Eine Besonderheit bei den Tintenstrahldruckern nehmen die reinen Fotodrucker ein. Mittlerweile können alle modernen Tintenstrahler sowie die Multifunktionsdrucker Farbfotos in hervorragender Qualität ausdrucken. Wer jedoch seine Fotos professionelle herausbringen möchte, der verwendet einen Fotodrucker. Profi-Modelle sind meist nicht als MFP ausgeführt. Darüber hinaus gibt es noch die Fotodrucker mit Thermosublimations-Drucktechnik.
Das kosten gute Fotodrucker
Zu den Top-Modellen unter den Fotodruckern gehören die Canon imagePROGRAF Tintenstrahldrucker. Es handelt sich um kompakte Großformatdrucker, die bis DIN A2 drucken können. Es gibt Modelle mit 10 oder 12 separaten Tintentanks, sodass eine überaus große Bandbreite an Druckfarben geboten wird. Diese Drucker kosten durchschnittlich zwischen 700 und 1.000 €.
Wie viel kostet ein günstiger Fotodrucker?
Weitaus günstiger sind die Epson Expression Photo Modelle der XP-Serie. Hierbei handelt es sich um 3-in-1-Drucker, mit denen man auch fotokopieren und scannen kann. Das Besondere daran ist, dass diese Drucker 6 separate Tintenpatronen verwenden. Damit lassen sich Farbfotos in brillanter Qualität ausdrucken. Diese Drucker werden ab etwa 170 € angeboten. Das Top-Modell Epson Expression Photo XP-970 kostet etwa 330 € und kann auch DIN A3 drucken. Die Oberklasse bildet bei Epson die SureColor-Reihe. Diese Fotodrucker sind vergleichbar mit den Canon imagePROGRAF-Modellen. Beispielsweise kann der Epson SureColor SC-P700 bis DIN A3 drucken und verwendet für einen hervorragenden Fotodruck 10 separate Tintenpatronen.
Bei HP kann die HP ENVY Photo Serie mit günstigen Geräten punkten. Es handelt sich um einen 3-in-1-Drucker, der für etwa 150 € angeboten wird. Dafür verwendet dieser Drucker aber nur zwei Kombi-Tintenpatronen. Neben der schwarzen Druckerpatrone gibt es noch eine Tricolor-Patrone. Die Farbauswahl ist hier eher begrenzt.
Wie viel kostet ein mobiler Fotodrucker?
Zu den beliebten Fotodruckern mit Thermosublimations-Drucktechnik gehört die Canon Selphy CP Druckerserie. Hier werden hochwertige Papierfotos bis zum Format 10 x 15 cm in brillanter Qualität produziert. Anzumerken ist, dass diese Fotos abschließend mit einer Versiegelung versehen werden und laut Herstellerangaben bis zu 100 Jahre halten sollen. Diese Drucker werden ab etwa 100 € angeboten. Ebenfalls eine gute Qualität bieten die Kodak Mini und Step Fotodrucker. Diese verwenden auf der einen Seite das Thermosublimations-Verfahren, aber auch die Zink-Drucktechnologie. Diese mobilen Fotodrucker werden für zwischen 80 und 100 € angeboten.
Fazit: Es kommt auf die Drucktechnik an
Gute Fotodrucker verwenden mehr als die vier Grundfarben. Sie können zum Teil auch größer als DIN A4 drucken. Jeder bekannte Druckerhersteller kann hier innovative Produkte vorstellen. Während die Top-Modelle mehr als 700 € kosten, gibt es aber auch günstigere Alternativen, die ebenfalls für exzellente Druckergebnisse sorgen. Eine Ausnahme bilden die Thermosublimationsdrucker, die nur bis zum Format von 10 x 15 cm drucken können.
Gute Fotodrucker mit mehreren Druckfarben
Hier findet man einige empfehlenswerte Fotodrucker, die mehrere separate Farben verwenden.
- Canon Pixma TS 8350
- Canon Pixma IX 6850
- Canon Pixma IP 7250
- Epson EcoTank ET-7750
- Epson Expression Premium XP-6100
- Epson Expression Photo XP-8600
- Epson Expression Photo XP-970
- Epson Expression Photo HD XP-15000