Um Papier zu sparen, möchten viele doppelseitig drucken. Gerade bei günstigen Einsteigermodellen kann dies zu einer Herausforderung werden. Wer sich die Druckeinstellungen näher anschaut, der wird hier auch Einträge wie „lange Seite“ und „kurze Seite“ finden. Um was es dabei geht, soll dieser Ratgeber kurz aufzeigen.
Das doppelseitige Drucken unter Windows einstellen
Wer einen modernen Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker besitzt, der kann in den Druckeinstellungen bei Bedarf den doppelseitigen Druck einstellen. In diesem Fall wendet der Drucker automatisch das Blatt und bedruckt dann die Rückseite. Bei einfachen Druckern gibt es keine Duplexfunktion. Vielmehr muss diese manuell hergestellt werden. Aber auch bei günstigen Druckern kann man sich das doppelseitige Drucken vereinfachen.
Anleitung: manuelle Duplexfunktion einstellen:
- Über die Systemsteuerung zu „Drucker & Scanner“ gehen
- Den richtigen Drucker anklicken
- Auf „Verwalten“ gehen
- Nun auf „Druckeinstellungen“ klicken
- Falls eine Sortierfunktion angezeigt wird, kann man diese zum doppelseitigen Drucken verwenden
- Bei einfachen Druckern muss man erst die Vorderseite bedrucken
- Danach wird das bedruckte Papier erneut nach Vorgabe in das Papierfach gelegt
- Nun kann die Rückseite bedruckt werden
In diesem Fall ist von einer manuellen Duplexfunktion die Rede.
Wichtig ist der Reiter „Erweitert“
Bei den Druckoptionen sollte man den Reiter „Erweitert“ öffnen. Hier findet man drei Voreinstellungen, die sich individuell verändern lassen:
- Keine
- Lange Seite
- Kurze Seite
Je nach Druckermodell wird in diesem Fenster auch grafisch angezeigt, welche Veränderung eine kurze oder lange Seite beinhaltet. Bei der Einstellung „Lange Seite“ werden die Seiten doppelseitig so bedruckt, dass man diese wie ein Heft umblättern kann. Wird die Einstellung „Kurze Seite“ gewählt, dann kann man die doppelseitig ausgedruckten Seiten wie in einem Notizblock umblättern. Kurzum bezeichnet diese Einstellung diejenige Seite eines Blatt Papieres, welche umgeblättert wird.
Wenn die Rückseite auf dem Kopf steht
Beim manuellen Duplexdruck kann man viel falsch machen. Am häufigsten wird das Druckerpapier nach dem Bedrucken der ersten Seite verkehrt herum wieder in das Papierfach gelegt. Hier kann man meist durch Probieren die richtige Druckseite herausfinden. Aber auch bei der automatischen Duplexfunktion kann es vorkommen, dass die Rückseite verkehrt herum gedruckt wird.
Um dies zu verhindern, muss man bei den Druckereinstellungen „über die lange Kante drucken“ einstellen. Damit das Papier beim manuellen Druck richtig wieder eingelegt werden kann, sollte man am Papierschacht oder in der Papierkassette nach entsprechenden Symbolen Ausschau halten. Hier wird gezeigt, welche Seite wirklich bedruckt wird.
Fazit: Lange und kurze Seite bedrucken
Speziell für das doppelseitige Drucken werden die Optionen „kurze und lange Seite“ drucken benötigt. Diese Angaben sind wichtig, wenn man mehrere doppelseitige Blätter in der richtigen Richtung blättern möchte.
Weiterführende Themen
- Druckerarten Übersicht
- Hilfe beim Drucker einrichten
- Hilfe bei Druckerproblemen
- Drucker am Arbeitsplatz einrichten
- Kompatible Druckerpatronen
- Kompatible Toner
- Toner richtig entsorgen
- Haltbarkeit von Druckerpatronen
- Haltbarkeit von Toner
- Druckerpatronen auf Rechnung kaufen
- Toner auf Rechnung kaufen