Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie kann man einen Canon Drucker mit dem Chromebook verbinden?

Besitzer eines Chromebooks möchten vielleicht dieses an einen Canon Drucker anschließen. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass der Canon-Drucker mit dem Chromebook kompatibel ist. Zumindest die aktuellen Canon Pixma Modelle können problemlos mit dem Chromebook betrieben werden. Wie man einen Canon Drucker mit dem Chromebook verbindet, soll dieser Ratgeber zeigen.

Kompatible Canon Drucker für das Chromebook

Bei Canon sind folgende Drucker zuverlässig mit dem Chromebook zu betreiben:

  • Canon GX 5030
  • Canon GX 7030
  • Canon Pixma TR 4720
  • Canon Pixma TR 7020 a
  • Canon Pixma TS 6420 a
  • Canon Pixma TS 8530
  • Canon Pixus XK 100


​Auf der Webseite des Druckerherstellers Canon findet man eine gute Übersicht. Anzumerken ist, dass bei Multifunktionsgeräten die Scan-Option leider nicht unterstützt wird.

Canon Drucker per USB mit dem Chromebook verbinden

Die aktuellen Chromebooks erlauben es, dass man einen Drucker auch per USB anschließen kann. Vorteilhaft ist, dass das Chromebook diesen Drucker erkennt und die Einrichtung per Bildschirmdialog vervollständigt. Ebenso kann man aber auch über die Uhr und das Zahnradsymbol in der unten rechten Ecke gehen. Dort gelangt man zu den Einstellungen.

Hier muss man ganz bis zum unteren Bildschirmrand blättern und dann auf „Erweiterte“ klicken. Unter „Drucken“ muss man auf „Drucker“ und „Drucker hinzufügen“ gehen. In aller Regel wird ein kompatibler Canon Drucker dort aufgelistet. Dann kann man mit der Option „Hinzufügen“ diesen aktivieren. Sollte der Drucker nicht aufgelistet werden, muss dieser manuell hinzugefügt werden. Hierbei kann man den Bildschirmanweisungen folgen.

Canon Drucker per WLAN mit dem Chromebook verbinden

Wichtig ist, dass sich der Canon Drucker und das Chromebook im selben WLAN-Netzwerk befinden. Sowohl das Chromebook als auch der WLAN-Drucker müssen dort eingerichtet sein. Dies bedeutet, dass man entweder über WPS oder durch Eingabe des WLAN-Passwortes eine Zugangsberechtigung für den vorhandenen WLAN-Router erhält. Anschließend wird der Canon WLAN-Drucker eingeschaltet. Auch das Chromebook sollte man einschalten.

Beim Chromebook muss man sich mit seinem Google-Account einloggen. Danach geht man wieder auf die Uhr in der rechten unteren Ecke und anschließend auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen. Ganz unten findet man den Punkt „Erweitert“. Von dort geht man auf „Drucken“ und auf „Drucker“ und „Drucker hinzufügen“. Wie bei der USB-Verbindung wird der Canon Drucker in aller Regel aufgelistet und kann dann hinzugefügt werden.

Drucken mit dem Chromebook

Auf dem Chromebook wird das Dokument oder Bild geöffnet. Im Chrome-Browser wird oben rechts auf das Einstellungssymbol mit den drei Punkten geklickt. Im folgenden Dialogfenster klickt man auf „Drucken“. In einem neuen Fenster mit der Bezeichnung „Ziel auswählen“ geht man auf „Ändern“ und kann von dort den gewünschten Canon-Drucker auswählen. Wer möchte, kann hier zusätzlich noch die Druckeinstellungen verändern.

Fazit: Canon Drucker lassen sich gut mit dem Chromebook verbinden

Etliche Canon Drucker können auf einfache Weise mit dem Chromebook verbunden werden. Hierzu gehört in erster Linie die aktuelle Pixma-Serie. An den neueren Chromebooks kann man einen solchen Drucker per USB oder per WLAN anschließen. Über die erweiterten Einstellungen wird der gewünschte Drucker anschließend in die Druckerliste hinzugefügt.

Verbrauchsmaterial für Canon Drucker

Hier findet man Druckerzubehör für Drucker von Canon:

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen