Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 29.04.2025 bei Bestellung innerhalb
7 Stunden und 44 Minuten für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Was tun, wenn der Canon Drucker nicht über WLAN druckt?

Die meisten modernen Canon Drucker unterstützen problemlos eine WLAN-Verbindung. Es kann jedoch vorkommen, dass man einen Druckauftrag abgesandt hat und der Canon Drucker über WLAN nicht druckt. Dies ist besonders ärgerlich, wenn dringend etwas drahtlos ausgedruckt werden soll. Hier im Ratgeber soll darauf eingegangen werden, was man unternehmen kann, wenn der Canon Drucker nicht über WLAN druckt.

Erste Maßnahmen, wenn der Canon Drucker nicht über WLAN druckt

Bei einer Druckstörung sollte man folgendes überprüfen:

  • Canon Drucker, PC oder mobiles Endgerät sowie WLAN-Router müssen eingeschaltet sein
  • Falls am Canon Drucker die Wi-Fi-Anzeige nicht leuchtet, muss man auf dem Druckerbedienfeld die Wi-Fi-Taste solange gedrückt halten, bis die Anzeige blinkt
  • Danach drückt man auf die Taste „Schwarz“
  • Jetzt drückt man die Taste „Wi-Fi“ bis die Netzwerkanzeige leuchtet
  • Die Auswahl wird durch erneutes Drücken der Taste „Schwarz“ oder „Farbe“ abgeschlossen
  • Ansonsten sollte überprüft werden, ob der Canon Drucker richtig auf dem PC installiert wurde
  • Wichtig ist, dass bei den Netzwerkeinstellungen der richtige Netzwerkname (SSID) und das korrekte WLAN-Passwort eingetragen sind

Einfacher Neustart des Canon Druckers kann helfen

Während der Kommunikation zwischen WLAN-Router, PC und Canon Drucker bekommt der Drucker eine IP-Adresse zugewiesen. Dies kann einige Zeit dauern. Wenn es hier Probleme gibt, kann ein Neustart des Canon Druckers meist für Abhilfe sorgen.

Canon Drucker steht zu weit vom WLAN-Router entfernt

Obwohl die meisten WLAN-Router über eine ausreichende Funkreichweite verfügen, kann es durch bauliche Gegebenheiten oder durch viele Möbelstücke zu Hindernissen kommen. Damit der Canon Drucker über eine gute WLAN-Erreichbarkeit verfügt, sollte man diesen testweise in unmittelbarer Nähe des WLAN-Routers aufstellen. Hierbei lässt sich erkennen, ob die WLAN-Einrichtung funktioniert. Danach kann man schrittweise den Canon Drucker weiter entfernt aufstellen und wieder die WLAN-Konnektivität testen. Gegebenenfalls sind Möbelstücke oder Wände im Weg.

Manchmal kann es an der Firewall liegen

Vielleicht ist die Firewall aktive und behindert die Canon Druckersoftware. Wenn in diesem Fall eine Fehlermeldung auftritt, könnte der Druckauftrag nicht an den Canon Drucker gesendet werden. Man kann testweise die Firewall-Funktion ausschalten und den Druck erneut starten. Innerhalb der Firewall-Einstellungen kann man angeben, dass die Druckersoftware sicher und der Zugriff darauf immer gewährleistet ist.

Die richtigen TCP/IP-Einstellungen verwenden

Zunächst muss man die TCP/IP-Einstellungen des Canon Druckers überprüfen. Dazu geht man wie folgt vor:

  • Der Canon Drucker muss eingeschaltet sein
  • Es muss sich Druckerpapier in der Papierschublade befinden
  • Man drückt die Wi-Fi-Taste solange, bis die Wi-Fi-Anzeige blinkt
  • Danach drückt man auf die Farb-Taste
  • Nun drückt man zweimal auf die Wi-Fi-Taste
  • Abschließend drückt man wieder auf die Farb-Taste oder die Schwarz-Taste
  • Es wird nun der Netzwerkeinstellungsbericht ausgedruckt
  • Wichtig sind hier die Einstellungen für TCP/IPv4 und TCP/IPv6


​Wenn TPC/IPv6 auf „aktiviert“ steht, sind TCP/IPv4 und TCP/IPv6 beide gemeinsam aktiviert, sodass es zu einer Störung kommen kann. In diesem Fall drückt man die Taste „Stopp“ und hält diese so lange gedrückt, bis die Alarm-Anzeige 23 Mal blinkt. Jetzt ist TCP/IPv6 deaktiviert.

Fazit: Notfalls den Canon Drucker neu installieren

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, warum ein Canon Drucker nicht über WLAN druckt. Falls die vorgenannten Maßnahmen nicht greifen, sollte man den Canon Drucker deinstallieren. Dabei sollte man auch den Druckertreiber vom Betriebssystem entfernen. Anschließend installiert man den Canon Drucker mitsamt aktuellem Druckertreiber wieder neu. In aller Regel funktioniert dann auch wieder die WLAN-Verbindung.

Zubehör für viele Drucker von Canon

Das richtige Druckerzubehör für neue und ältere Drucker von Canon:

Weiterführende Hilfe zum Thema

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen