Toner kaufen können Sie hier bei FairToner
Laserdrucker gehören zu den beliebten Druckermodellen, die mittlerweile nicht nur im gewerblichen Bereich oder in Verwaltungen anzutreffen sind, sondern auch im Home-Office. Diese Seitendrucker haben schon immer mit einem hervorragenden Druckbild und einer hohen Druckgeschwindigkeit überzeugen können. Diese Drucker benötigen regelmäßig frische Tonerkartuschen, wobei die meisten Kunden hier in erster Linie nach dem Preis schauen. Möchten Sie für Ihren Laserdrucker neuen Toner kaufen, dann finden Sie den passenden Toner günstig hier bei FairToner.
Inhalt
Welche Tonerkartuschen für Laserdrucker werden bei FairToner angeboten?
Den passenden Toner kaufen - die verschiedenen Hersteller
Sind kompatible Tonerkartuschen billige Toner?
Tonerkartuschen online kaufen
Brother Toner kaufen
HP Toner kaufen
Samsung Toner kaufen
Kyocera Toner kaufen
OKI Toner kaufen
Vorteile beim Einkauf über das Internet
Vorteile beim Kauf von Tonerkartuschen im örtlichen Fachhandel
Nachteile beim Kauf von Tonerkartuschen im örtlichen Fachhandel
Vorteile beim Kauf von Tonerkartuschen im Internet
Nachteile beim Kauf von Tonerkartuschen im Internet
Wie lange sind Tonerkartuschen haltbar?
So entsorgen Sie leere Tonerkartuschen richtig
Welche Tonerkartuschen für Laserdrucker werden bei FairToner angeboten?
Grundsätzlich müssen zwischen schwarzen Tonerkartuschen und Farb-Kartuschen unterschieden werden. Es gibt reine Monochrom-Laserdrucker, die mit einer schwarzen Tonerkartusche auskommen. Vorteilhaft ist, dass Sie damit besonders günstig drucken können. Diesen Toner benötigen kompakte Laserdrucker als auch Multifunktions-Laserdrucker. Ebenso werden aber auch Farb-Laserdrucker bzw. Farb-Multifunktions-Laserdrucker angeboten. Diese benötigen neben der schwarzen Kartusche noch die Druckfarben Cyan, Magenta und Yellow. In heutiger Zeit sind die Farbdrucker kaum noch teurer als die reinen Monochrom-Geräte.
Jede Tonerkartusche ist genau auf den betreffenden Laserdrucker ausgerichtet. Es handelt sich um stabile Kunststoffgehäuse, die von der Form sowie entsprechenden Aussparungen genau in den Aufnahmeschacht des Druckers passen. Einige Kartuschen sind in Kassettenform gehalten und müssen von oben in eine Kassettenschublade hineingesteckt werden. Hierzu gehört eine Vielzahl an Farb-Laserdruckern. Die üblichen Tonerkartuschen sind in aller Regel mit seitlichen Zahnrädern ausgestattet. Diese Traktion bewegt die innenliegende Mischwelle an, welche ein Verklumpen des Tonerpulvers verhindert. Diese Kartuschen sind so ausgeführt, dass das Tonerpulver besonders gleichmäßig auf die Bildtrommel übertragen werden kann.
Es gibt aber auch Laserdrucker, die röhrenförmige Tonerbehälter verwenden. Diese besitzen auf einer Seite eine Öffnung, aus der das Pulver über das Druckwerk auf die Bildtrommel gelangen kann. Diese röhrenförmigen Kartuschen werden entweder in kreisrunde Öffnungen eingesteckt oder mit einer Drehbewegung dort fixiert. Ein wichtiges Merkmal ist, dass sämtliche Kartuschen für viele tausend Druckseiten ausgerichtet sind und somit für günstige Druckkosten sorgen.
Hier im FairToner Toner Shop können Sie Original-Tonerkartuschen sowie kompatible Kartuschen günstig bestellen. Mit beiden Varianten erreichen Sie eine perfekte Druckqualität. Kompatible Tonerkartuschen richten sich in erster Linie an Vieldrucker, die ihre Druckkosten noch besser kalkulieren müssen.
Den passenden Toner kaufen - die verschiedenen Hersteller
Hier finden Sie eine Auflistung beliebter Hersteller von Laserdruckern, Kopierern und Fax- und Multifunktionsgeräten. Viele Geräte dieser Hersteller werden mit Tonerkartuschen betrieben. Die passenden Toner können Sie günstig bei uns kaufen.
- Brother Toner
- Canon Toner
- Dell Toner
- Epson Toner
- HP Toner
- Konica Minolta Toner
- Kyocera Toner
- Lexmark Toner
- OKI Toner
- Ricoh Toner
- Samsung Toner
- Utax Toner
- Xerox Toner
Tipp: In unserem Druckerpatronen Shop finden Sie die passenden Druckerpatronen für viele Tintenstrahl- und Fotodrucker.
Sind kompatible Tonerkartuschen billige Toner?
Viele scheuen sich, für Ihren Laserdrucker kompatible Tonerkartuschen zu verwenden. Tatsächlich verursachen einige Noname-Produkte verschiedene Druckstörungen. Hierzu gehören beispielsweise:
- der Ausdruck erscheint äußerst blass,
- es kommt zu Farbverfälschungen,
- der Ausdruck ist verschmiert,
- das Druckbild ist nicht wischfest,
- der Ausdruck erscheint streifig,
- Tonerpulver gelangt ungewollt in das Druckerinnere,
- der Toner verklumpt schnell,
- die angegebene Druckreichweite wird nicht erreicht, sowie
- billiger Toner wird vom Drucker nicht erkannt.
Wenn Sie Lasertoner kaufen, sollten Sie darauf achten, ob Sie Refill- oder Rebuilt-Patronen erhalten haben. Bei beiden Tonerkartuschen wurde neues Tonerpulver eingefüllt. Bei den Rebuilt-Cartridges haben die Anbieter zuvor noch sämtliche Verschleißteile der Kartusche gegen neue ersetzt. Leider können nur die wenigsten Anbieter dieser Tonerkartuschen den DIN-Normen entsprechen und weisen nach kurzer Zeit Mängel auf. Wenn Sie Toner kaufen, sollten Sie bei Refill- oder Rebuilt-Produkten vorsichtig sein.
Diese Angst ist jedoch unbegründet, wenn Sie im FairToner Online Shop kompatible Tonerkartuschen kaufen. Diese wurden eigens für Ihren Drucker produziert. Dabei erreichen die Kartuschengehäuse eine hundertprozentige Passgenauigkeit. Ebenso ist auch das feine Tonerpulver in Bezug auf die Schmelztemperatur und Druckgeschwindigkeit genau dem Original angepasst worden. Wenn Sie kompatible Tonerkartuschen kaufen, bleibt die Herstellergarantie für Ihren Drucker erhalten. Zudem bekommen Sie auf unsere Produkte eine Garantie von bis zu 7 Jahren. Falls es dennoch einmal Probleme mit unseren Artikeln geben sollte, können Sie von einer 365-Tage-Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen. Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service an 7 Tagen in der Woche mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem bieten wir Ihnen einen umfassenden Support über den Verkauf hinaus.
Tonerkartuschen online kaufen
Möchten Sie Toner online kaufen, dann ist FairToner genau die richtige Adresse. Auf unserer übersichtlichen Webseite finden Sie mehrere Möglichkeiten zum Einkauf. Falls Ihnen die Produktnummer der benötigten Kartuschen bekannt ist, können Sie auf einfache Weise die Profisuchzeile nutzen. Ansonsten gibt es noch eine praktische Eingabemaske, in der Sie nach Druckerhersteller, Serie und Modell suchen können. Sie werden von dort direkt zu den passenden Toner Cartridges weitergeleitet.
Vor jeder Artikelauflistung erscheint in aller Regel ein kleines Bild des passenden Druckermodells. Daran können Sie sich orientieren. Neben jeder Kartusche finden Sie alle wichtigen Details, die für eine Bestellung von Bedeutung sind. Beachten Sie bitte, dass in Bezug auf die Druckreichweite die meisten Hersteller von einer maximalen Farbsättigung von 5 % pro Druckseite ausgehen. Je nach Druckermodell werden Ihnen nicht nur Standard-Kartuschen angeboten, sondern auch XL- und XXL-Toner mit noch mehr Tonerpulver. Teilweise lassen sich mit diesen Tonerkartuschen durchschnittlich 30.000 Seiten drucken oder mehr.
Legen Sie Ihre Auswahl in den virtuellen Warenkorb. Von dort können Sie den Bestellvorgang abschließen. Ab einer bestimmten Bestellsumme müssen Sie für den Versand keine Versandkosten bezahlen. Damit Sie den Mindestbestellwert schneller erreichen, sollten Sie vielleicht noch eine weitere Tonerkartusche dazu bestellen. Hier bei FairToner können Sie mit modernen Zahlungsmöglichkeiten bezahlen.
Tipp: Unser Online-Shop hält viele weitere Tonerkartuschen für Sie bereit. Suchen Sie einfach nach der Produktnummer oder dem Druckermodell und schon sehen Sie alle verfügbaren Produkte in einer praktischen Übersicht und können die passenden Toner kaufen.
Vorteile beim Einkauf über das Internet
Möchten Sie Toner online kaufen, dann sollten Sie hier auch einen kurzen Vergleich vornehmen, welche Vorzüge ein Online-Shop Ihnen bietet.
Vorteile beim Kauf von Tonerkartuschen im örtlichen Fachhandel
- Verkaufsberatung,
- Sie können die Verpackung in die Hand nehmen,
- eine sofortige Mitnahme ist möglich.
Nachteile beim Kauf von Tonerkartuschen im örtlichen Fachhandel
- umständliche Anfahrtswege,
- geringe Auswahl,
- häufig zu hohe Preise,
- teilweise Toner von schlechter Qualität,
- Probleme, wenn defekte Kartuschen beanstandet werden.
Vorteile beim Kauf von Tonerkartuschen im Internet
- große Auswahl,
- günstige Preise,
- auch für ältere Drucker werden Kartuschen angeboten,
- keine Anfahrtswege,
- teilweise keine Versandkosten,
- einfaches Bestellverfahren,
- 365-Tage-Geld-zurück-Garantie,
- Kundenservice rund um die Uhr.
Nachteile beim Kauf von Tonerkartuschen im Internet
- Sie können die Tonerkartuschen nicht sofort in die Hand nehmen,
- eine sofortige Mitnahme ist nicht möglich.
Nach Abwägung der Vor- und Nachteile empfiehlt es sich, wenn Sie bei FairToner Ihre gewünschten Tonerkartuschen online bestellen. Da wir in Meinerzhagen aber auch eine eigene Filiale betreiben, würden wir uns freuen, Sie auch bei uns persönlich zu begrüßen. Auch dort können Sie Ihre Tonerkartuschen preiswert kaufen. Auf unserer Über uns Seite erhalten Sie mehr Informationen.
Wie lange sind Tonerkartuschen haltbar?
Beachten Sie bitte, dass es für Tonerkartuschen keine Kennzeichnungspflicht in Bezug auf die Haltbarkeit gibt. Im Gegensatz zu Druckerpatronen für Tintenstrahldrucker handelt es sich beim Toner um ein sehr feines Trockenpulver. Dieses weist aber eine ähnliche Fließfähigkeit wie flüssige Druckertinte auf. Rein theoretisch ist daher Toner unbegrenzt haltbar.
Optimal ist es, wenn Sie Tonerkartuschen in der Originalverpackung an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren. Lagern Sie am besten die Verpackung so, dass die innenliegende Kartusche in der späteren Einbauposition gelagert wird. Auf diese Weise verschiebt sich das Tonerpulver in der Kartusche nicht. Achten Sie darauf, dass das Tonerpulver nicht feucht wird. Ansonsten könnte es verklumpen und unbrauchbar werden. Festzuhalten ist, dass Sie unsere Tonerkartuschen bei richtiger Lagerung folglich unbegrenzt bevorraten können.
So entsorgen Sie leere Tonerkartuschen richtig
Irgendwann ist auch die größte Tonerkartusche verbraucht und muss ersetzt werden. Leere Kartuschen sollten keinesfalls über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Wie aus dem Umwelt-Bußgeldkatalog zu entnehmen ist, benötigt eine Tonerkartusche aus Kunststoff bis zu 450 Jahre für die vollständige Verrottung. Werden Tonerkartuschen zum Beispiel illegal im Wald entsorgt, fallen bis zu 1.000 Euro Bußgeld an. Beinhalten die Kartuschen noch umweltschädliche Bestandteile, dann sehen viele Bundesländer bis zu 2.500 Euro vor.
Mittlerweile werden kaum noch Tonerkartuschen hergestellt, die gefährliche Chemikalien oder ähnliches enthalten. Insoweit ist es eigentlich nicht strafbar, wenn Sie eine leere Kartusche in die Wertstofftonne oder in die gelbe Tonne werfen. Da Sie jedoch insbesondere bei älteren Gebinden nicht wissen, was sich darin befindet, empfehlen wir auf jeden Fall eine fachgerechte Entsorgung beim örtlichen Wertstoffhof. Das feine Tonerpulver gilt allgemein als gesundheitsschädlich. Zumindest kann es Allergien auslösen. Von daher sollten Sie nach dem Wechseln die alte Tonerpatrone sicherheitshalber in der Verpackung der neuen Kartusche verpacken. Verwenden Sie sicherheitshalber einen Kunststoffbeutel, der eine Staubentwicklung verhindert.
Viele renommierte Druckerhersteller haben auch ein eigenes Rücknahmesystem installiert. Hier können Sie kostenfrei die leeren Kartuschen an den Hersteller zurücksenden. Firmenkunden sammeln zunächst die Verbrauchsmaterialien in bereitgestellten Boxen. Diese werden dann von den Speditionsfirmen der Druckerhersteller kostenlos abgeholt. Viele leere Tonerkartuschen werden aber auch gerne von Toner-Shops aufgekauft, um diese anschließend wieder neu mit frischem Tonerpulver zu befüllen. Jedoch sollten Sie bei Refill- oder Rebult-Toner vorsichtig sein, da nicht ausgeschlossen werden kann, ob die Kartuschengehäuse noch einwandfrei funktionieren. Möchten Sie auf der sicheren Seite sein, dann kaufen Sie bei FairToner Ihren Toner günstig.