In heutiger Zeit spielt das drahtlose Drucken von mobilen Endgeräten eine wichtige Rolle. Besitzer eines Brother Tintenstrahldruckers oder Laserdruckers können problemlos von ihrem Android-Smartphone oder Apple iPhone auf einen solchen Drucker zugreifen. Wie dies funktioniert, soll hier im Ratgeber kurz vorgestellt werden.
Das Smartphone mit Brother iPrint&Scan verbinden
Nach einer kostenfreien Registrierung kann man sich von der Brother Webseite die App iPrint&Scan herunterladen. Mit dieser App ist es möglich, einen Brother Drucker über ein Smartphone anzusteuern.
Folgende Voraussetzungen müssen vorliegen, um ein Smartphone mit einem Brother Drucker zu verbinden:
- Brother Drucker, Smartphone und WLAN-Router müssen sich im selben WLAN-Netzwerk befinden
- die Brother iPrint&Scan App muss auf dem Smartphone installiert werden. Sie ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar
- nach Öffnen der App kann man auf die verschiedenen Funktionen des entsprechenden Brother Druckers zugreifen. Man kann hier drucken, scannen, fotokopieren und faxen
- über die App tippt man auf „Drucken“ und wählt danach das gewünschte Dokument oder Bild aus
- man kann hier noch die Anzahl der Kopien sowie weitere Druckereinstellungen vornehmen
- danach tippt man wieder auf „Drucken“ und schickt den Druckauftrag an den Drucker ab
- beim iPhone kann man auch über die „Teilen-Funktion“ gehen
Das iPhone nutzt auch Apple AirPrint
Viele aktuelle Brother Drucker sind AirPrint-fähig. Dies bedeutet, dass man ohne Installation eines Druckertreibers direkt auf einen Brother Drucker zugreifen kann. Interessant ist, dass die App AirPrint auf dem iPhone bereits vorinstalliert ist. Mit dieser App können nicht nur das iPhone, sondern auch das iPad und der Macintosh-Rechner auf einen passenden Brother Drucker zugreifen.
Um ein Bild oder Dokument auszudrucken, geht man über die „Teilen-Funktion“ und kann danach noch entsprechende Feineinstellungen vornehmen. Durch Tippen auf „Drucken“ wird der Druckauftrag dann an den Brother Drucker abgesandt.
Alternative für Android-Smartphones
Man kann auf dem Android-Smartphone die Geräteeinstellungen öffnen und dort nach dem Begriff „Drucken“ suchen lassen. Hier gibt es einen Button mit der Bezeichnung „Dienst hinzufügen“. In diesem Fall kann man das Brother Print Service Plugin auswählen und installieren. Es handelt sich dabei um eine spezielle App, mit der Android-Smartphones ebenfalls auf einen Brother Drucker zugreifen können. So ist es zum Beispiel möglich, direkt über die Drucken-Funktion aus der Fotogalerie zu drucken.
Fazit: Es gibt mehrere Möglichkeiten von einem Smartphone auf einen Brother Drucker zu drucken
Brother Drucker sind recht anschlussfreudig und bieten zahlreiche Möglichkeiten. Neben der Brother iPrint&Scan App und AirPrint kann man noch das Brother Print Service Plugin verwenden. Wichtig ist nur, dass sich das Smartphone im richtigen WLAN-Netzwerk befindet.
Verbrauchsmaterialien für Drucker von Brother
Das richtige Druckerzubehör für neue und ältere Geräte von Brother finden:
Mediennachweise
#364770924 © PerigTemplate – stock.adobe.com