Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 29.04.2025 bei Bestellung innerhalb
7 Stunden und 44 Minuten für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie kann man die Bonrolle im Belegdrucker wechseln?

Zahlreiche Etikettendrucker sind als Bondrucker ausgeführt. Anstelle selbstklebender Etiketten verwenden diese Thermodrucker dünnes Thermodruckpapier. Dieses befindet sich in Form einer Bonrolle wieder. Generell sind diese Drucker in der Nähe einer Registrierkasse aufgestellt. Insoweit werden diese Geräte nahezu ausschließlich im gewerblichen Bereich eingesetzt. Wie man die Bonrolle eines Belegdruckers wechselt, soll dieser Ratgeber hier zeigen.

Wenn das Papier für die Kassenbons ausgeht

Jeder Bondrucker benötigt spezielle Bonrollen. Es handelt sich dabei um ein hitzeempfindliches Papier, welches mithilfe eines Thermodruckkopfes beschrieben werden kann. Ein feiner Heizkamm kann in einer Auflösung von durchschnittlich 300 dpi Zeichen und Bilder darstellen.

Anleitung: Wechseln der Bonrolle

Falls eine Bonrolle verbraucht ist, geht man wie folgt vor:

  • Am besten lässt man den Belegdrucker eingeschaltet
  • Danach wird das Druckergehäuse zum Wechseln der Bonrolle geöffnet
  • Je nach Belegdrucker muss man hierzu eine Gehäusetaste drücken
  • Diese Öffnung befindet sich meist oberhalb des Druckers
  • Nun entfernt man die Bonrolle, wobei man hierzu eine beschwerte Rollachse herausziehen muss
  • Nun kann man eine neue Bonrolle nehmen, schiebt die Achse in die Rolle wieder ein und setzt danach die Rolle in den Bondrucker hinein
  • Man muss jedoch darauf achten, wie der Papierlauf sich gestaltet
  • In aller Regel muss der Anfang der Bonrolle unter den Heizkamm des Druckers geschoben werden
  • Sitzt die Bonrolle, kann man die Gehäuseabdeckung wieder schließen


​Je nach Druckermodell kann man manuell einen Papiervorschub durchführen. Dabei muss man den überstehenden Papierstreifen am Belegdrucker erst abreißen. Danach ist der Drucker wieder einsatzbereit. Es empfiehlt sich, die Bedienungsanleitung zum Belegdrucker zu lesen. Dort ist schrittweise erklärt, wie man eine Bonrolle auswechselt.

Woran liegt es, wenn auf dem Kassenbon nicht gedruckt werden kann?

Wer einen Belegdrucker besitzt, sollte immer auf das richtige Druckerpapier beziehungsweise die richtigen Bonrollen achten. Wenn es zu keinem Ausdruck auf dem Papier kommt, wurde wahrscheinlich das falsche Papier verwendet. Bonrollen besitzen in Abhängigkeit des Druckers immer eine Maximalbreite. Durchaus kann man im Schreibwarenhandel ähnliche Rollen kaufen. Jedoch handelt es sich in diesem Fall um Normalpapier.

Dieses wird meist für die älteren Tischrechenmaschinen mit Druckwerk und Farbbändern verwendet. Daher können diesen Papierrollen für Thermo-Bondrucker nicht benutzt werden. Wenn man dennoch richtige Bonrollen gekauft hat und der Belegdrucker dennoch nicht druckt, kann es sein, dass man versehentlich die falsche Seite der Bonrolle in das Druckwerk eingezogen hat. Die empfindliche Thermobeschichtung befindet sich nur auf einer Seite einer Bonrolle.


Hier findet man unsere Bonrollen

Jetzt Bonrollen auswählen


Weiterführende Informationen

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen