Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 bei Bestellung innerhalb
3 Stunden und 9 Minuten für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie kann man einen Brother Drucker mit dem Chromebook verbinden?

Chromebooks sind kompakte Notebooks bzw. Tablet-PCs, welche das Betriebssystem Google Chrome OS verwenden. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Notebooks werden die meisten Applikationen als App direkt im Browser gestartet.

Ein Installieren von Software ist hierzu nicht erforderlich. Voraussetzung ist natürlich ein Google-Konto. In diesem Ratgeber soll kurz dargelegt werden, wie man einen Brother Drucker mit einem Chromebook verbindet.

Der Brother Drucker sollte im Netzwerk automatisch erkannt werden

Die meisten modernen Drucker werden im Netzwerk automatisch erkannt. In diesem Fall ist auch von einem nativen Drucker die Rede. Brother Drucker können entweder per USB oder WLAN mit einem Endgerät verbunden werden. Moderne Windows-Betriebssysteme erkennen einen solchen Drucker ohne Probleme. Bei WLAN-Druckern müssen sich alle Komponenten im selben WLAN-Netzwerk befinden. Doch wie sieht es bei einem Chromebook aus? Mittlerweile kann man auch an ein Chromebook per USB einen Brother Drucker anschließen.

Interessant ist jedoch die Verbindung über das WLAN-Netzwerk. Chromebook und Brother Drucker müssen eingeschaltet sein. Auf dem Chromebook geht man rechts unten neben der Uhrzeit über das Zahnradsymbol zu den erweiterten Einstellungen. Dort klickt man auf die Schaltfläche für den Ausdruck. Nun klickt man auf „Drucker“, wobei Google Chrome OS nach den verfügbaren Druckern im Netzwerk sucht. Die Suche kann rund zwei Minuten dauern. Danach wird hoffentlich auch der gewünschte Brother Drucker aufgelistet. Bei WLAN-Geräten wird nur das 2,4 GHz-Band unterstützt. Nachdem der Drucker im Chromebook ausgewählt wurde, kann man diesen speichern.

Danach sollte der Brother Drucker unter „gespeicherte Drucker“ erscheinen. Damit ist die Einrichtung eines Brother Druckers auf einem Chromebook abgeschlossen. Zum Drucken selbst muss man nur innerhalb der Oberfläche von Chrome auf eine App bzw. Anwendung klicken und dort die Schaltfläche „Drucken“ auswählen. Anschließend wird wieder nach dem richtigen Drucker gefragt. Mit Bestätigung auf OK kann der Brother Drucker vom Chromebook aus drucken.

Fehlerbehebung

Wenn der Brother Drucker während der Ersteinrichtung nicht auf dem Chromebook angezeigt wird, sollte man sowohl den Drucker, den WLAN-Router als auch das Chromebook kurzzeitig aus- und wieder einschalten. Damit lassen sich die meisten Verbindungsprobleme lösen. Man kann auch wieder zu den erweiterten Einstellungen über das Zahnradsymbol gehen.

Dort wählt man „Erweitert“ aus und wählt unter „Drucken“ die Option „Drucker“ aus. Neben dem Brother Drucker befinden sich drei Punkte als Menü. Hier wählt man „Bearbeiten“ aus. In dem sich öffnenden Dialog kann man die Druckereinstellungen überprüfen und ggf. korrigieren. Sollten die Angaben korrekt sein und der Brother Drucker dennoch nicht erkannt werden, muss man diesen vollständig entfernen und noch einmal neu einrichten. In seltenen Fällen ist es notwendig, die Firmware des Druckers zu aktualisieren. Diese gibt es auf der Webseite des Druckerherstellers.

Verbrauchsmaterialien für Brother Drucker

Hier findet man günstige Verbrauchsmaterialien für viele Drucker von Brother:

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen