HP bietet viele verschiedene Tintenstrahl- und Laserdrucker auf dem Markt an. Generell können diese Geräte mit einem brillanten Druckbild und einer ausreichenden Druckgeschwindigkeit überzeugen. Wer einen HP Farbdrucker besitzt, der möchte hin und wieder auch etwas in Farbe ausdrucken.
Jedoch kann es durchaus passieren, dass das Druckergebnis nicht wie gewünscht ausfällt oder der Drucker nicht in Farbe druckt. In diesem Ratgeber kann man sich informieren, wie man diesem Mangel abhilft.
Grundlegende Überprüfungen
Wer einen Farbdruck abschickt und die Seiten unvollständig oder nur monochrom ausgedruckt zurück erhält, der sollte folgende Punkte prüfen:
- Ist der HP Drucker richtig mit dem Stromnetz verbunden?
- Ist der Drucker richtig mit dem PC oder dem WLAN-Netzwerk verbunden?
- Sind vielleicht die Farb-Tintenpatronen oder Farb-Toner verbraucht?
- Ist genug Papier eingelegt worden?
- Liegt es vielleicht an einer falschen Druckereinstellung?
Man sollte davon ausgehen, dass die HP Drucker über die Steckdose mit Strom versorgt werden. Ebenso gibt es kaum Probleme mit einer Druckerverbindung. Diese kann über USB oder WLAN erfolgen. Am häufigsten kommt es vor, dass die Farb-Tintenpatronen verbraucht oder verstopft sind.
Wer zum Beispiel über längere Zeit nicht mehr druckt, der muss befürchten, dass die Druckdüsen verstopft sind. In diesem Fall hilft eine gründliche Druckkopfreinigung. Hierbei wird die Druckertinte mit hohem Druck durch die Düsen gespritzt. Natürlich ist in diesem Fall der Tintenverbrauch recht hoch.
Wenn ein Laserdrucker nicht mehr in Farbe druckt, können die Farb-Tonerkartuschen verbraucht sein. Bei Laserdrucker gibt es noch weitere Störquelle, wie zum Beispiel die Bildtrommel oder die Fixiereinheit. Zum Testen sollte man immer einen Testdruck ausdrucken. Darauf ist erkennbar, welche Farben noch einwandfrei genutzt werden können und welche verbraucht sind.
Es kann auch an der Druckeinstellung liegen
Bei Farbdruckern hat man die Möglichkeit, zwischen dem Schwarzweiß-Druck und dem Farbdruck zu wählen. Wenn versehentlich der Monochrom-Druck eingestellt ist, werden farbige Dokumente auch nur in Schwarzweiß ausgedruckt. Man sollte hier über die Druckereinstellung gehen und nachsehen, ob ein farbiger Ausdruck gewünscht ist.
Einen Druckerneustart oder eine Neuinstallation vornehmen
Viele Druckerprobleme lassen sich meistern, indem man den PC und Drucker einmal herunterfährt und dann wieder erneut startet. Ebenfalls kann man bei schwerwiegenden Problemen auch den HP Drucker vollständig deinstallieren und dann mitsamt neuestem Treiber erneut installieren. In vielen Fällen lässt sich der Fehler dadurch beheben, sodass der Drucker dann wieder in Farbe druckt.
Verbrauchsmaterialien für HP Drucker
Einfach eine Kategorie wählen. Im Anschluss kann man seinen HP Drucker auswählen:
- HP Druckerpatronen
- HP Druckköpfe
- HP Farbbänder
- HP Farbrollen
- HP Fixiereinheiten
- HP Resttintenbehälter
- HP Resttonerbehälter
- HP Service-Kits
- HP Toner
- HP Transfereinheiten
- HP Trommeln
- HP Wartungseinheiten