Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie kann man einen Drucker in Google Chrome einrichten?

Das Einrichten eines Druckers in Google Chrome ist relativ einfach. Die eigentliche Installation hat mit Chrome nichts zu tun. Stattdessen muss der Drucker ordnungsgemäß auf dem PC installiert werden. Wie man einen Drucker in Google Chrome einrichtet, soll der nachfolgende Ratgeber zeigen.

Einrichten eines Druckers

Für Google Chrome spielt es keine Rolle, ob man einen Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker verwendet oder gar ein entsprechendes Multifunktionsgerät. Zunächst muss der Drucker richtig unter Windows eingerichtet werden. Die Vorgehensweise unter Windows 10 ist recht einfach:

  • Man klickt auf den Windows-Start-Button und geht zu den „Einstellungen“.
  • Danach geht man zu „Geräte“, „Drucker & Scanner“ und „Drucker oder Scanner hinzfügen“.
  • Einen eingeschalteten und angeschlossenen Drucker findet Windows selbst.
  • Wichtig ist, dass der aktuelle Druckertreiber installiert ist.
  • Unter den „Druckereigenschaften“ wird der Drucker als Standarddrucker definiert.


Wenn der Drucker von Windows erkannt wurde, kann man sich noch eine Testseite ausdrucken. Ist der Ausdruck zufriedenstellend, ist der Drucker auf dem Windows-Rechner richtig eingerichtet.

Drucken über Chrome

Nachdem der Drucker ans Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist, kann man über Google Chrome zunächst die gewünschte Webseite aufrufen. Nachdem diese dargestellt wird, kann man über „Datei“ und „Drucken“ das Druckmenü öffnen. Ebenso lässt sich dieses auch per „Strg + P“ öffnen.

Innerhalb des sich öffnenden Druckmenüs kann man nun den gewünschten Drucker auswählen. Ebenfalls hat man nun die Möglichkeit, die jeweiligen Druckeinstellungen anzupassen. Abschließend muss man lediglich auf den „Drucken“-Button klicken und somit den Druckvorgang starten. Eine separate Einrichtung des Druckers in Google Chrome ist nicht weiter erforderlich.

Besonderheiten des Druckerherstellers HP

Speziell für HP Drucker bietet der Chrome Web Store eine praktische Erweiterung für Google Chrome an. Es handelt sich dabei um das Plugin „HP Print for Chrome“. Voraussetzung ist, dass der PC oder Macintosh mit dem Internet verbunden ist und ein aktives Google Mail- oder Chrome-Konto vorliegt. Über den Chrome-Browser ruft man einfach „HP Print for Chrome“ auf. Danach muss man auf „Zu Chrome hinzufügen“ anklicken und den weiteren Anweisungen folgen. Hierbei wird das Plugin dem Browser hinzugefügt.

Möchte man aus Chrome heraus eine Webseite drucken, klickt man nur den bekannten Menüpunkt „Datei“ und „Drucken“ an. Danach lässt sich der HP Drucker auswählen. Anschließend wird die Webseite mit Klick auf „Drucken“ auf dem Drucker ausgedruckt. Anzumerken ist, dass bei den meisten Druckerherstellern kein besonderes Plugin hierfür angeboten wird. Man muss lediglich den Drucker auswählen und kann dann sofort den Druckvorgang einleiten.

Weiterführende Themen

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen