Wer sich heute einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker zulegt, der achtet nicht nur auf die Druckgeschwindigkeit, sondern auch auf die Funktionen des Druckers. Häufig liest man in der Werbung etwas über Duplex-Druck. Bei einigen Modellen findet man auch die Bezeichnung Dual-Duplex. Um was es sich hierbei handelt, soll im nachfolgenden Ratgeber kurz erläutert werden.
Dual-Duplex oder beide Seiten gleichzeitig scannen
Moderne Multifunktionsdrucker der höheren Preisklasse sind in aller Regel mit einer automatischen Dokumentenzuführung (ADF) ausgestattet. Mit einer ADF-Einheit kann man Dokumente oder Bilder als Vorlage automatisch scannen beziehungsweise fotokopieren. In diesem Fall legt man einen Stapel an Dokumenten oder Fotos in die Zuführung der ADF-Einheit. Wenn man nun den Scanvorgang startet, zieht der Drucker jede Seite durch die ADF-Einheit und erstellt daraus einen Scan oder eine Fotokopie.
Bei einer Duplex-Scaneinheit kann der Drucker auch doppelseitige Vorlagen scannen oder kopieren. Dazu wird zunächst die Vorderseite gescannt und danach das Dokument oder Foto gewendet. Im zweiten Schritt erfolgt der nächste Scandurchlauf für die Rückseite. Verständlicherweise benötigt diese Vorgehensweise mehr Zeit.
Die ADF-Einheit hat nur die Aufgabe des Papiertransports. Die Vorlage wird über eine Scanzeile gezogen. Professionelle Multifunktionsdrucker sind dagegen mit einer Dual-Duplex-Einheit ausgestattet. In diesem Fall ist ein Scanner innerhalb der ADF-Einheit enthalten, der über zwei Scanzeilen verfügt. Dabei wird in einem Durchgang ein doppelseitiges Dokument von beiden Seiten gleichzeitig gescannt. Die Vorlage muss hierbei nicht mehr gewendet werden. Dies schont nicht nur das Original, sondern beschleunigt auch den Scan- beziehungsweise Kopiervorgang.
Abgekürzt wird diese Technik mit DADF für Duplex Automatic Document Feeder. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass Drucker mit DADF-Einheit zusätzlich auch noch einen Flachbett-Scanner besitzen. Dieser wird benötigt, wenn man herkömmliche Dokumente, Bilder, Zeitschriften oder Bücher in gewohnter Weise fotokopieren oder scannen möchte.
Diese Drucker unterstützten Dual-Duplex
Folgende Drucker sind zum Beispiel mit einer Dual-Duplex-Einheit ausgestattet:
- Lexmark CX 963 se
- Epson WorkForce Enterprise AM-C400
- HP Color LaserJet Pro MFP 3302 fdwg
- Canon i-SENSYS MF 842 Cdw
- Xerox Versalink C 625 DN
- Brother MFC-L 5710 DW
Nicht verwechseln mit Duplex-Druck
Dual-Duplex sollte man nicht mit dem Duplex-Druck verwechseln. Beim Duplex-Druck druckt ein Drucker zunächst die Vorderseite, wendet dann automatisch das Blatt und bedruckt anschließend die Rückseite. Hier spricht man vom doppelseitigen Drucken. Um Papier einzusparen, ist diese Lösung in heutiger Zeit unverzichtbar geworden. Einige Drucker bieten diesbezüglich auch einen manuellen Duplex-Druck an. Hier muss man jede gedruckte Seite wenden und wieder dem Drucker zuführen.
Fazit: Schnelles Scannen und Fotokopieren mittels DADF
Bei den Druckern mit DADF handelt es sich um Multifunktionsgeräte. Ob es sich dabei um einen Tintenstrahl oder Laserdrucker handelt, spielt dabei keine Rolle. In der automatischen Dokumentenzuführung befinden sich zwei Scanzeilen. Beim Durchführen einer doppelseitig bedruckten Vorlage wird diese in einem Durchgang von beiden Seiten gescannt. Wie zuvor erwähnt, bedeutet dies einen enormen Geschwindigkeitsvorteil.
Günstiges Druckerzubehör finden
Einfach die gewünschte Kategorie auswählen:
- Druckerpapier
- Druckerpatronen
- Druckköpfe
- Etiketten
- Farbbänder
- Fixiereinheiten
- Schriftbänder
- Thermorollen
- Tintentanks
- Toner
- Transfereinheiten
- Trommeln
Weiterführende Themen
- Druckerarten Übersicht
- Druckerzubehör Übersicht
- Hilfe beim Drucker einrichten
- Hilfe bei Druckerproblemen
- Drucker am Arbeitsplatz einrichten
- Druckerpatronen auf Rechnung kaufen
- Toner auf Rechnung kaufen
- Kompatible Druckerpatronen
- Kompatible Toner
- Haltbarkeit von Druckerpatronen
- Haltbarkeit von Toner
- Toner richtig entsorgen