Tonerkartuschen gehören zu den wichtigsten Verbrauchsmaterialien, wenn man einen Laserdrucker besitzt. Auch wenn viele mittlerweile auf Tintenstrahldrucker umsteigen, bieten Laserdrucker den Vorteil, dass der Toner nicht eintrocknen kann und somit ein Laserdrucker auch nach einer längeren Stillstandzeit problemlos drucken kann.
Hier im Ratgeber soll gezeigt werden, worauf man achten sollte, wenn man Tonerkartuschen kaufen will.
Auf die Kompatibilität kommt es an
In der Bedienungsanleitung zu jedem Laserdrucker findet man auch Hinweise über die geeigneten Tonerkartuschen. Sollte die Anleitung fehlen, kann man zum Beispiel bei FairToner nach dem Druckermodell suchen. Dann werden die passenden Kartuschen ebenfalls aufgelistet. Tonerkartuschen werden meist in mehreren Größen angeboten. Während die Standardkartuschen für 1.000 bis 2.000 Druckseiten konzipiert sind, gibt es auch XL-Kartuschen für rund 5.000 Druckseiten.
Ebenfalls werden aber auch XXL-Kartuschen angeboten, die um die 10.000 Druckseiten schaffen. Dieses Phänomen ist erstaunlich, da sich die Gehäuseabmessungen nicht verändern. Lediglich das Tonerpulver ist innerhalb einer solchen Kartusche in unterschiedlichen Füllmengen enthalten. Die meisten Tonerkartuschen sind mit einem Chip ausgestattet, mit dem sich der Tonerfüllstand anzeigen lässt.
Für eine höchste Kompatibilität kann man den Toner des Druckerherstellers verwenden. Wer jedoch häufiger druckt und seine Druckkosten senken möchte, der findet hier auch kompatible Tonerkartuschen. Diese sind nicht nur deutlich günstiger, sondern sorgen auch für ein gestochen scharfes Druckbild. Sie sind ebenso wie die Originale zu 100 % kompatibel mit dem entsprechenden Laserdrucker.
Welche Tonerkartuschen werden benötigt?
Die Auswahl an Laserdruckern ist riesig. Ebenso benötigt jeder Drucker auch seine speziellen Tonerkartuschen. Sehr beliebt sind die Kartuschen mit integrierter Bildtrommel. Zwar sind diese Kartuschen etwas teurer, jedoch wird der Wartungsaufwand hierbei vereinfacht. Während bei Monochrom-Laserdruckern nur eine schwarze Tonerkartusche benötigt wird, muss man bei Farb-Laserdruckern noch Kartuschen für die Farben Cyan, Magenta und Gelb kaufen.
Es gibt auch professionelle Laserdrucker und Multifunktionsgeräte, bei denen anstelle von Tonerkartuschen lediglich röhrenförmige Tonerbehältnisse installiert werden müssen. Dies ist insbesondere bei den großen Stand-Druckern und -Kopierern der Fall. Diese Geräte besitzen für jede Farbe noch eine eigene Bildtrommel, die nach längerem Gebrauch ersetzt werden muss. Kurzum druckt man mit Monochrom-Laserdruckern am günstigsten. Wer dagegen auch farbige Grafiken oder sogar Fotos ausdrucken möchte, der sollte sich einen Farb-Laserdrucker anschaffen.
Darauf sollte man beim Kauf achten
Wenn feststeht, welche Tonerkartuschen benötigt werden, sollte man einen Preisvergleich vornehmen. Wie zuvor erwähnt, gibt es Kartuschen mit unterschiedlichen Füllmengen. Es lohnt sich durchaus, eine XXL-Kartusche zu kaufen. Damit lassen sich die Seitenpreise minimieren. Da Tonerpulver nicht wie Tintenpatronen bei längerer Nichtbenutzung eintrocknen kann, lohnten sich durchaus die größeren Gebinde.
Ein wichtiges Kaufkriterium stellt die Wahl zwischen originalen und kompatiblen Tonerkartuschen dar. Hierauf sind wir zuvor eingegangen. Wir selbst können kompatible Verbrauchsmaterialien uneingeschränkt weiterempfehlen. Bei FairToner erhält man eine eigens produzierte Hausmarke, die problemlos mit dem Drucker zusammenarbeitet. Vorsichtig sollte man bei billigen Noname-Produkten aus Fernost sein. Diese halten nur selten was sie versprechen. Mitunter kann der Druckbetrieb dabei beeinträchtigt werden. Dies betrifft in manchen Fällen auch Refill- oder Rebuilt-Toner.
Hier findet man unsere Toner
Originale und kompatible Tonerkartuschen
Bei uns findet man sowohl originale als auch kompatible Tonerkartuschen. Einfach einen Druckerhersteller auswählen:
- Brother Toner
- Canon Toner
- Dell Toner
- Epson Toner
- HP Toner
- Konica Minolta Toner
- Kyocera Toner
- Lexmark Toner
- OKI Toner
- Samsung Toner
- Triumph-Adler Toner
- Utax Toner
- Xerox Toner