Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand Montag, 28.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie groß kann man Smartphone Fotos ausdrucken?

Bei der Qualität der Smartphone-Kameras hat sich in den letzten Jahren viel getan. Die Auflösung und Bildqualität sind wesentlich besser geworden. Während einfache Modelle über eine Kameraauflösung von 8 MP verfügen, werben Top-Modelle durchaus mit 50 MP. In Verbindung mit moderner KI-Technik können diese Fotos durchaus mit denen leistungsstarker DSLRs mithalten.

Viele möchten ihre Fotos auch auf Papier ausdrucken. Da stellt sich die Frage, wie groß man Smartphone Fotos ausdrucken kann. Dies soll hier im Ratgeber beschrieben werden.

Die Auflösung ist eine wichtige Eigenschaft für den Ausdruck

Während beim Fotografieren die Auflösung häufig in Megapixel angegeben wird, muss man diese von der Bildschirm- und Druckauflösung unterscheiden. Die Auflösung zum Druck vorbereiteter Fotos wird üblicherweise in dpi (dots per inch) angegeben. Je höher die Auflösung gewählt wird, umso mehr Details lassen sich auf einem Foto erkennen. Dies stimmt aber nicht immer. Es kommt natürlich auch auf den Fotografen an. Trotz hoher Auflösung kann ein Foto verschwommen und unscharf wirken. Dann nützt auch eine hohe dpi-Zahl nichts. Für einen perfekten Fotodruck muss also auch das erstellte Foto scharf abgelichtet worden sein.

Darüber hinaus darf nicht vergessen werden, dass in Smartphones meist kleinere Fotosensoren eingesetzt werden. Dies führt zu kleinen, zusammengesetzten Pixeln. Größere Pixel, die von einem Vollformatsensor einer Spiegelreflexkamera stammen, sehen dann letztlich brillanter aus. Dennoch können auch heutige Smartphones für ausreichend scharfe Aufnahmen sorgen.

Unterschied Bildauflösung und Druckauflösung

Die Bildauflösung für die Ausgabe auf dem Computermonitor wird in Pixel angegeben. Sie errechnet sich aus der Multiplikation der Bildhöhe und Bildbreite. Ein Foto mit einer Auflösung von 1.200 x 768 Pixeln erreicht somit eine Bildauflösung von 921.600 Pixeln oder 0,9 Megapixel. Die Auflösung gedruckter Fotos wird in dpi oder ppi (pixel per inch) gemessen. Ein höherer dpi-Wert führt dabei zu einer feineren Darstellung, wobei mehr Details ausgedruckt werden können. Allgemein reicht zum Fotodruck eine Druckauflösung von 300 dpi vollkommen aus. Diese Auflösung schaffen die meisten Drucker.

Warum ist die lpi-Zahl wichtig?

Neben der dpi-Zahl gibt es noch die lpi-Zahl (lines per inch). So findet man in der Beschreibung der meisten Drucker zwei Zahlen, die beide fälschlicherweise mit dpi bezeichnet werden. Beispielsweise erreichen viele Epson Tintenstrahldrucker eine Druckauflösung von 5.760 x 1.440 dpi. Die dpi-Zahl bezieht sich aber lediglich auf die 5.760. Bei der Zahl 1.440 handelt es sich um die lpi-Zahl.

Möchte man Fotos eines Smartphones groß und scharf ausdrucken, sollte man darauf achten, dass der Drucker eine hohe lpi-Zahl erreicht. So ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Epson Tintenstrahler sehr gut als Fotodrucker einzusetzen sind.

Bis zu welcher Größe kann man nun Smartphone Fotos ausdrucken?

Werden Smartphone Fotos mit 8 bis 12 Megapixeln aufgenommen, reicht diese Auflösung vollkommen aus, um ein Foto brillant auf einem DIN-A4-Blatt auszudrucken. Dabei kann man am Drucker die Druckauflösung von 300 dpi eingestellt lassen. Möchte man größere Fotos ausdrucken, sollte die Smartphone-Kamera mehr als 12 Megapixel bieten. Dann können mit 300 dpi Druckauflösung auch größere Fotos ausgedruckt werden. Einen Qualitätsvorteil genießt man, wenn man am Drucker die Druckauflösung erhöhen kann, zum Beispiel auf 1.200 dpi.

Das gängige Fotoformat 10 x 15 für Papierabzüge erreichen Smartphone-Kameras problemlos. Die vorgenannten 12 Megapixel reichen in etwas bis zu einer Druckgröße von 90 x 60 cm. Dann sieht man die ersten kleinen Verpixelungen jedoch erst, wenn man mit der Nase ans Poster stößt. Es kommt immer auf den Betrachtungsabstand an.

Dank KI keine Größenbeschränkungen mehr

Wenn man Smartphone-Fotos mit geringerer Auflösung abgespeichert hat und nicht sicher ist, ob man diese als Großformatdruck verwenden kann, bieten die heutigen KI-Tools eine wahre Hilfe. Dank KI lassen sich kleinformatige Fotos beziehungsweise deren Auflösung hochrechnen. Die fehlenden Pixel, die ansonsten zu einer Verpixelung führen würden, werden einfach dazugerechnet. Insoweit kann man mittlerweile auch ohne Größenbeschränkung großformatige Poster von einem Smartphone-Foto ausdrucken.

Weitere hilfreiche Themen

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen