Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie funktioniert ein Drucker ohne Patronen?

Multifunktionsdrucker bieten diverse Methoden, um Farben auf Papier zu bringen. Trotz der Beliebtheit von Lasergeräten bleibt die Nachfrage nach Tintenmodellen bestehen. Allerdings können die regelmäßigen Wechsel von Tintenpatronen kostspielig werden.

Eine Lösung dafür bieten nachfüllbare Tintentanks. Sie sind nicht nur kosteneffizienter, sondern auch umweltfreundlicher. In diesem Beitrag stellen wir die Vorzüge und Nachteile von Druckern mit Tintentank vor.

Tintentankdrucker: Einige Nachteile, aber kostengünstig in der Anschaffung

Im Vergleich zu Lasergeräten haben Tintendrucker einen wesentlichen Nachteil. Tintenpatronen müssen häufig nachgekauft oder aufgefüllt werden, was langfristig zu Kosten führen kann. Obwohl auch Laserdrucker leerlaufen können, haben die verwendeten Toner eine längere Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Tintenpatronen.

Statt die Patronen bei Bedarf komplett auszutauschen, werden die fest installierten Tanks von Druckern ohne Patronen lediglich mit flüssiger Druckertinte nachgefüllt. Dank ihres großzügigen Volumens fassen die Tanks oft das Zehnfache einer herkömmlichen Tintenpatrone, wodurch sie seltener befüllt werden müssen. Mit einigen Modellen erreicht man Seitenkosten von unter einem Cent.

Die NAchfülltinte ist in Tintenflaschen erhältlich, die aufgrund ihrer Beschaffenheit und der geringeren Anzahl an Neuanschaffungen auch ökologische Vorteile bieten. Zudem unterscheiden sich heute Tintentankdrucker preislich kaum von ihren Patronen-basierten Kollegen.

Betrachtung der Funktionsweise des Tintentankdruckers

Früher galten Tintenstrahldrucker im Vergleich zu Laserdruckern als kostspielig, insbesondere in Bezug auf die Betriebskosten. Diese Ansicht ist jedoch mittlerweile überholt, dank der vergleichsweise neuen Tintentankdrucker. Diese Geräte arbeiten nach einem recht einfachen Prinzip: Jede Tintenfarbe verfügt über einen eigenen Tank, der mithilfe von Nachfüll-Tintenflaschen aufgefüllt wird. Das Fassungsvermögen variiert je nach Drucker zwischen 20 und 100 ml, eine beachtliche Menge im Vergleich zu den üblichen 4 ml in einer herkömmlichen Druckerpatrone bei Standard-Tintenstrahldruckern.

Vorsicht beim Befüllen

Obwohl das Befüllen der Tintentanks einfach ist, erfordert dieser Prozess Aufmerksamkeit, um zu verhindern, dass Druckertinte auf Kleidung oder Möbel gelangt. Der Vorgang umfasst das Öffnen des Tintentanks, Überprüfen der maximalen Füllmenge und Vorbereiten der Nachfüllflasche. Es ist ratsam, die Umgebung um den Drucker mit Tüchern oder Küchenpapier zu schützen.

Die Tinte sollte nicht erst dann nachgefüllt werden, wenn der Tank vollständig leer ist, um Schäden am Gerät durch Drucken ohne Tinte zu vermeiden. Leere Tintenflaschen sollten gut verschlossen entsorgt werden, um ein ungewolltes Auslaufen der Resttinte zu verhindern. Offene Flaschen sollten nicht zu lange gelagert werden, da sonst die Gefahr besteht, dass der Inhalt austrocknet.

Fazit: Niedrige Betriebskosten bei hoher Druckqualität

Personen, die nach einem Drucker suchen, der klare Farben zu geringen laufenden Kosten liefert, sollten einen Tintentankdrucker in Erwägung ziehen. Die besonders großen Füllmengen in den Tanks ermöglichen ein selteneres Nachfüllen, was sich insbesondere für intensiv genutzte Drucker als vorteilhaft erweist.

Hier findet man originale und kompatible Flaschentinte für einige ausgewählte Tintentankdrucker.

Canon MegaTank - Canon Pixma G und Canon Pixma GM

 

Epson EcoTank - Epson Ecotank ET und Epson Ecotank L

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen