Die Druckeinstellungen kann man jederzeit über die Windows-Systemsteuerung, über Anwendungsprogramme und teilweise auch direkt am Drucker verändern. In diesem Ratgeber soll die Vorgehensweise kurz angesprochen werden.
Druckeinstellungen über die Systemsteuerung ändern
Bei Windows 10 geht man folgendermaßen vor:
- Zunächst über die „Systemsteuerung“ zu „Geräte und Drucker“ gehen
- Mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Drucker klicken
- Im folgenden Dialogfenster kann man zu den Druckeinstellungen gelangen
- Nach einer Änderung einfach diese mit OK bestätigen
Was sind die erweiterten Druckeinstellungen?
Wenn man sich im Dialogfenster für die Druckeinstellungen befindet, findet man hier noch einen Reiter „Erweitert“. Hierbei handelt es sich meist um druckerspezifische Einstellungen, welche das betreffende Modell eines Druckerherstellers betreffen. Beispielsweise kann man hier einstellen, ob der Druck mit oder ohne Wasserzeichensymbol gedruckt werden oder eine Textüberlagerung stattfinden soll.
Interessant ist auch die Ausgabereihenfolge. Vielleicht möchte man die letzte Seite zuerst drucken. Wenn man mehrere Exemplare eines mehrseitigen Dokuments druckt, kann man hier entscheiden, ob die einzelnen Seiten mehrfach nacheinander oder das gesamte Dokument nacheinander ausgedruckt werden soll.
Zudem können hier Einstellungen zu finden sein, die sich mit der Farbverwaltung beschäftigen. Zu beachten ist, dass diese erweiterten Einstellungen vom Druckertypen abhängig sind und sich somit je nach Modell verändern können.
Druckeinstellungen über Anwendungsprogramme ändern
Man kann natürlich auch über die unterschiedlichen Anwendungsprogramme seine Druckeinstellungen verändern. Wenn man zum Beispiel unter Word ein Dokument ausdrucken möchte, wird das Druckmenü aufgerufen. Hier lassen sich die vorübergehenden Einstellungen für den Druck des besagten Dokuments vornehmen.
Darunter findet man aber auch einen Link zu den Druckereigenschaften. Dort wird man wieder an die Einstellungen verwiesen, die auch unter der Systemeinstellung erreichbar sind.
Druckeinstellungen direkt am Drucker verändern
Zahlreiche Druckeinstellungen lassen sich auch über das Bedienfeld des Druckers bzw. des Displays vornehmen. Dabei handelt es sich um grundlegende Einstellungen für die Farbverwaltung, teilweise die Druckauflösung sowie die Anzahl der Drucke. Diese Einstellungen werden zum Beispiel dann benötigt, wenn man von einem USB-Stick ohne Einschalten des PCs etwas an seinem Drucker ausdrucken möchte. Zu beachten ist, dass nicht jeder Drucker über umfangreiche Einstellungen verfügt.
Weiterführende Informationen zum Thema
- Drucker einrichten
- Toner Reset
- Trommel Reset
- Druckerprobleme beheben
- Drucker mit Laptop verbinden
- Drucker mit Smartphone verbinden
- Drucker mit Tablet verbinden
- Drucker mit Fritzbox verbinden
- Druckerarten