Wenn man Tonerkartuschen kauft, findet man häufig auf der Umverpackung die Bezeichnung „OEM“. Welche Bedeutung sich dahinter verbirg, soll der nachfolgende Ratgeber zeigen.
Tonerkartuschen vom Hersteller
OEM steht für “Original Equipment Manufacturer” (Originalhersteller). Wenn es um Tonerkartuschen geht, bezieht sich der Begriff OEM-Tonerkartuschen auf Produkte, die direkt vom Hersteller des Laserdruckers oder Kopierers stammen. Diese Tonerkartuschen sind speziell für die Verwendung in den Geräten eines bestimmten Herstellers entwickelt und tragen in der Regel das Markenlogo des Herstellers.
Was zeichnet OEM-Tonerkartuschen aus?
OEM-Tonerkartuschen sind dafür bekannt, eine hohe Qualität und Kompatibilität mit den entsprechenden Druckern oder Kopierern zu bieten. Da sie von den Originalherstellern stammen, können sie jedoch auch teurer sein als alternative Produkte von Drittanbietern, wie zum Beispiel kompatible oder wiederaufbereitete Tonerkartuschen.
Sollte man nur OEM-Tonerkartuschen verwenden?
Es ist wichtig zu beachten, dass es neben OEM-Tonerkartuschen auch andere Optionen auf dem Markt gibt. Die Auswahl hängt oft von den individuellen Präferenzen und Budgetüberlegungen ab. Einige Verbraucher bevorzugen möglicherweise OEM-Produkte für maximale Sicherheit und Leistung, während andere aufgrund der potenziellen Kostenersparnis alternative Optionen in Betracht ziehen.
Rechtlich auf der sicheren Seite sind recycelte Tonerkartuschen, die auch als Refill- oder Rebuilt-Kartuschen bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um aufbereitete OEM-Produkte, wobei insbesondere der Korpus einer solchen Kartusche vom Druckerhersteller stammt. Bei Refill-Kartuschen wird lediglich frisches Tonerpulver nachgefüllt. Dieses stammt in aller Regel nicht mehr vom Druckerhersteller. Allein deshalb kann es hier zu Qualitätsunterschieden beim Drucken kommen.
Bei Rebuilt-Kartuschen handelt es sich ebenfalls um Original-Tonerkartuschen. Diese werden jedoch nicht nur mit neuem Tonerpulver bestückt, sondern es werden auch mögliche Verschleißteile einer solchen Kartusche ersetzt. Diese Tonerkartuschen entsprechen überwiegend dem Original. Lediglich das Tonerpulver und die Ersatzteile stammen von Drittanbietern. Eine Alternative stellen die kompatiblen Tonerkartuschen dar. Diese sind baugleich zu den Originalen, werden aber speziell für den betreffenden Drucker von Drittanbietern hergestellt.
Dennoch muss man sich als Käufer keine Gedanken über mögliche Patente machen. Kompatible Tonerkartuschen erreichen in aller Regel eine sehr gute Druckqualität und werden zudem zu günstigen Preisen angeboten. Zudem wird die Garantie des Druckers nicht beeinträchtigt.
Toner für verschiedene Drucker
Einfach das gewünschte Druckerzubehör auswählen:
- Brother Toner
- Canon Toner
- Epson Toner
- HP Toner
- Kodak Toner
- Konica Minolta Toner
- Lexmark Toner
- OKI Toner
- Pantum Toner
- Samsung Toner
- Xerox Toner