Beschriftungsgeräte für Schriftbänder können in Büroumgebungen sinnvoll eingesetzt werden. Damit lassen sich nicht nur Mappen und Akten beschriften, sondern auch Postkörbchen und Sortierkästen. Welche Schriftbänder sich am besten für Büroanwendungen eignen, soll hier im Ratgeber kurz vorgestellt werden.
Die Schriftbandkassetten von Brother
Zu den beliebtesten Brother Beschriftungsgeräten gehört die P-touch-Serie. In diesem Fall werden sogenannte TZe-Schriftbandkassetten benötigt. Darin enthalten sind laminierte Endlos-Etikettenbänder, die nach dem Bedrucken auf Maß geschnitten werden. Das Beschriften übernimmt ein Thermodirektdruckwerk. Die TZe-Schriftbänder bestehen aus einem dünnen und transparenten Polyethylen-Laminat, wobei die Hintergrundfarbe variieren kann.
Diese Schriftbänder sind selbstklebend und in den Breiten zwischen 6 und 36 mm erhältlich. Da diese Bänder mit einer laminierten Schutzschicht versehen sind, können diese nicht nur im Innen-, sondern auch im Außenbereich eingesetzt werden. Sie sind UV-beständig, abriebfest und teilweise auch resistent gegen verschiedene Chemikalien. Für Büroanwendungen können die TZe-Schriftbänder uneingeschränkt empfohlen werden.
Die Schriftbandkassetten von Dymo
Der amerikanische Hersteller Dymo bietet ebenfalls Schriftbänder für die verschiedensten Einsatzzwecke an. Für den Bürobereich können folgende Etiketten empfohlen werden:
- Dymo LabelWriter,
- Dymo LabelManager,
- Dymo LetraTag und
- Dymo Prägebänder.
Bei Dymo werden die Schriftbänder nicht nur aus abriebfestem, laminiertem Nylon angeboten, sondern auch aus Papier. Für einfache Beschriftungen im Büro können auch die traditionellen Prägebänder genutzt werden. Die einzelnen Schriftzeichen müssen aber dann von Muskelkraft über das Prägegerät gestanzt werden. Einfacher sind dagegen die Dymo Labeldrucker, die ebenfalls nach dem Thermodirektdruckverfahren arbeiten. Es sind verschiedene Breiten erhältlich.
Worauf kommt es bei Schriftbändern im Büro an?
Schriftbänder im Büro sollten auf jeden Fall abrieb- und wischfest sein. Es ist hilfreich, wenn die gedruckten Etiketten auch gegen Feuchtigkeit resistent sind. Werden zum Beispiel Aktenrücken beschriftet, werden diese im Laufe der Zeit häufig von unterschiedlichen Personen bewegt. Die gedruckten Labels sollten dann nicht verwischen.
Auch wenn es Schriftbänder auf reiner Papierbasis gibt, werden auch im Bürobereich laminierte Schriftbänder empfohlen. Diese erreichen eine hohe Langlebigkeit. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Beschriftungen vielleicht starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Die Schriftzeichen sollten immer deutlich erkennbar bleiben.
Mehr über Schriftbandkassetten
Hier findet man weiterführende Informationen:
- Brother Schriftbänder kaufen
- Dymo Schriftbänder kaufen
- Brother Schriftband Übersicht
- Dymo Schriftband Übersicht
- P-touch Schriftbänder
- Beschriftungsband
- Kabelbeschriftung
- Lagerbeschriftung