Hinter macOS Ventura, mit der Versionsnummer 13, verbirgt sich die 19. signifikante Iteration des macOS-Betriebssystems von Apple. Es wurde erstmals auf der WWDC 2022 am 6. Juni angekündigt und am 24. Oktober 2022 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Dieses Betriebssystem trägt seinen Namen in Anlehnung an Ventura County in Kalifornien, USA. Wo man die Druckereinstellungen unter diesem macOS öffnet, soll der nachfolgende Ratgeber aufzeigen.
So öffnet man die Druckereinstellungen unter macOS Ventura
Um die Druckereinstellungen auf einem Mac mit macOS Ventura zu öffnen, geht man folgendermaßen vor:
- Zunächst klickt man auf „Ablage“ und wählt die Option „Drucken“.
- Nun wird das Dialogfenster „Drucken“ geöffnet.
- Hier kann man den entsprechenden Drucker auswählen und die Druckoptionen festlegen.
- Alternativ kann man aber auch die Systemeinstellungen öffnen und den Punkt „Drucker & Scanner“ aufrufen.
- Dabei klickt man auf das kleine Plus-Zeichen, um einen neuen Drucker hinzuzufügen.
- Bei Bedarf markiert man den Drucker in der Liste an gefundenen Druckern und klickt auf „Hinzufügen“.
- Man kann den Drucker gegebenenfalls als „Standarddrucker“ definieren.
Was bedeutet Voreinstellungen
Zum Drucken kann man entweder das herkömmliche Dialogfenster „Drucken“ verwenden und hier die gewünschten Druckeinstellungen auswählen oder man nutzt die Voreinstellungen, um die Druckeinstellungen für spätere Druckaufträge zu sichern. Man kann diverse Voreinstellungen erstellen, die für die unterschiedlichsten Drucker funktionieren.
Wichtig ist, dass man zunächst die entsprechenden Druckeinstellungen vornehmen muss und diese dann gesondert als Druckauftrag-Voreinstellung abspeichern muss.
Weiterführende Informationen zum Thema
- Anleitung: Drucker installieren
- Anleitung: Drucker deinstallieren
- Standarddrucker einrichten
- Netzwerkdrucker einrichten
- Drucker im Netzwerk finden
- WLAN Drucker einrichten
- Drucker mit Laptop verbinden