HP Drucker werden sowohl mit Touchscreen als auch mit Bedienfeld, Hinweis-LEDs sowie LC-Display angeboten. Grundsätzlich zeichnen sich HP Drucker durch eine recht einfache Handhabung aus. Es gibt jedoch einige Warnzeichen, die auf den ersten Blick etwas verwirrend wirken. Warum auf einem HP Drucker ein Ausrufezeichen blinkt, soll im nachfolgenden Ratgeber kurz erläutert werden.
Die Achtung-LED oder das Ausrufezeichen blinkt
Insbesondere bei den meisten HP DeskJet Tintenstrahldruckern kann es vorkommen, dass der Drucker seinen Druckbetrieb unterbricht und eine Achtung-LED blinkt. Erkennbar ist dies an einem blinkenden Ausrufezeichen. In aller Regel weist die blinkende Anzeige auf einen möglichen Papierstau hin. Anzumerken ist, dass das Ausrufezeichen auch dann blinken kann, wenn ein Papierstau nur fälschlicherweise gemeldet wird. Also auch ohne Papierstau kann das Ausrufezeichen blinken.
Papierstau beseitigen
Sollte ein Papierstau in einem Zufuhrfach vorliegen, sollte man das gestaute Papier vorsichtig herausziehen. Um ein Zerreißen zu vermeiden, sollte man das Papierstück mit beiden Händen herausziehen. Mit einer Taschenlampe kann man auch die schwer zugänglichen Stellen nach möglichen Papierresten absuchen. Mit einer Pinzette kann man kleinere Stücke vorsichtig herausangeln. Dieselbe Vorgehensweise wird empfohlen, um einen Papierstau im Ausgabefach zu beseitigen.
Auch im Inneren des Druckers kann ein Papierstau vorliegen. In diesem Fall muss man das obere Gehäuse nach oben klappen. Hier erhält man Zugang zu den Tintenpatronen. Am besten schaltet man den Drucker aus und trennt ihn vom Netzstrom. Nachdem man das gestaute Papier entfernt hat, kann man den Drucker wieder einschalten.
Kleinere Papierfetzen können sich auch an der Unterseite des Druckes festsetzen. Hierzu bieten die meisten HP Drucker eine hintere Wartungs- oder Reinigungsklappe an. Diese kann man entfernen und erhält Zugang zum unteren Teil des Druckers. Wichtig ist, dass man generell sämtliche Papierreste aus allen Fächern des Druckers beseitigt. Mit einem Neudruck kann man testen, ob es zu einem weiteren Papierstau kommt. Leichtere Verstopfungen werden mit dem Auswurf einer neuen gedruckten Seite meist beseitigt.
Ebenfalls sollte man bei einem Papierstau testen, ob sich der Druckkopfschlitten einwandfrei von links nach rechts bewegen lässt. Dieser Test sollte bei ausgeschaltetem Drucker und gezogenem Netzstecker erfolgen. Gleichfalls kann man die Papierandruckrollen überprüfen. Häufig bleiben hier noch kleinere Papierreste haften.
Blinkendes Ausrufezeichen erlischt
Nach einer Reinigung sollte man beim eingeschalteten Drucker das Netzstromkabel ziehen. Nach etwa einer Minute kann man dieses wieder einstecken und den Drucker einschalten. Dadurch wird ein Reset des Druckers eingeleitet. Falls kein Papierstau mehr vorliegt, müsste das blinkende Ausrufezeichen erloschen sein.
Wann blinkt das Ausrufezeichen eines HP Druckers noch?
Der HP Drucker meldet sich mit einem blinkenden Ausrufezeichen, wenn dieser während eines anstehenden Druckauftrags kein Papier mehr aus den Papierfächern ziehen kann. In diesem Fall muss man lediglich neues Druckerpapier nachlegen.
Blinkende Achtung-LED bei einem HP Laserdrucker
Bei HP Laserdruckern blinkt zum Beispiel das Ausrufezeichen auch dann, wenn zum Beispiel eine Tonerkartusche fehlt. Aber auch bei nicht richtig geschlossener Druckerabdeckung kann es zu dieser Fehlermeldung kommen. Es kann aber auch ein anderer Fehler vorliegen.
Verbrauchsmaterialien für HP Drucker
Einfach eine Kategorie wählen. Im Anschluss kann man seinen HP Drucker auswählen:
- HP Druckerpatronen
- HP Druckköpfe
- HP Farbbänder
- HP Farbrollen
- HP Fixiereinheiten
- HP Resttintenbehälter
- HP Resttonerbehälter
- HP Service-Kits
- HP Toner
- HP Transfereinheiten
- HP Trommeln
- HP Wartungseinheiten