Unabhängig davon, ob man ein Multifunktionsgerät oder einen separaten Scanner verwendet, sollte das Vorlagenglas immer sauber gehalten werden. Grund hierfür ist, dass quasi die Vorlage abfotografiert wird und sich Schmutz und Staub später auf den Scans wiederfinden. In diesem Ratgeber soll kurz erläutert werden, wie man das Vorlagenglas eines Scanners am besten reinigt.
Vorlagenglas nur vorsichtig säubern
Das Vorlagenglas hat die Aufgabe, die aufgelegte oder eingezogene Vorlage in bestmöglicher Qualität zu scannen. Unterhalb der Glasscheibe befindet sich das Scannerobjektiv oder die bewegliche Abtastzeile der Scanvorrichtung. Wer das Glas unsachgemäß säubert und dabei verkratzt, der gefährdet mögliche Garantieansprüche. Man geht am besten so vor:
- zunächst sollte das Gerät ausgeschaltet werden
- sicherheitshalber kann man auch den Netzstromstecker ziehen
- Staub lässt sich am besten mit einem weichen Mikrofasertuch abwischen
- Fingerabdrücke oder Fett werden mit einem weichen Tuch mit Glasreiniger entfernt
- Glasreiniger nur in die Mitte des Glases sprühen
- ohne festen Druck arbeiten, um Kratzer zu vermeiden
Darauf sollte man achten
Wer viel Glasreiniger verwendet, der geht Gefahr, dass dieses an den Rändern in das Innere des Gerätes laufen kann. Nach dem Einschalten kann es unter Umständen zum Kurzschluss kommen. Der meiste Schmutz befindet sich lediglich auf der Oberfläche des Glases. Es ist nicht erforderlich, den Scanner auseinander zu bauen und das Glas zu entfernen. Nach dem Einsatz von Glasreiniger sollte dieser weitgehend abgewischt werden. Mit einem trockenen Tuch lassen sich die Reste gut trockenreiben.
Fazit: Vorlagenglas lässt sich gut mit Fensterreiniger säubern
Ein verschmutztes Vorlagenglas kann man sehr gut mit einem weichen Tuch und etwas Glasreiniger säubern. Dabei muss man den Glasreiniger nicht unbedingt auf das Scannerglas aufsprühen, sondern lieber direkt in das Tuch. Wichtig ist, dass man ohne festen Druck arbeitet, damit die Oberfläche nicht verkratzt wird.
Weiterführende Themen
- Druckerpatronen wechseln
- Die richtige Druckerfarbe finden
- Tipps bei leeren Druckerpatronen
- Haltbarkeit von Druckerpatronen
- Druckerpatronen richtig lagern
- Druckerpatronen Multipacks
- Hilfe bei eingetrockneten Druckerpatronen
- Druckertinte entfernen
- Farbpatronen für den Drucker
- Flaschentinte zum Nachfüllen
- XL Druckerpatronen
- Druckerpatronen auf Rechnung
- Druckerzubehör Übersicht