollte sich die Druckkosten für gedruckte DIN A3 Farbseiten für ein bestimmtes Druckermodell oder eine Baureihe also sehr genau anschauen, besonders wenn man sich einen neuen Drucker zulegen will. In Summe kann man oft deutlich günstigere DIN A3 Farbdrucke erhalten und einiges an Geld sparen, besonders über die Nutzungsdauer eines Druckers über mehrere Jahre bzw. das gesamte Druckerleben hinweg.

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen