Es ist manchmal merkwürdig, wenn der Drucker während des Druckvorgangs einfach stehenbleibt. In diesem Fall kann der Druckvorgang nicht beendet werden. Hierfür können Hardware- als auch Software-Fehler verantwortlich sein. Meist meldet der Drucker in seinem Display eine Meldung, wie zum Beispiel „Drucker angehalten“. Was man dagegen tun kann, soll dieser kleine Ratgeber zeigen.
Grundlegende Probleme
Selbstverständlich sollte man die Druckerverbindung überprüfen.
Ursachen können beispielsweise sein:
- ein lockeres USB-Druckerkabel
- ein Papierstau
- leere Druckerpatronen
- leere Toner oder eine verbrauchte Bildtrommel
- der Drucker ist in den Ruhezustand oder Energiesparmodus gegangen
- vielleicht ist der Treiber veraltet und muss aktualisiert werden
In die Systemsteuerung schauen
Wenn der Drucker stehengeblieben ist, lohnt sich ein Blick in die Systemsteuerung:
- über die „Systemsteuerung“ zu „Drucker und Scanner“ gehen
- nun wird der gewünschte Drucker ausgewählt
- unter den Druckereigenschaften ist die Option „Angehalten“ zu finden
- wenn dort ein Häkchen gesetzt ist, muss man dieses herausnehmen
- danach müsste der Drucker wieder funktionieren
Den Druckerspooler neu starten
Wenn der Drucker seinen Dienst verweigert, kann ein Fehler in der Druckerwarteschlange vorliegen. In diesem Fall muss der Druckerspooler neu gestartet werden:
- zunächst muss die Druckerwarteschlange geöffnet werden
- die angezeigten Druckaufträge lassen sich einzeln löschen
- hierbei werden die Druckaufträge abgebrochen und die Druckerwarteschlange geleert
- wenn ein neuer Druckauftrag ebenfalls nicht gedruckt werden kann, muss man diesen zunächst ebenfalls wieder löschen
- zum Neustarten des Druckerspoolers gibt man „Windows + R“ ein
- im folgenden Dialogfenster wird „services.msc“ eingegeben und OK gedrückt
- in der Liste der Windows-Dienste sucht man nach „Druckerwarteschlange“
- der Dienst sollte mit Rechtsklick beendet und danach wieder neu gestartet werden
- als Starttyp stellt man „Automatisch“ ein und klickt wieder auf OK
- nach einem Neustart des PCs wird auch der Spooler wieder zurückgesetzt
Man kann den Druckerspooler aber auch als Administrator manuell löschen und wieder neustarten. Danach müsste der Drucker den anstehenden Druckauftrag wieder einwandfrei drucken.
Fazit: Meist liegt ein Treiberproblem vor
Wenn der Drucker plötzlich anhält, liegt in den meisten Fällen ein Treiberproblem vor. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man regelmäßig nach aktualisierten Druckertreibern Ausschau hält. Insbesondere nach einem Windows-Update kann es vorkommen, dass alte Treiber nicht mehr richtig funktionieren. Ansonsten hilft vielleicht ein Neustart des Druckerspoolers.
Weiterführende Hilfen
- Druckerprobleme beheben
- Drucker hat angehalten
- Drucker ist im Status "offline"
- Drucker druckt nicht mehr
- Drucker pausiert
- Drucker zieht das Papier nicht ein
- Papierstau beheben
- Drucker wird nicht erkannt
- Drucker kann nicht entfernt werden
- Druckerpatronen auf Rechnung
- Toner auf Rechnung
- Druckerpatrone ist leer
- Toner ist leer