Wer im Kleiderschrank noch ältere T-Shirts hat und diese vornehmlich unifarben oder weiß sind, muss diese nicht unbedingt wegwerfen. Man kann problemlos mithilfe einer Transferfolie und einem Drucker T-Shirts selber bedrucken und ein neues Äußeres geben. Wie man dabei vorgeht, soll hier kurz beschrieben werden.
Was wird zum T-Shirt bedrucken benötigt?
Zum Bedrucken eines T-Shirts benötigt man:
- idealerweise ein weißes T-Shirt
- einen PC
- einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker
- ein Bügeleisen
- ein Bügelbrett
- ein Bogen Backpapier
- die eigentliche Transferfolie
Anleitung: T-Shirt bedrucken mit Transferfolie und einem Drucker
Zunächst entwirft man am PC mithilfe einer Bildbearbeitungssoftware das gewünschte Design. Da die Transferfolie in aller Regel auf das DIN A4 Format beschränkt ist, sollte man ein Motiv wählen, was in dieser Größe gut zur Geltung kommt. Für die Gestaltung von Texten kann man auch Word verwenden. Abschließend ist es wichtig, die Vorlage zu spiegeln. Dies ist insbesondere bei Texten wichtig, damit diese spiegelverkehrt auf die Folie gebracht werden können.
Nun wird die Transferfolie in den Drucker eingelegt und der Druckvorgang gestartete. Man sollte bei der Wahl der Folie darauf achten, ob diese nur für Tintenstrahldrucker oder auch für Farblaserdrucker geeignet ist. Nachdem die Folie ausgedruckt ist, wird von dieser das Motiv mit der Schere weitgehend ausgeschnitten. Dabei sollte man so nah wie möglich am Rand des Motivs entlangschneiden. Anschließend wird die Deckfolie entfernt. Im nächsten Schritt wird das Bügeleisen angewärmt und das Bügelbrett bereitgestellt.
Jetzt wird auf das Bügelbrett das T-Shirt so ausgelegt, dass der Bereich für den Druck oben liegt. Darauf werden die Transferfolie bzw. der Ausschnitt aufgelegt. Zuletzt kommt noch das Backpapier darüber. Das Bügeleisen sollte so lange über das Backpapier gleiten, bis man das Gefühl hat, dass die Folie gut auf dem T-Shirt haften bleibt. Anschließend wird das Backpapier entfernt. Danach kann man das selbst bedruckte T-Shirt bewundern.
Fazit: Transferfolie ist gut geeignet, um T-Shirts selber zu bedrucken
Im Handel gibt es fertige Packungen mit Transferfolie für Tintenstrahl- und Laserdrucker. Darauf lässt sich ein beliebiges Motiv aufdrucken. Durch Hitzeeinwirkung eines Bügeleisens kann man nun das Motiv dauerhaft mit dem T-Shirt verbinden.
Verbrauchsmaterialien für den T-Shirt-Druck mit einem Drucker
Einfach das benötigte Druckerzubehör auswählen. Im nächsten Schritt gelangt man zur Auswahl des Druckers:
- Druckerpapier
- Druckerpatronen
- Druckköpfe
- Etiketten
- Farbbänder
- Fixiereinheiten
- Schriftbänder
- Thermorollen
- Tintentanks
- Toner
- Transfereinheiten
- Trommeln