Zu den beliebtesten Druckern gehören zweifellos die All-In-One Drucker bzw. Multifunktionsdrucker. Mit diesen Geräten kann man drucken, scannen, fotokopieren und zum Teil auch Faxe versenden. Nicht immer hatten diese Drucker einen guten Ruf in Bezug auf die Druckqualität. Dies hat sich aber mittlerweile geändert, sodass man mit diesen Druckern auch brillante Farbfotos ausdrucken kann.
All-In-One Geräte als Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker?
Unabhängig von den Funktionen muss bei den All-In-One Druckern die Drucktechnologie berücksichtigt werden. Im privaten und auch im gewerblichen Bereich sind immer häufiger Farbtintenstrahl-MFPs anzutreffen. Dennoch muss dies nicht bedeuten, dass Farblaserdrucker-MFPs schlechter sind. Ein großer Vorteil der Laserdrucker ist, dass hier keine Tintenpatronen verwendet werden, sondern Tonerkartuschen, die auch bei längerem Nichtgebrauch nicht austrocknen können.
Generell sollte man beim Kauf immer auch die Verbrauchsmaterialien im Auge behalten. Viele preisgünstige Tintenstrahler als All-in-One Drucker verwenden Single-Ink-Patronen. Hier muss man lediglich diejenigen Druckerpatronen auswechseln, die gerade leer gedruckt sind. Jedoch kommen bei Vieldruckern hier schnell hohe Druckkosten zusammen. Abhilfe schaffen gute kompatible Druckerpatronen, die man günstig für viele All-In-One Drucker kaufen kann.
Diese All-In-One Drucker können empfohlen werden
Der amerikanische Druckerhersteller HP bietet mit seinen Modellen HP DeskJet 3640, HP DeskJet Plus 4120 sowie HP OfficeJet 6950 leistungsstarke Geräte, die im heimischen Bereich bzw. im Home-Office sehr gute Ergebnisse bieten. Vorteilhaft ist, dass diese Drucker auch drahtlos über das WLAN drucken können. Unterschiede gibt es in der Papierzuführung sowie bei einer automatischen Dokumentenzuführung. HP bietet mit den Geräten der HP DeskJet und HP OfficeJet Druckerserien sehr solide All-In-One Drucker an.
Canon bietet mit dem Modell Canon PIXMA TS 6350 eine gute Alternative. Hier fehlt jedoch die Dokumentenzuführung oberhalb der Scannerabdeckung. Dafür bietet der Canon PIXMA TR 4651 dieses Feature. Zu den Top-Modellen darf der Canon PIXMA TR 8550 gerechnet werden, der mit seiner Vollausstattung eine sehr geringe Stellfläche benötigt.
Auch Brother und Epson bieten gute All-In-One Drucker an
Bei Epson erfreuen sich die All-In-One Drucker Epson Expression Home XP-5130 sowie Epson Expression Photo XP-8700 großer Beliebtheit. Letzteres Modell ist speziell für den professionellen Fotodruck konzipiert. Zu den aktuellen Top-Modellen gehört dagegen der Epson EcoTank ET-4700. Hierbei handelt es sich um einen All-In-One Drucker der Epson EcoTank ET Serie mit Tanksystem, bei dem man auf Tintenpatronen zugunsten von Flaschentinte verzichten kann.
Brother ist derzeit nicht allzu gefragt, sollte aber auf keinen Fall unterschätzt werden, weil man hier bewährte und äußerst leistungsfähige All-In-One Drucker kaufen kann. Beispiele stellen der Brother MFC-J 1300 DW sowie der Brother MFC-J 1010 DW dar. Interessant ist, dass diese All-In-One Tintenstrahldrucker recht günstige Verbrauchsmaterialien benötigen. Bei den Top-Modellen, wie dem Brother MFC-J 4550 DW sitzen die Druckerpatronen seitlich in einem gesonderten Fach und nicht mehr auf dem Druckkopf selbst.
Bei den All-In-One Laserdruckern kann man vor allem viele günstige Monochrom-Multifunktionsgeräte kaufen. Die Farb-Laserdrucker mit vielen Funktionen sind dagegen im Verhältnis etwas teurer. Dennoch gibt es auch hier empfehlenswerte multifunktionale All-In-One Laserdrucker, wie zum Beispiel der HP Color LaserJet Pro M 489 fnw und der Kyocera Ecosys M 5521 cdn.
Diese Ausstattung sollte bei einem All-In-One Drucker nicht fehlen
Man sollte einen All-In-One Drucker kaufen, der über eine Duplexfunktion für den doppelseitigen Druck verfügt. Wer häufiger Fotokopien erstellen oder Faxe versenden muss, sollte sich für einen All-In-One Multifunktionsdrucker mit automatischer Dokumentenzuführung entscheiden. Wichtig ist auch ein ausreichend großes Papierfach für das Druckerpapier. Eine offene, hintere Papierzuführung sollte nur für Einzelblätter vorhanden sein. Eine Faxfunktion ist dagegen bei einem All-In-One Gerät optional und wird nicht für jeden Einsatzzweck benötigt.
Schließlich ist es ratsam, einen All-In-One Drucker mit WLAN-Konnektivität zu kaufen. So lässt sich das Multifunktionsgerät überall platzieren und ein störender Kabelsalat entfällt. Man sollte noch auf eine einfache Handhabung und letztlich auf die Kosten der Verbrauchsmaterialien achten.
Weitere Empfehlungen: All-In-One Drucker
Wer einen günstigen All-In-One Drucker kaufen will, sollte vorab die Kosten für Druckerpatronen, Nachfülltinte bzw. Toner und den Funktionsumfang der Geräte vergleichen.
Hier findet man weitere preiswerte und aktuelle All-In-One Drucker.
- HP OfficeJet Pro 9012 e Druckerpatronen
- HP Envy Pro 6420 Druckerpatronen
- HP DeskJet Plus 4110 Druckerpatronen
- HP DeskJet Plus 4120 e Druckerpatronen
- HP OfficeJet Pro 9010 Druckerpatronen
- HP Color Laser MFP 178 nw Toner
- HP Color Laser MFP 178 nwg Toner
- HP Color Laser MFP 179 fng Toner
- HP Color Laser MFP 179 fnw Toner
- HP Color Laser MFP 179 fwg Toner
- Canon Pixma TR 4550 Druckerpatronen
- Canon Pixma TR 4551 Druckerpatronen
- Canon Pixma TS 3450 Druckerpatronen
- Canon Pixma TS 3450 Series Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 3650 Druckerpatronen
- Brother DCP-J 1100 DW Druckerpatronen
- Xerox WorkCentre 3220 Toner
- Xerox WorkCentre 3220 DN Toner
- Xerox WorkCentre 3225 Toner
- Xerox WorkCentre 3225 DNI Toner
- Xerox WorkCentre 3315 DN Toner