Schon mehrmals wurde darauf hingewiesen, dass die Druckerhersteller nicht verpflichtet sind, auf ihren Druckerpatronen ein Mindesthaltbarkeitsdatum zu vermerken. Stattdessen wird meist eine 24-monatige Gewährleistung angegeben. Es gibt mittlerweile aber auch Druckerhersteller, die auf ihren Original-Tintenpatronen ein Ablaufdatum vermerken. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass Druckerhersteller nicht durch den Verkauf von Druckern das große Geschäft machen, sondern vornehmlich durch den Verkauf von Druckerpatronen. Viele Nutzer sind daher verunsichert und stellen sich die Frage, was nach dem Ablaufdatum mit den noch verpackten Druckerpatronen passiert.
Druckerpatronen halten nicht ewig, aber dennoch sehr lange
Ein Ablaufdatum ist bei Tintenpatronen sinnvoll, auch wenn dieses noch nicht überall zu finden ist. Druckertinte gehört zu den teuersten Flüssigkeiten. Im verpackten Zustand mit luftdichter Folie halten die Patronen weitaus länger als 24 Monate. Jedoch sollte jeder seinen Tintenvorrat sicher lagern. Übermäßige Hitze oder Kälte sollten vermieden werden. Viele Druckertinten bestehen aus einer chemischen Zusammensetzung, die sich im Laufe der Zeit leicht verändern kann. Erkennbar ist dies an geringen Farbveränderungen.
Bei einigen Herstellern wird zum Erzielen einer bestmöglichen Druckqualität der Tinte Eiweißstoffe beigefügt. Diese organischen Bestandteile können sich bei übermäßiger Lagerung verändern. Ebenfalls müssen Druckerhersteller Stoffe der Tinte beimischen, sodass Schimmel oder Bakterien vermieden werden. Immer spielt auch die Gefahr des Austrocknens eine große Rolle.
Tipp: Hier findet man günstige Druckerpatronen!
Wer regelmäßig druckt, ist auf der sicheren Seite
Grundsätzlich sollte jeder nur so viele Tintenpatronen bevorraten, wie er innerhalb von zwei Jahren verbrauchen kann. Ungeöffnete Druckertinten halten meist wesentlich länger. Jedoch ist man mit dem fiktiven Ablaufdatum von 24 Monaten immer auf der sicheren Seite. Experten haben mittlerweile herausgefunden, dass aktuelle Tinten überaus lange haltbar bleiben. Selbst nach zwei weiteren Jahren über dem Ablaufdatum von 24 Monaten lassen sich die meisten Druckerpatronen noch einwandfrei nutzen.
Jedoch besteht in Einzelfällen immer die Gefahr, dass durch eine übermäßige Lagerung es zu leichten Farbveränderungen kommen kann. Unabhängig davon macht es Sinn, auf die Gewährleistung des Druckerherstellers zu achten. Diese Angabe kann in etwa als Richtlinie angesehen werden.
Informationen zur Haltbarkeit und Lagerung von Druckerpatronen
Weiterführende Informationen
- Druckerpatronen im Preisvergleich
- Anleitung zum Druckerpatronen wechseln
- Was tun bei eingetrockneten Druckerpatronen?
- Hilfe, wenn der Drucker die Druckerpatronen nicht erkennt
- Was tun bei leeren Druckerpatronen?
- Informationen über Farbpatronen
- Günstige Druckerpatronen finden
- Druckerpatronen auf Rechnung kaufen