Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt NEU im Shop: Expressversand. Garantierte Lieferung am nächsten Tag +++
Garantierter Versand Montag, 20.01.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Was tun, wenn der Drucker ständig die WLAN-Verbindung verliert?

Drahtlos betriebene Drucker per WLAN stellen eine interessante Alternative gegenüber den kabelgebundenen Geräten dar. Man kann hier den WLAN-Drucker überall im Haus platzieren, sodass darauf auch mehrere Nutzer über ihren PC darauf zugreifen können.

Leider gibt es ab und an Probleme mit der WLAN-Verbindung. In diesem Ratgeber soll erläutert werden, was zu tun ist, wenn der Drucker ständig seine WLAN-Verbindung verliert.

Drucker muss richtig konfiguriert sein

In heutiger Zeit ist es reicht einfach, einen WLAN-Drucker einzurichten. Am einfachsten gelingt dies über die WPS-Funktion. Dabei muss zunächst am WLAN-Router die WPS-Taste gedrückt werden und anschließend die WPS-Taste am Drucker. Beide Geräte verbinden sich dann, wobei auch der WLAN-Schlüssel übertragen wird.

Fehlt die WPS-Taste, muss man am Drucker gegebenenfalls den WLAN-Schlüssel manuell eingeben. Dies kann man entweder direkt über das Bedienfeld am Drucker-Display oder über den Einrichtungs-Assistenten am PC. Ebenfalls über das Druckerdisplay kann man sich vergewissern, dass der Drucker für den WLAN-Betrieb konfiguriert ist. Für einen reibungslosen Betrieb sollte man sich den allerneuesten Druckertreiber herunterladen und installieren.

Wenn die Verbindung abbricht

Falls die WLAN-Verbindung zwischen Router, Drucker und PC abbricht, muss nicht immer der Drucker dafür verantwortlich sein. Zunächst sollte man sich den WLAN-Router näher anschauen. Hier findet man meist eine LED, welche auf einen aktiven WLAN-Betrieb hinweist. Notfalls muss man am Router eine Taste drücken, um WLAN einzuschalten.

Sollte der Drucker wiederholt seine WLAN-Verbindung verlieren, ist es ratsam, diesen nicht allzu weit vom Router zu platzieren. Häufig liegt es am Standort. Dicke Wände, geschlossene Türen und andere bauliche Widrigkeiten können den WLAN-Empfang stören oder gar verhindern. Am besten stellt man den Drucker in Sichtweite des WLAN-Routers auf. Dann kann man testen, ob die WLAN-Verbindung erneut abbricht.

WLAN-Router unterstützen die 2,4- und 5-GHz-Funkkanäle. In aller Regel verwenden dabei WLAN-Drucker das 2,4 GHz-Band. Die 2,4 GHz-Kanäle sind in 13 Stufen unterteilt. Diese kann man manuell zwischen 1 und 13 wechseln. Hilfreich ist auch, die IP-Adressen miteinander zu vergleichen. Es kann auch helfen, den Drucker zunächst vollständig zu deinstallieren und danach mit dem Einrichtungs-Assistenten neu einzurichten. In seltenen Fällen liegt es auch am Anti-Virus-Programm. Dieses sollte man kurzfristig zum Testen deaktivieren.

Fazit: Die WLAN-Verbindung genau prüfen

Per WLAN lassen sich PCs und Drucker drahtlos betreiben und auch mit dem Internet verbinden. Wenn es Probleme mit dem WLAN gibt, kann man zum Beispiel nicht auf das Internet zugreifen. Bricht die Verbindung zum Drucker ab, kann die Entfernung zum WLAN-Router zu groß sein. Aber auch Treiberprobleme können zu einem WLAN-Abbruch führen. Neben einem Treiber-Update kann unter Umständen ein Neustart des Druckers helfen.

Weiterführende Hilfestellungen

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen