Wer einen Brother Multifunktionsdrucker, Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker besitzt, findet bei diesem Gerät auch ein integriertes Adressbuch. Generell ist es möglich, sogenannte One Touch oder Schnellwahl Nummern auf dem Brother Gerät zu speichern. Darüber kann man auf einfache Weise Adressen für Faxe, E-Mails und sogar Telefonnummern abrufen. Dieser Ratgeber soll die Funktionsweise nahebringen.
Die One Touch Funktion
Viele Brother MFPs verfügen über acht One Touch Tasten. Darüber lassen sich bis zu 16 Fax- und Telefonnummern sowie E-Mail-Adressen abspeichern und verwenden. Hierzu geht man folgendermaßen vor:
- zunächst muss der Drucker mit dem PC verbunden sein
- es muss die Brother Software installiert sein
- nun wird das sogenannte Remote Setup auf dem PC aufgerufen
- dieses Tool ist unter den Brother Utilities zu finden
- wenn nach einem Passwort gefragt wird, sollte man dieses eingeben
- es öffnet sich das „Brother MFC Remote Setup Programm“
- mit der Maus wird in das leere Feld unter „Fax/Tel Nummer“ oder „Fax/Tel/Mail“ geklickt
- nun wird die betreffende Nummer oder E-Mail-Adresse eingegeben
- in der dritten Spalte kann der Typ geändert werden (Fax, Tel oder Mail)
- in der vierten Spalte wird der Adresse ein individueller Name gegeben
- über OK wird die Eingabe bestätigt
Im unteren Bereich kann man sich die One Touch Nummern ausdrucken. Interessant ist, dass die erste Spalte eine Nummer enthält. Möchte man auf diese zugreifen, kann man diese direkt vom Drucker aus eingeben. Zuvor muss die One Touch Taste gedrückt werden und anschließend die gewünschte Zielwahltaste.
Die Schnellwahlnummern speichern
Wer häufig bestimmte Nummern oder E-Mail-Adressen benötigt, der kann diese als Schnellwahl-Nummern auf dem Drucker speichern. Auch hierbei wird wieder das Adressbuch auf dem PC über die Software „Brother Utilities“ aufgerufen. Interessant ist, dass die Schnellwahl-Nummern nach den One Touch Nummern angezeigt werden.
Diese beginnen immer mit einer Raute (#). Für die erste Schnellwahlnummer gilt #001. Über die Tastatur des Drucker-Bedienfeldes kann man nun mit den Pfeiltasten nach oben zum „Adress Book“ gelangen. Jetzt wird über das Ziffern- bzw. Tastenfeld die dreistellige Schnellwahl-Nummer eingegeben. Mit Drücken auf „Start“ kann die Nummer auf einfache Weise gewählt werden.
Verbrauchsmaterialien für Drucker von Brother
Das richtige Druckerzubehör für neue und ältere Geräte von Brother finden:
- Brother Druckerpatronen
- Brother Etiketten
- Brother Farbbänder
- Brother Farbrollen
- Brother Resttonerbehälter
- Brother Schriftbänder
- Brother Thermorollen
- Brother Toner
- Brother Transfereinheiten
- Brother Trommeln