Mit den nachfolgenden Tipps, kann man einen Epson Drucker austricksen, damit dieser auch Fremdpatronen problemlos akzeptiert.
Wenn Epson ausschließlich Originalpatronen haben möchte
Es ist wichtig zu wissen, dass bestimmte Fehlermeldungen bei Epson Druckern dazu neigen, lediglich dazu zu dienen, einen von der Verwendung kompatibler Druckerpatronen abzuhalten. Der Hersteller verdient keinen Gewinn an alternativen Druckerpatronen. Einige Druckermodelle werden zu niedrigen Preisen angeboten, die teilweise sogar unter den Produktionskosten liegen. Diese Verluste versuchen die Hersteller durch den Verkauf teurer Originalpatronen auszugleichen.
Wenn man sich für keine Originalpatronen entscheidet, bleiben die Hersteller auf ihren Verlusten sitzen. Daher geben sie vor, dass Fremdpatronen dem Drucker schaden könnten. Die kompatiblen Druckerpatronen von FairToner werden eigens für Epson Drucker produziert und unterstützen alle Druckerfunktonen. Dazu werden auch immer aktualisierte Chips verwendet, sodass man hier auf der sicheren Seite ist.
Vorsicht bei falschem Klick im Druckermenü eines Epson Druckers
Bei Verwendung von kompatiblen Patronen gibt der Epson Drucker eine Fehlermeldung aus, die mit der Mitteilung „Sie verwenden wahrscheinlich keine Original-Tintenpatronen“ beginnt. Unter dieser Fehlermeldung befinden sich drei Schaltflächen mit den Bezeichnungen:
- Details,
- Abbrechen und
- Fortfahren.
Wenn man auf die Schaltfläche „Abbrechen“ klickt, verweigert der Drucker den Dienst, bis eine neue Original-Patrone eingesetzt wird. Der korrekte Klick sollte auf die Schaltfläche „Fortfahren“ erfolgen. Man sollte sich nicht davon verunsichern, dass der Epson Drucker diese Warnung mehrmals anzeigt. Einfach immer auf „Fortfahren“ klicken.
Den Epson Drucker neu starten
Falls man versehentlich auf „Abbrechen“ geklickt hat, gibt es zwei Möglichkeiten zur Fehlerbehebung:
- Man kann die betroffene Patrone entfernen und erneut einsetzen.
- Alternativ dazu kann man den Epson Drucker kurzzeitig vom Netz nehmen.
In beiden Fällen führt dies dazu, dass der Drucker die Patronenerkennung neu startet, was wie ein kleiner Reset für das Gerät wirkt. Wenn der Drucker kompatible Patronen erkennt, erscheint die Anzeige mit den drei Auswahlmöglichkeiten (siehe oben). Auf diese Weise kann man einen Falschklick korrigieren, wie bereits beschrieben. Mit etwas Glück kann man das Verbrauchsmaterial dennoch verwenden.
Die nervige Anzeige der Epson Drucker ignorieren
Wenn sich der Tintenstand in einer Patrone dem Ende neigt, zeigt die Benutzeroberfläche des Druckers eine „Erinnerung Tintenstand“ mit der entsprechenden Patronenbezeichnung an. Die Anzeige variiert leicht je nach Epson Modell und enthält Informationen zum Tintenfüllstand. Unter der grafischen Füllstandsanzeige für die Patronen findet man drei Buttons mit den Beschriftungen:
- Bereits erworben
- Später erinnern
- Epson-Tinte kaufen
Wenn man auf „Epson-Tinte kaufen“ klickt, wird man zum hauseigenen Epson-Shop weitergeleitet. Hier kann man selbst entscheiden, ob man die hochpreisigen Originalpatronen oder kostengünstige und umweltfreundliche Patronen von Drittanbietern erwerben möchte. Durch einen Klick auf „Später erinnern“ wird das Hinweisfenster weiterhin erscheinen, um zum Tintennachkauf zu bewegen.
Die empfohlene Option ist daher, den Button „Bereits erworben“ zu wählen. Dadurch kann man die Meldungen unterdrücken, da der Drucker keine hellseherischen Fähigkeiten besitzt und die Software nicht wissen kann, ob die Angaben der Wahrheit entsprechen.
Falls kompatible Tintenpatronen nicht erkannt werden
Eine potenzielle Lösung für Probleme mit der Patronenerkennung bei Epson Druckern besteht darin, das Gerät vorübergehend vom Netz und vom Computer zu trennen. Bevor man den Drucker ausschaltet, sollten sämtliche Tintenpatronen entfernt und abgewartet werden, bis das Gerät neu gestartet wurde. Dann erst sollten die Tintenpatronen eingesetzt werden.
Nach etwa 10 Minuten ist das Gedächtnis des Druckers gelöscht. Gemäß den Angaben des Epson-Supports kann dieser Löschvorgang bei einigen Modellen sogar bis zu 45 Minuten dauern. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um einen Geräte-Reset. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass dieser Schritt immer hilfreich ist.
Probleme mit der Patronenerkennung passieren oft, insbesondere, wenn man die Patronen selbst mit Tinte nachgefüllt oder Patronen mit veralteten Chips erworben hat. Wenn man Druckerpatronen lediglich mit Tinte nachfüllt, ohne einen Resetter (Chipresetter) zu verwenden, könnte das Gerät die Patronen ablehnen, da es sie bereits als leer erkannt hat. Bei länger gelagerten Druckerpatronen kann der Chip veraltet sein. Mit kompatiblen Patronen von FairToner kann man sicher sein, dass sie stets mit einem neuen Chip ausgestattet sind.
Zubehör für Epson Drucker
Einfach die gewünschte Kategorie wählen:
- Epson Druckerpatronen
- Epson Farbbänder
- Epson Farbrollen
- Epson Reinigungskassetten
- Epson Resttintenbehälter
- Epson Resttonerbehälter
- Epson Service-Kits
- Epson Tintentanks
- Epson Toner
- Epson Trommeln