Hilfe, wenn die Firewall den Drucker offline setzt
Damit Ihr Drucker einwandfrei funktioniert, werden von Ihrem Rechner die Druckdaten an ihn weitergeleitet. Auf den meisten Windows-Rechnern ist im Hintergrund die Firewall als Sicherheitssoftware installiert. Dies geschieht während der Installation des Betriebssystems meist automatisch. Die Firewall möchten Ihren Rechner vor möglichen Bedrohungen aus dem Internet schützen. In manchen Fällen kann Sie aber auch die Druckausgabe blockieren und Ihren Drucker offline setzen.
In diesem Fall sieht die Firewall Ihren Drucker als Bedrohung an und sperrt ihn daher aus, um das eigene Heimnetzwerk zu schützen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Firewall überlisten können.
Drucker offline - Ursache Firewall
Die Firewall stellt neben weiteren Virenschutzprogrammen eine gute Sicherheit für Ihren Rechner dar, um diesen vor Beeinträchtigungen außerhalb des eigenen Netzwerkes zu schützen. Bei einigen Tintenstrahldruckern und Laserdruckern sowie deren Multifunktionsgeräten kann die Firewall aber auch dafür sorgen, dass Ihr Drucker plötzlich offline ist, obwohl er richtig am Rechner angeschlossen und eingeschaltet ist. Folgende Probleme können bei aktiver Firewall entstehen:
- Plötzlich verweigert Ihr Drucker den normalen Druckbetrieb
- Nach der Installation des Druckertreibers wird der Drucker nicht mehr im Netzwerk gefunden
- In der Systemsteuerung wird Ihr Drucker als offline angezeigt
- Die Druckersoftware zeigt den Status „Nicht verbunden“ an
- Bei einigen Multifunktionsgeräten werden bestimmte Eigenschaften blockiert, andere dagegen nicht
Einfach vorübergehend die Firewall deaktivieren
Wenn Ihr Drucker offline ist, sollten Sie überprüfen, ob es vielleicht an der Firewall liegt. Dafür sollten Sie diese vorübergehend deaktivieren. Gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Start und gehen in die Systemsteuerung
- Gehen Sie in die Kategorie „Update und Sicherheit“
- Klicken Sie auf Windows-Sicherheit
- Auf der rechten Seite finden Sie den Menüpunkt „Firewall & Netzwerkschutz“
- Klicken Sie auf „Öffentliches Netzwerk“
- Unten finden Sie die Einstellungen Ihrer Windows Defender Firewall
- Auf der linken Seite klicken Sie auf das Häkchen „Firewall ausschalten“
- Sie erhalten daraufhin eine Warnmeldung, die Sie jedoch ignorieren können
Nun können Sie testen, ob Ihr Drucker online ist und Sie weiterdrucken können. Falls Ihr Drucker wieder einwandfrei läuft, liegt es an der Firewall. Jedoch wissen Sie in diesem Fall immer noch nicht, woran es liegt. Beachten Sie, dass die Firewall Sie vor möglichen Bedrohungen schützt und diese im Grund nützlich ist. Wir empfehlen Ihnen daher, die Firewall nur vorübergehend zu deaktivieren.
Den Drucker in der Firewall freigeben
Vorteilhaft ist, dass Sie auch bei eingeschalteter Firewall bestimmte Apps bzw. Programme ohne Sicherheitsprüfung freigeben können.
- Klicken Sie auf Start und gehen in die Systemsteuerung
- Gehen Sie wieder in die Einstellungen der Windows Defender Firewall
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen“
- In der Liste können Sie nun das Feature für Ihren Drucker auswählen
- Idealerweise lassen Sie alle Druckerprogramme für Ihren Drucker zu
- Wählen Sie auch das richtige Netzwerk privat oder öffentlich
- Klicken Sie auf „Einstellungen ändern“
Diese Änderungen können Sie auch bei vorübergehender Deaktivierung Ihrer Firewall vornehmen. Es empfiehlt sich jedoch immer, am Ende die Firewall wieder zu aktivieren.
Worauf ist bei der Firewall noch zu achten?
Nicht immer muss es sich um die Windows Defender Firewall handeln. Wenn Sie zum Beispiel eine gute Antiviren-Software einsetzen, kann diese eine eigene Firewall besitzen, wobei die Firewall von Windows dabei deaktiviert wird. In diesem Fall müssen Sie natürlich Ihren Drucker für diese ganz spezielle Firewall freigeben.
Jedenfalls ist es wichtig, dass Sie Ihre Antiviren-Software immer auf den neuesten Stand halten. Dies geschieht meist über eingespielte Updates automatisch. Auch die Windows-Firewall aktualisiert sich nach einem Windows-Update meist selbst. Falls Ihre Firewall über Sicherheitseinstellungen, wie zum Beispiel hoch, mittel oder niedrig verfügt, sollten Sie diese für einen einwandfreien Druckbetrieb auf mittel einstellen.
Zudem ist wichtig, dass Sie auf Ihrem Rechner nur eine Firewall aktiv haben. Mehrere Firewalls unterschiedlicher Hersteller könnten sich gegenseitig behindern und dabei auch Ihren Drucker offline schalten. Lassen Sie Ihre Firewall sämtliche Warnmeldungen ausgeben. Diese Funktion kann abgestellt sein. In den Einstellungen der Firewall können Sie diese Änderung vornehmen. Dies ist zum Beispiel dann wichtig, wenn Sie per USB Ihren Drucker zum Beispiel an eine Fritzbox anschließen möchten. Die Firewall fragt in diesem Fall nach, ob Sie den Zugriff „zulassen, gestatten oder entsperren“ möchten. Aktivieren Sie nach der ersten Warnmeldung die Option „Diese Aktion merken“. Dann können Sie sich beim erneuten Drucken viel Arbeit und Zeit sparen.