Laserdrucker benötigen als wichtigstes Verbrauchsmaterial Toner. Dieser wird üblicherweise in einer Tonerkartusche geliefert. Teilweise ist auch von einer Tonerkassette die Rede. Um was es hierbei geht, soll nachfolgend kurz erläutert werden.
Tonerkassette gleich Tonerkartusche
Die Bezeichnung Tonerkassette ist gleichbedeutend mit der Bezeichnung Tonerkartusche. Hierbei handelt es sich in aller Regel um einen Kunststoffbehälter, in welchem sich das feine, fließfähige Tonerpulver befindet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen schwarzen Toner oder einen farbigen Toner handelt. Tonerkassetten gibt es in zahlreichen Ausführungen.
Es handelt sich meist um riegelförmige Kunststoffbehälter, die auf der Unterseite über einen Toneraustritt verfügen. An der Seite sieht man häufig einen Zahnradantrieb. Über diesen bewegt der Laserdrucker die innenliegende Tonermischwelle. Diese wird benötigt, damit der enthaltene Toner innerhalb der Kartusche oder Kassette nicht verklumpen kann. Häufig sind noch weitere elektronische Komponenten enthalten, die zum Beispiel zur Kontrolle des Füllstandes oder der Kompatibilität mit dem Laserdrucker dienen.
Ebenfalls zu den Kartuschen gehören die länglichen, kreisrunden Tonerbehälter. Diese verfügen an der Außenseite meist über ein schneckenförmiges Gewinde. Dieser röhrenförmigen Behälter enthalten lediglich den benötigten Toner und werden in das kreisrunde Aufnahmefach des Laserdruckers eingedreht. Von Kassetten ist hier weniger die Rede.
Hier findet man günstige Tonerkartuschen
Es gibt auch kompatible Tonerkassetten
Die meisten Druckerhersteller bieten unter ihrem Label entsprechende Tonerkartuschen an. Wie bereits erwähnt, beinhalten diese Kassetten das feine Tonerpulver. Wer hier einen Preisvergleich vornimmt, der wird häufig feststellen, dass die Originale der Druckerhersteller recht teuer angeboten werden. Wer beispielsweise häufiger und viel drucken muss, der sollte ggf. auf kompatiblen Toner zurückgreifen. Dieser wird in baugleichen Tonerkassetten angeboten.
Jedoch sind die Preise hierfür deutlich geringer. Bei renommierten Drittanbietern, wie zum Beispiel FairToner, kann man für nahezu jeden Laserdrucker und MFP die passenden, kompatiblen Tonerkassetten kaufen. Mit diesen lässt sich ein hervorragendes Druckbild erzeugen.
Weiterführende Informationen
- Anleitungen zum Toner-Reset
- Günstige Toner finden
- Den richtigen Farbtoner finden
- Tipps bei leeren Tonerkartuschen
- Was ist XL Toner?
- Was sind Toner Sets?
- Was ist Lasertoner?
- Toner fachgerecht entsorgen
- Toner und die Gesundheit
- Ist Toner giftig?
- Haltbarkeit von Tonerkartuschen
- Toner richtig lagern