Transferpapier wird immer dann benötigt, wenn man Texte oder Bilder auf Textilien aufbügeln möchte. Damit kann man zum Beispiel seine eigenen T-Shirts verschönern und personalisieren. Vorteilhaft ist, dass es Transferpapier sowohl für Tintenstrahl- als auch Laserdrucker zu kaufen gibt. In einer solchen Packung ist alles enthalten, um Textilien damit zu bedrucken.
Wie man hier vorgeht, soll nachfolgend kurz beschrieben werden.
Was ist Transferpapier eigentlich?
Transferpapier wird auch als Bügelpapier bezeichnet. Mit einem Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker lässt sich dieses Spezialpapier auf einfache Weise bedrucken.
Damit lassen sich Texte und Bilder auf
- Baumwoll- und Polyestertextilien in Weiß,
- Sweatshirts,
- Hoodies,
- Tragetaschen,
- Leinentaschen,
- Schürzen,
- Masken,
- Kissenbezügen,
- Tischdecken,
- Flaggen und Banner
auftragen. Vorteilhaft ist, dass man hier keinen Spiegeldruck erstellen muss. Das Ergebnis lässt sich später auf einfache Weise mit der Schere oder mit einem Schneideplotter ausschneiden. Anschließend wird das gedruckte Bild nach oben auf den Stoff platziert. Im Lieferumfang einer solchen Startpackung befindet sich auch eine Teflonfolie. Mit einem Bügeleisen oder eine Hitzepresse wird nun das Bild direkt auf die Textiloberfläche übertragen.
So wird das Transferpapier bedruckt
Beispielhaft soll hier ein Tintenstrahldrucker verwendet werden.
Anleitung: Transferpapier bedrucken
- zunächst wird ein Blatt Transferpapier in die Papierschublade oder hintere Papierzuführung des Druckers gelegt,
- danach wird das Bild oder der Text darauf ausgedruckt,
- es ist sowohl der Schwarzweiß- als auch Farbdruck möglich,
- wer möchte, kann das Bild zuvor über die entsprechende Designsoftware auch spiegeln,
- für den Druck wählt man zunächst in den Druckeinstellungen „Normalpapier“,
- es lohnt sich, wenn man zuvor einen Testdruck auf Normalpapier durchführt,
- bevor man das Transferpapier in den Drucker einlegt, sollte man das übrige Druckerpapier vollständig entfernen,
- danach geht man wieder in die Druckeinstellungen und wählt als Papierformat „Letter“ aus,
- je nach Drucker kann man nun als Papiersorte „Transferpapier zum Aufbügeln“ auswählen,
- ansonsten kann man aber auch „Fotopapier“ auswählen,
- nun wird die höchste Druckauflösung gewählt,
- danach kann das Transferpapier bedruckt werden
Es wird empfohlen, die auf der Verpackung des Transferpapiers angegebenen Anleitungen zu befolgen. Da Transferpapier recht hitzebeständig ist, kann es problemlos auch mit einem Laserdrucker bedruckt werden.
Fazit: Textilien verschönern mit Transferpapier
Wer seine Textilien verschönern möchte, kann hierzu bedrucktes Transferpapier verwenden. Das Ergebnis wird am einfachsten mit einem heißen Bügeleisen auf die Textiloberfläche übertragen. Mit festem Druck wird nun das Bild oder der Text direkt übertragen. Wichtig ist, dass man auch die Ränder gut mit dem Bügeleisen bearbeitet. Nach dem Aufbügeln lässt man das Papier etwas abkühlen und zieht es dann vorsichtig von der Oberfläche ab. Danach hält man das einzigartige Unikat in Händen.
Weiterführende Themen
- Druckerarten Übersicht
- DIY Druckvorlagen (Printables)
- Druckerzubehör Übersicht
- Drucker am Arbeitsplatz
- Hilfe beim Drucker einrichten
- Hilfe bei Druckerproblemen
- Haltbarkeit von Druckerpatronen
- Haltbarkeit von Toner
- Toner richtig entsorgen
- Kompatible Druckerpatronen
- Kompatible Toner
- Druckerpatronen günstig kaufen
- Toner günstig kaufen
- Druckerpatronen auf Rechnung
- Toner auf Rechnung