Canon bietet professionelle Multifunktionstintenstrahldrucker und Multifunktionslaserdrucker an, die unter anderem auch über eine Faxoption verfügen. Damit wird es auf einfache Weise möglich, Faxe zu senden oder zu empfangen.
Hier im Ratgeber soll kurz darauf eingegangen werden, wie man eine Fax-Weiterleitung auf einem Canon Drucker einrichten kann.
Weiterleitung von eingehenden Faxnachrichten definieren
Professionelle Canon Multifunktionsdrucker verfügen über ein großes Touchscreen-Display, über welches sämtliche Druckereinstellungen vorgenommen werden können.
Für die Fax-Weiterleitung kann man beispielsweise in dieser Form vorgehen:
- Zunächst das Display durch Berühren aktivieren und auf „Einstellungen Funktion“ tippen
- Danach auf „Empfangen / Weiterleiten“, „Allgemeine Einstellungen“ und „Einstellungen Weiterleitung“ tippen und mit „Speichern“ bestätigen
- Anschließend ist die Taste „Bedingungen“ zu berühren
- Es erscheint ein Fenster, wo man unter „Empfangsmeth.“ die Option „Fax: Gem. Leitung“ und unter „Faxnummer“ die Option „Gleicht“ auswählt
- Jetzt wird die gewünschte Faxnummer des Senders über die Zahlentasten eingegeben und mit „OK“ bestätigt
- Anschließend berührt man die Option „Name der Bedingung“ und vergibt hier einen individuellen Namen
- Nun wird „Weiterleit.empfänger“ angetippt
- Danach kann man das „Adressbuch“ aufrufen und dort den Weiterleitungsempfänger auswählen. Es kann aber auch separat eine neue Adresse eingegeben werden
- Nun tippt man auf „Weiter“ und „Dateiname“ sowie auf den oben vergebenen Namen des Senders ein
- Abgeschlossen wird die Einstellung mit „OK“
Es handelt sich dabei um eine gespeicherte Weiterleitungsbedingung, die man individuell ein- oder ausschalten kann.
Verwendung von Remote UI
Die Weiterleitungseinstellungen können auch über das Tool „Remote UI“ vorgenommen werden. In diesem Fall werden die Bedingungen und Einstellungen nicht über das Druckerdisplay, sondern auf dem PC vorgenommen.
Vorteile der Weiterleitung
Durch eine Weiterleitung von Faxnachrichten müssen diese nicht separat ausgedruckt werden. Dies spart Papier, Tinte und Toner. Ebenso können Junk-Faxe sofort abgefangen und gelöscht werden, ohne diese extra auszudrucken. Darüber hinaus findet eine bessere Überprüfung eingehender Faxe statt, da diese gezielt weitergeleitet werden können.
Weiterführende Themen
- Einen Drucker einrichten
- Einen Drucker kalibrieren
- Eine Testseite drucken
- Drucker druckt Streifen
- Drucker druckt blass
- Drucker druckt leere Seiten
- Drucker druckt nicht
- Drucker druckt doppelt
- Drucker druckt schief
- Drucker schmiert
- Drucker erkennt Toner nicht
- Drucker erkennt Druckerpatronen nicht
- Druckerpatronen auf Rechnung
- Toner auf Rechnung