Ausgehend von der aktuellen Lage, hat das Home-Office eine immer größer werdende Bedeutung erlangt. Wer von daheim aus seine Bürotätigkeit erledigen muss, der kommt ohne Drucker in aller Regel nicht aus. Dabei handhaben die Arbeitgeber die IT-Ausstattung nicht immer einheitlich. Einige Beschäftigten erhalten für ihr Home-Office eine vollständige PC-Ausstattung mit Drucker. In diesem Fall müssen diese sich über Verbrauchsmaterialien keine Gedanken machen. Schwieriger wird es, wenn der eigene Drucker verwendet werden soll.
Auf die Drucker-Verbrauchskosten achten
Die meisten Tintenstrahldrucker bzw. Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte werden daheim als Familiendrucker eingesetzt. Hier ist von einem moderaten Druckaufkommen die Rede. Wer jedoch im Home-Office umfangreiche Dokumente ausdrucken muss, der wird dies schnell am Verbrauch der Druckerpatronen merken.
Für all diejenigen, die sich speziell für das Home-Office keinen zweiten Drucker anschaffen möchten, bietet es sich an, auf kompatible Druckerpatronen zu setzen. Diese sind deutlich günstiger als die Originale. Von der Druckqualität müssen sich kompatible Patronen keinesfalls verstecken. Wer dagegen einen eigenen Home-Office-Drucker sucht, der sollte im Vorfeld genau überlegen, wie häufig und wie oft er drucken muss.
Diese Drucker eignen sich für das Home-Office
Angenommen, man ist in einer Versicherung oder gar im öffentlichen Dienst beschäftigt und wird in das Home-Office beordert. Hier müssen in aller Regel häufiger längere Dokumente gedruckt werden. Ein Farbdruck ist in den meisten Fällen nicht erforderlich, manchmal aber praktisch. Der Arbeitgeber stellt keinen Drucker zur Verfügung, sodass viele sich lieber ein eigenes Gerät zulegen möchten. Dabei soll der Home-Office-Drucker auch nicht allzu groß und sperrig sein. Aus diesem Grund eignen sich beispielsweise folgende Drucker für das Home-Office:
- einfache Monochrom-Laserdrucker,
- Monochrom-Multifunktions-Laserdrucker,
- Farblaser-Multifunktionsgeräte,
- Tintenstrahldrucker mit XXL-Tintenpatronen oder
- EcoTank-Multifunktions-Tintenstrahler mit Tanksystem.
Die verschiedenen Besonderheiten der Home-Office-Drucker
Herkömmliche Monochrom-Laserdrucker oder Multifunktionsgeräte sorgen für recht niedrige Seitenpreise. Hier können zum Beispiel die Monochrom-Laserdrucker von Brother überzeugen. Diese Drucker erreichen ein überaus attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass diese Geräte sehr gut für das Home-Office genutzt werden können. Anzumerken ist aber, dass man hier auf einen Farbdruck verzichten muss. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es für Drucker von Brother nicht nur sehr günstige kompatible Toner gibt, sondern auch Bildtrommeln recht günstig nachgekauft werden können. Brother Toner überzeugen mit hohen Kapazitäten, ausdauernder Performance und sind oftmals sogar in einer kompatiblen Variante als XL Toner und XXL Toner mit mehr Tonerpulver erhältlich, was die Seitenreichweite erhöht und die Kosten für eine ausgedruckte Seite deutlich senkt. Für das Home-Office sollte man sich die Drucker der Brother DCP, Brother DCP-L, Brother HL-L, Brother MFC und Brother MFC-L Geräteserien genauer anschauen. Diese bieten hohe Zuverlässigkeit und einen tollen Funktionsumfang.
Ist XL-Tinte oder XL-Toner für den gewünschten Multifunktionsdrucker verfügbar?
Etwas höhere Kosten verursachen die Laserdrucker von HP, bedingt durch die hohen Anschaffungskosten und Folgekosten für HP Toner. Generell sollte man vor dem Kauf immer auf das jeweilige Druckermodell achten, die Folgekosten für Tintenpatronen und Toner anhand der Modellbezeichnung klären und die Verfügbarkeit von günstigen kompatiblen Produkten prüfen, bevor man sich für einen Drucker für das Home-Office entscheidet. Bei den Tintenstrahldruckern können die Modelle mit Großformat-Tintenpatronen überzeugen. Leider sind diese Drucker in der Anschaffung recht teuer. XL-Druckerpatronen werden mit mehr Druckertinte befüllt und sind daher im Vergleich etwas teurer als herkömmliche Patronen. Aber auch hier kann man in den meisten Fällen kompatible XL-Druckerpatronen als günstige Alternative verwenden. Häufig erreicht man eine Druckreichweite, die einer Tonerkartusche mit bis zu 10.000 Druckseiten sehr nahekommt.
Sind Drucker mit Tanksystem für das Home-Office geeignet?
Schließlich gibt es noch die neueren Tintenstrahldrucker mit Tanksystem, die auch als Tintentankdrucker bezeichnet werden. Empfehlenswerte Drucker mit Tanksystem für das Home-Office sind zum Beispiel Drucker der Epson EcoTank ET und Epson EcoTank L Druckerserien. Diese sind meist als Multifunktionsdrucker ausgeführt. Hier benötigt man keine Tintenpatronen mehr, sondern kann stattdessen Flaschentinte verwenden. Damit erreicht man sehr niedrige Druckkosten. Aber auch die Drucker der Epson Expression Home, Epson Workforce und Epson Workforce Pro Druckerserien sind bestens für das Home-Office geeignet. Alternativ zum Drucker mit Tintentanksystem sind Tonertankdrucker besonders in Hinblick auf günstige Druckkosten für das Home-Office geeignet.
Fazit: Im Home-Office auf die Druckkosten achten
Bei einem Home-Office-Drucker, der selbst angeschafft wird, sollte man zunächst auf die Druckkosten achten. Am besten gibt man hierzu das Druckermodell in die Suchzeile von FairToner ein. Danach werden die jeweiligen Verbrauchsmaterialien für dieses Modell aufgelistet. Somit lassen sich die Druckkosten noch besser kalkulieren. Sowohl bei den Tintenstrahl- als auch Laserdruckern gibt es enorme Unterschiede. Man sollte das monatliche Druckaufkommen abschätzen und die Kosten für Verbrauchsmaterialien und Druckerpapier vergleichen.
Empfehlungen: Die besten Drucker für das Home-Office
Im ersten Schritt sollte man die Kosten für Druckerpatronen, Tintenflaschen bzw. Toner und die Funktionen miteinander vergleichen, wenn man einen Drucker für das Home-Office kaufen will.
Im zweiten Schritt kann man den Funktionsumfang der Drucker vergleichen. Beispiel: Nicht immer muss es im Home-Office ein 4-in1-Multifunktionsgerät mit Faxfunktion sein.
Hier findet man aktuelle Drucker verschiedener Druckerhersteller und Preisklassen, die für das Home-Office geeignet sind.
Top 10 Brother Laserdrucker für das Home-Office
Top 10 Brother Tintenstrahldrucker für das Home-Office
- Brother MFC-J 491 DW Druckerpatronen
- Brother MFC-J 497 DW Druckerpatronen
- Brother MFC-J 880 DW Druckerpatronen
- Brother MFC-J 890 DW Druckerpatronen
- Brother MFC-J 1140 W Druckerpatronen
- Brother MFC-J 1150 DW Druckerpatronen
- Brother MFC-J 5330 DW Druckerpatronen
- Brother MFC-J 5335 DW Druckerpatronen
- Brother MFC-J 5335 DWF Druckerpatronen
- Brother MFC-J 6530 DW Druckerpatronen
Top 10 Canon Tintentankdrucker für das Home-Office
- Canon Pixma G 2501 Tintentanks
- Canon Pixma G 2520 Tintentanks
- Canon Pixma G 2560 Tintentanks
- Canon Pixma G 3520 Tintentanks
- Canon Pixma G 3560 Tintentanks
- Canon Pixma G 4511 Tintentanks
- Canon Pixma G 5050 Tintentanks
- Canon Pixma G 6050 Tintentanks
- Canon Pixma GM 2050 Tintentanks
- Canon Pixma GM 4050 Tintentanks
Top 10 Canon Tintenstrahldrucker für das Home-Office
- Canon Pixma TS 3150 Druckerpatronen
- Canon Pixma TS 3350 Druckerpatronen
- Canon Pixma TS 3450 Druckerpatronen
- Canon Pixma TS 5050 Druckerpatronen
- Canon Pixma TS 5150 Druckerpatronen
- Canon Pixma TS 8350 Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 2550 Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 2550 s Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 3650 Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 3650 S black Druckerpatronen
Top 10 Epson Tintentankdrucker für das Home-Office
- Epson EcoTank ET-2810 Tintentanks
- Epson EcoTank ET-2820 Tintentanks
- Epson EcoTank ET-4856 Tintentanks
- Epson EcoTank ET-4500 Tintentanks
- Epson EcoTank L 3110 Tintentanks
- Epson EcoTank L 3150 Tintentanks
- Epson EcoTank L 3160 Tintentanks
- Epson EcoTank L 3210 Tintentanks
- Epson EcoTank L 3211 Tintentanks
- Epson EcoTank L 3256 Tintentanks
Top 10 Epson Tintenstrahldrucker für das Home-Office
- Epson Workforce WF-2010 W Druckerpatronen
- Epson Workforce WF-2810 DWF Druckerpatronen
- Epson Workforce WF-2830 DWF Druckerpatronen
- Epson Workforce WF-2860 DWF Druckerpatronen
- Epson Workforce Pro WF-3825 DWF Druckerpatronen
- Epson Workforce Pro WF-4730 DTWF Druckerpatronen
- Epson Workforce Pro WF-4820 DWF Druckerpatronen
- Epson Workforce Pro WF-6590 DWF Druckerpatronen
- Epson Expression Home XP-2105 Druckerpatronen
- Epson Expression Home XP-3100 Druckerpatronen
Top 10 HP Laserdrucker für das Home-Office
Top 10 HP Tintenstrahldrucker für das Home-Office
- HP DeskJet 2720 Druckerpatronen
- HP DeskJet 2720 e Druckerpatronen
- HP DeskJet Plus 4120 Druckerpatronen
- HP DeskJet Plus 4120 e Druckerpatronen
- HP OfficeJet 6950 Druckerpatronen
- HP OfficeJet 8010 Druckerpatronen
- HP OfficeJet Pro 8210 Druckerpatronen
- HP Envy 6010 Druckerpatronen
- HP Envy 6022 Druckerpatronen
- HP Envy Photo 6220 Druckerpatronen