Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie funktioniert Kyocera Mobile Print?

Kyocera ist für seine hochwertigen Laserdrucker und Multifunktionsgeräte bekannt. Diese Drucker werden vornehmlich im gewerblichen Bereich eingesetzt. Ähnlich wie bei vielen anderen Druckerherstellern unterstützt Kyocera aber auch das mobile Drucken von unterwegs. In diesem Ratgeber soll daher kurz erklärt werden, wie die Kyocera Mobile Print App funktioniert.

Was ist eigentlich die Kyocera Mobile Print App?

Mit der Kyocera Mobile Print App kann man ein Android- oder iOS-Mobilgerät auf einfache Weise mit einem Kyocera Drucker verbinden, sodass ein drahtloses Drucken im lokalen Netzwerk ermöglicht wird. Nach erfolgreicher Verbindung kann man darüber

  • Fotos und Dokumente von einem Smartphone oder Tablet ausdrucken
  • Fotos und Dokumente scannen und auf einem mobilen Gerät speichern
  • einen Cloudspeicher, wie Dropbox, OneDrive, Evernote, Google Drive oder SMB nutzen
  • Dokumente per E-Mail versenden
  • Webseiten vom Smartphone ausdrucken

Wo gibt es die Kyocera Mobile Print App?

Diese Mobile Print App kann man auf einfache Weise auf Google Play für Android-Geräte und auf Apple iTunes App Store für iOS-Geräte herunterladen. Vorteilhaft ist, dass diese App kostenfrei angeboten wird. Die Kyocera App ist mehrsprachig aufgebaut, wobei auch die deutsche Sprache unterstützt wird. Genutzt werden kann Kyocera Mobile Print auf alle gängigen Kyocera-Drucker der ECOSYS-, TASKalfa- und KM-Serie.

Welche Funktionen bietet die Kyocera Mobile Print App?

Man kann über das App-Fenster oder direkt über eine Cloud die zu druckenden Dokumente oder Fotos auswählen. Anschließend werden hier auch gleich die verfügbaren Druckoptionen angezeigt. Fotos lassen sich von einem Album auswählen. Ebenso ist es möglich, ein gerade fotografiertes Foto auszudrucken oder per E-Mail zu versenden. Nachdem man die Kamera angetippt hat, erscheinen hier auch gleich die Druckoptionen von Kyocera Mobile Print. Man hat dabei auch die Möglichkeit, mehrere Fotos für den Druck zu markieren.

Interessant ist, dass die Mobile Print App auch NFC unterstützt. Dafür muss man lediglich am Smartphone auf den NFC-Tag tippen. Es werden alle bekannten Dateitypen, wie zum Beispiel BMP, HTML, JPG, PNG, PDF, TIFF, TXT und XPS unterstützt. Darüber hinaus werden RTF-Dateien und Microsoft-Office-Dateien unterstützt.

Bevor ein Foto oder Dokument ausgedruckt wird, hat man über die Kyocera Mobile Print App noch die Möglichkeiten, die Druckqualität zu wählen. Ebenso lässt sich darüber hinaus das Papierformat einstellen. Man kann die Anzahl der Kopien und auch die Anzahl der Seiten pro Blatt einstellen. Selbst den Seitenbereich kann man definieren. Vor dem Drucken hat man die Möglichkeit, sich die Fotos oder Dokumente noch einmal anzusehen.

Scannen mit der Kyocera Mobile Print App

Dokumente und Fotos können über einen Kyocera-Drucker eingescannt werden. Das Ergebnis wird auf iOS-Geräten im Fenster Dokumente der Kyocera Mobile Print App gespeichert. Ebenso lassen sich die Scans direkt in eine Cloud oder ein anderes externes Gerät übertragen. Bei Android-Geräten werden die Scans im Download-Ordner des Smartphones unter Standardornder/sdcard/Download gespeichert.

Anzumerken ist, dass beim Scannen die Dateiformate JPG, PDF und TIFF unterstützt werden. Wer möchte, kann die Scans über das E-Mail-Programm des Smartphones auch gleich versenden.

Weitere Funktionen

Es gibt eine sogenannte Auftragsabrechnung, mit der ein Systemadministrator alle Druck- und Scan-Aufträge nachverfolgen kann. Man kann die Auftragsberechnung jedoch innerhalb der App abschalten. Ansonsten lassen sich die Daten für eine Kostenstellenberechnung nutzen. Die App ist so konzipiert, dass man bis zu 60 DIN-A4-Seiten oder 15 DIN-A3-Seiten scannen kann.

Eine wichtige Voraussetzung ist, dass sich das Smartphone im selben WLAN-Netzwerk wie der Kyocera-Drucker befindet. Darüber hinaus wird aber auch WiFi-Direct unterstützt, wobei der Drucker dann sein eigenes WLAN-Netz aufbaut.

Fazit: Kyocera Mobile Print als nützlicher Helfer

Für all diejenigen, die auch von unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet auf einen Kyocera-Drucker zugreifen möchten, ist die Mobile Print App der ideale Helfer. Dabei werden die meisten aktuellen Kyocera-Laserdrucker unterstützt.

Kyocera Verbrauchsmaterialien

Einfach das gewünschte Druckerzubehör auswählen:

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen