Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 bei Bestellung innerhalb
6 Stunden und 53 Minuten für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie kann man einen Drucker aus dem WLAN entfernen?

In heutiger Zeit sind die meisten Drucker mit dem WLAN-Netzwerk verbunden. Das drahtlose Drucken hat viele Vorteile. Auf diese Weise vermeidet man eine Kabelverbindung und kann den Drucker auch abseits des PCs aufstellen. Ebenso können mehrere Nutzer auf diesen Drucker zugreifen.

Wie man einen Drucker aus dem WLAN entfernen kann, soll der nachfolgende Ratgeber zeigen.

Anleitung: Drucker unter Windows aus dem WLAN entfernen

  • Man öffnet das Startmenü und geht zu den „Einstellungen“
  • Von dort wechselt man zu „Geräte“ und „Geräte und Drucker“ (abhängig von der verwendeten Windows-Version)
  • Hier sucht man den Drucker, den man entfernen möchte
  • Man klickt mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählt „Gerät entfernen“ beziehungsweise „Drucker entfernen“
  • Zuletzt wird noch bestätigt, dass man den Drucker entfernen möchte

Anleitung: Drucker unter macOS aus dem WLAN entfernen

  • Man geht über das Apple-Menü zu den „Systemeinstellungen“
  • Hier wählt man „Drucker & Scanner“ und sucht den betreffenden Drucker
  • Jetzt wird der Drucker angeklickt und wählt danach das Minuszeichen (-) unten
  • Zuletzt wird nochmals bestätigt, dass man den Drucker entfernen möchte

Anleitung: Drucker unter Linux (Ubuntu) aus dem WLAN entfernen

  • Man öffnet das Systemeinstellungs-Menü
  • Nun wählt man „Drucker“ oder „Druckereinstellungen“
  • Der entsprechende Drucker wird in der Liste gefunden und angeklickt
  • Danach wählt man „Drucker entfernen“ beziehungsweise „Löschen“

WLAN-Verbindung dauerhaft löschen

Nachdem man den Drucker aus dem Betriebssystem entfernt hat, ist er verständlicherweise nicht mehr über das Netzwerk erreichbar. Jedoch wird hierbei nur die Verbindung zwischen Drucker und PC getrennt. Nach wie vor bleibt der Drucker über WLAN von anderen Endgeräten erreichbar. Ebenso sollte man beachten, dass ein aktuell verbundener Drucker sich nicht löschen lässt. Man kann den Drucker zwar ausschalten, jedoch verbindet sich dieser nach dem Einschalten wieder erneut mit dem WLAN-Netzwerk.

Um ihn dauerhaft vom WLAN zu trennen, kann man den Drucker auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen. Ebenfalls ist im Drucker für das WLAN-Netzwerk ein Passwort hinterlegt. Dieses kann man auf ein beliebiges Passwort ändern, sodass der Drucker sich nicht mehr mit dem WLAN-Netz verbinden kann.

Wer beispielsweise die FritzBox! als WLAN-Router nutzt, kennt vielleicht die Funktion „Alle dürfen sich verbinden“. Diese Funktion setzt voraus, dass alle Nutzer das WLAN-Passwort kennen. Man kann diese Funktion ausschalten, sodass man einen Drucker nur noch über seine MAC-Adresse zulassen kann. Auf diese Weise kann man einen Drucker vom WLAN ausschließen.

Weiterführende Ratgeber

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen